Lenkung... wird schwer das zu erklären...

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe Gemeinde,
vielleicht bin ich etwas zu sensibel, vielleicht ist da auch nix kaputt, oder doch?! Oder was lose?! Die "vier" Freunde?! Ich weiß es nicht...

Also mein Problem ist, daß ich beim Lenken (TRW Lenkgetriebe) mit Vollanschlag ein komisches Gefühl in der Lenkung habe. Ich habe gerade den Passi meines Arbeitskollegen gefahren (zufällig alles identisch... =) habe voll eingeschlagen und nach dem loslassen hat er eigentlich (so wie es sein sollte) zügig geschaut, daß die Lenkung wieder gerade wird. Bei mir jedoch hat er das bestreben, den Lenkeinschlag zu behalten, bzw. erst nach einigen Metern der Kreisfahrt zu öffnen und geradeaus zu fahren... es ist alles neu gemacht worden, Domlager, Federbeine, Querlenker, Spurstangenköpfe, etc. Spur wurde auch eingestellt... das hat er jedoch auch vorher auch gemacht, dachte es liegt an den Lagern/Gelenken, aber jetzt... ?!
Ich habe ja die Vermutung/Hoffung, daß es die Schrauben des Lenkgetriebes sind... oder?!

Danke für eure Antworten,

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GuenniDo


dann warte ich mal ab... hoffe es ist nicht all zu weit weg... =)

bin echt mal interessiert auf den ein oder anderen verrückten hier aus dem forum... *sfg*

Wenn Du aus dem Raum DO - UN kommst, dürfte es für Dich erreichbar sein. 😉

Ein bischen fahren mußt Du natürlich schon.

66 weitere Antworten
66 Antworten

...der Punkt mit dem geradeauslaufwillen der Reifen, den fand ich interessant, wußte nicht, daß da unterschiede gibt... zumindest klingt es sehr logisch =) also meine Rad-Reifen-Kombination ist eigentlich auch nix besonderes, ich fahre einen 185/65 R14, Michellin Alpin A3... oder R3 irgendwie so =) Profil tiefe ist etwa 8mm, gemessen nach der Montage, bei der Achsvermessung =). Das ganze ist auf ner Exip Alufelge.

Gestern nach der Arbeit bin ich noch schnell über n Bühne gebraust, um mir mein Lenkgetriebe, bzw. die Befestigung anzugucken... alles fest! Jedoch ist mir meine Ventildeckeldichtung aufgefallen... die kommt jetzt auch noch... ich dreh langsam durch! =) Bald hab ich nen neuwagen. Aber die Dichtung wird ja nicht das Problem, wenn ich meine Kerzen tausche, hab ich die Ansaugbrücke ja eh in der Hand, dann kann ich die Dichtung auch noch direkt mit machen... =)

einen schönen Start in den Tag euch da draussen!

Gruß

Hallo,

ich will ja nicht pushen, aber das nu isses wohl raus...

Wester hatte gleich mit der ersten Antwort ins schwarze getroffen... wenn ich recht drüber nachdenke... bei höheren drehzahlen hatte ich gute lenkunterstützung, bei niedrigen hatte ich manchmal den eindruck, wenn ich nicht gas gebe beim lenken will er ausgehen... hab auch an mir gezweifelt, wenn ich in arbeitsschuhen fahre.

naja, mein passi hat mir vor einigen tagen ein frohes neues jahr gewünscht und gab mal mächtig miese geräusche vonner servo ab... naja, dauerte auch nicht lange, servo im a... blockiert, motor aus... ende! Hmm... naja, jetzt kommt ne neue rein. Gleichzeitig den Keilriemen, den Keilrippenriemen, die Umlenkrolle und das Spannelement, im sommer dann noch den Zahnriemen... puh! Habt ihr nen tip für mich, wo ich den Ölfilter finde, den der Herr Etzold in seinem Buch "Ich machs mir selber..." (so oder ähnlich) beschreibt?! Ich find den im ETKA nicht... Öl hab ich zwar gefunden, aber finde keins aus dem zubehör, was der des Herstellers entspricht. Könnt ihr mir mal wieder helfen?!

Gruß Günni

Was für einen Ölfilter? 😕

Ich lese kein Etzold.

*g*

ich zitiere herrn Etzold:

In seinem Buch schreibt er auf der Seite 179: "Wenn das Hydrauliköl gewechselt wird, grundsätzlich den Filter mit Waschbenzin reinigen."

ETKA sacht, da is keiner... bzw. wird mir keiner angezeigt... für mich ist aber logisch, wenn da einer ist...

Aber beide sagen nicht wieviel Öl rein kommt... Elsa hab ich derzeit noch nicht wieder (neuer Lapi)...

=(

Ähnliche Themen

Mir ist da kein Ölfilter bekannt.

Ölmenge ca. 0,75 L meine ich.

Einfach bis max Auffüllen, dann am nächsten Tag nochmal kontrollieren und gut.

mehr nicht?! Ich dachte ich brauch so umme 2l =) dann kann ich ja auch das direkt von VW holen, dann isses das richtige... mein freundlicher gibt mir immer gerne die großkundenprozente... dann kostets das gleiche wie im zubehör... =)

bin am überlegen, daß ich mir noch n filter mit einsetze, filterung find ich gut, aber wenn ich in den kreislauf eingreife hab ich eine fehlerquelle mehr... hmmm, war am überlegen, ob ich einen mit Magnet nehme, damit ich den rest von meiner zerlegten Pumpe raus filter.... was meinst du/ihr?

Wo keiner ist, da kann auch keine gewechselt werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GuenniDo


*g*

ich zitiere herrn Etzold:

In seinem Buch schreibt er auf der Seite 179: "Wenn das Hydrauliköl gewechselt wird, grundsätzlich den Filter mit Waschbenzin reinigen."

...hast du ein Buch vom Golf 2 vorliegen....😁😁😁

...da sitzt ein Filter im Vorratsbehälter....aber NICHT im 35i...🙂

hmmm, aufm einband steht was von passat... dachte das hätte was mit meinem 35i zu tun... 🙄 oder aber, es hat sich ein gemeiner Bücherwurm zugang zu meinem Buch verschafft und hat es geändert... vielleicht sollte ich mal den virenschutz aktualisieren... =)

wann und wie oft wechselt ihr denn euer Hydrauliköl?!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von GuenniDo



wann und wie oft wechselt ihr denn euer Hydrauliköl?!

gruß

eigentlich nur wenn das System geöffnet wurde, sonst nie. 😎

Richtiiiiiiiiiiiiig!

Zitat:

Original geschrieben von GuenniDo


hmmm, aufm einband steht was von passat... dachte das hätte was mit meinem 35i zu tun... 🙄 oder aber, es hat sich ein gemeiner Bücherwurm zugang zu meinem Buch verschafft und hat es geändert... vielleicht sollte ich mal den virenschutz aktualisieren... =)

wann und wie oft wechselt ihr denn euer Hydrauliköl?!

gruß

So, ich muß Guenni mal in Schutz nehmen. Ich habe in meinem Etzold nachgeschaut und auf S. 179 gefunden: }Wenn das Hydraulikoel gewechselt wird, grundsätzlich Filter mit Waschbenzin reinigen{.

Mein Etzold ist für Passat von 1988 - 1997.

Gruß Gunter

hihi, wenigstens einer, der mit mir diese Lektüre hat... liegt bei mir aufm Nachttisch... =)

also was mach ich nun mit meiner "Filter-Idee" mach ichs, oder mach ichs nicht.... macht es Sinn, oder nicht?!

Gruß

Guten morgen zusammen... und einen schönenn sonntag! *g*

Endlich ist es soweit, am Montag geht mein Passi inne Werkstatt und bekommt endlich seine neue Servopumpe verbaut!!! Gleichzeitig n neues Thermostat, bei den Temperaturen draussen isses nicht sooo dolle, wenn der Passi nicht richtig warm wird....

Wann würdet ihr euch von euren Passis trennen?! Ich wurde jetzt schon des öfteren gefragt, ob ich den nicht langsam weg packen will.... ist ja n alter karren, und so weiter und so weiter... =)

Ich halte immer nur da gegen:
Motor wurde 2010 gewechselt, Fahrwerk ist jetzt wieder neu, Servopumpe bekommt er neu, Bremsen sind neu, neue Winterreifen und das was er jetzt noch hat ist verschleiß finde ich...

Heckklappen Gasfedern sind nicht mehr die besten, (mein lieblingswort =) Wischwasserpumpe defekt. Fensterheber VL rattert... und mein Fahrersitz ist etwas durchgescheuert.... den will ich auch noch tauschen, weil mir das nicht gefällt... aber ich finde den nirgens als GT Sitz mit meinem Muster.... =( habt ihr nicht noch den einen oder anderen rumstehen?! Das man mal Fotos verschicken könnte...?!

Viele liebe Grüße
Günni

...am besten stellst du mal ein Bild von deinem Sitz hier ein...😉😉
...meine Meinung...fahr den Passat weiter...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen