Lenkung... wird schwer das zu erklären...
Hallo liebe Gemeinde,
vielleicht bin ich etwas zu sensibel, vielleicht ist da auch nix kaputt, oder doch?! Oder was lose?! Die "vier" Freunde?! Ich weiß es nicht...
Also mein Problem ist, daß ich beim Lenken (TRW Lenkgetriebe) mit Vollanschlag ein komisches Gefühl in der Lenkung habe. Ich habe gerade den Passi meines Arbeitskollegen gefahren (zufällig alles identisch... =) habe voll eingeschlagen und nach dem loslassen hat er eigentlich (so wie es sein sollte) zügig geschaut, daß die Lenkung wieder gerade wird. Bei mir jedoch hat er das bestreben, den Lenkeinschlag zu behalten, bzw. erst nach einigen Metern der Kreisfahrt zu öffnen und geradeaus zu fahren... es ist alles neu gemacht worden, Domlager, Federbeine, Querlenker, Spurstangenköpfe, etc. Spur wurde auch eingestellt... das hat er jedoch auch vorher auch gemacht, dachte es liegt an den Lagern/Gelenken, aber jetzt... ?!
Ich habe ja die Vermutung/Hoffung, daß es die Schrauben des Lenkgetriebes sind... oder?!
Danke für eure Antworten,
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GuenniDo
dann warte ich mal ab... hoffe es ist nicht all zu weit weg... =)bin echt mal interessiert auf den ein oder anderen verrückten hier aus dem forum... *sfg*
Wenn Du aus dem Raum DO - UN kommst, dürfte es für Dich erreichbar sein. 😉
Ein bischen fahren mußt Du natürlich schon.
66 Antworten
man kann eventuell das Lenkspeiel bissl korregieren, aber das leigt am Lenggetrieb selber. Hast du denn noch genug Lenkunterstützung? Kann auch sien, das einfach die Pumpe nicht mehr die Leistung bringt.
Ein wechel der Servoflüssigkeit bringt auch oft schon jede Menge, dazu in der Suche was zu finden.
Ansonsten ist das nicht tragisch, so lange kein Spiel vorhanden ist. Der Rest ist ja neu, das ist ja bestens...
Gruß Wester
Lenkunterstützung hab ich noch, das ist alles prima, Servoöl sieht auch noch gut aus, und menge stimmt auch... mich stört das nicht weiter, es macht mich nur etwas nervös... will nicht, daß mein lenkgetriebe kaputt geht und ich es nicht mit bekomme... oder sonst irgendwas. Es ist halt nur im letzten bereich der Lenkung, und das beidseitig...
es nervt einfach, gerade weil ich jetzt alles neu gemacht habe und noch einige dinge folgen sollen, auch wenn mein Passi morgen früh auf dem weg zur arbeit die 250tkm Marke überschreitet... is so ne emotionale geschichte mit meinem Passi... =)
Die Tage bekommt er noch neue Bremsen Scheibe und Beläge VA&HA, neue Brisksilver Zündkerzen (die für LPG), neuer Gasfilter, BFK wechsel, Thermostat neu (wird langsam frischer und er hat nur noch ca. 70°), Türen auf der Fahrerseite wegen Rost(!) Zahnriemen und Keilriemen neu und dann kommt der Onkel vom TÜV... dann sollte der Passi mir noch einige Tage erhalten bleiben...!
Hat noch zufällig jemand nen Fensterhebergestänge ohne Motor für mich?! Meiner hat das bekannte rattern... =)
Gruß
Mach´Dich mal nicht verrückt mit der Lenkung. Vergleiche bei Autos diesen Alters
untereinander sind immer schwierig; ist wie bei uns - jeder altert anders..😰
Wichtig ist, daß die Lenkung nach normaler Kurvenfahrt wieder sebststaändig in
die Geradeausstellung zurückkehrt, mit Volleinschlag, wie bei z.B. einer Wende, hat das
aber nichts zu tun. Wie Wester schon sagte, solange da nichts klappert oder sifft
sollte das schon o.k. so sein.
Gruß Eiche.
Sehe ich auch so Eiche, was noch sein könnte wären kaputte Kugellager in den Domlagern.
Ähnliche Themen
Domlager hat er ja auch schon neu, wie so ziemlich alles, was sich beim
Lenken an der Achse bewegt - bleibt ja nur noch das Lenkgetriebe über,
aber ich sehe darin keinen Mangel, weil da gibt´s durchaus Schlimmeres.
Gruß Eiche.
Zitat:
Original geschrieben von GuenniDo
Hat noch zufällig jemand nen Fensterhebergestänge ohne Motor für mich?! Meiner hat das bekannte rattern... =)
Gibts für ca 20€ in nem bekannten Online-Auktionshaus. 😉
hmm, ja... klar altert jeder anders... =) wenn mein passi doch nur sagen könnte was ihm weh tut... =)
nein, scherz bei seite, ich denke ich werde das mal erst weiter beobachten und dann vielleicht irgendwann mal das lenkgetriebe tauschen. er bleibt ja in der spur und alles... nur das ärgert bzw. wurmt mich... weil halt alles neu ist! Nur wenn ich jetzt das lenkgetriebe tausche, dann wirds wieder sau teuer... das getriebe wird wohl nicht so das problem sein, aber wenn ich in anderen freds lese "Motor und Getriebe ausbauen um Lenkgetriebe zu tauschen[...]" dann, ääähm, dann warte ich noch bis es vorbei ist und nix mehr geht...
wooo kann mann denn wie da am lenkgetriebe was einstellen?!
Gruß
Guenni!
Glaube mir, dem tut nix weh - der hat nix, der will nur spielen😁.
Das Aufwand/ Nutzen-Verhältnis hast Du schon richtig erkannt,
deswegen tauscht man kein Lenkgetriebe und mit dem Einstellen
wäre ich auch vorsichtig, geht eigentlich auch nur zu zweit auf ´ner
Bühne. Tut auch nicht Not, da es ja nur in den Endanschlägen hängt
und sonst keine Auffälligkeiten zeigt. Lenkmanschetten hast Du ja
sicherlich schon kontrolliert.
Gruß Eiche.
Zitat:
Original geschrieben von GuenniDo
es ist alles neu gemacht worden, Domlager, Federbeine, Querlenker, Spurstangenköpfe, etc.
...ich Denke mir das dort irgendwo was nicht Richtig zusammen gebaut wurde...😠
naja, das könnte sein, bezweifel ich jedoch, da ich wegen diesem "problem" meine querlenker getauscht habe, dachte es wären die lager oder das traggelenk... wie gesagt vorher war es ja auch schon da... =(
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
Lenkmanschetten hast Du ja
sicherlich schon kontrolliert.
klar, beim zerlegen sind wir an denen ja auch vorbeei gekommen und da haben wir die kontrolliert... die einzigen Manschetten die "kommen", sind die getriebe seitigen, aber damit hab ich noch n bisserl zeit...
vielleicht bin ich ja echt nur zu sensibel...
aber verstehen würd ichs schon gerne.... =)
gruß guenni
Hallo Quenni
Dieses Phänomen ist vollkommen normal. Auch meiner bleibt bei Volleinschlag und Kriechfahrt trotz generalsanierter Achsen auf Anschlag; nach weniger als ner Viertel Drehung zurück oder einfach ein paar Meter weiter hat er auch wieder genug Rückstellkräfte um alleine wieder auf "Geradeaus" zu gehen.
Diese Tatsache ist zum Einem der Einstellung der Räder und zum Anderen deiner Reifen geschuldet.
Die Einstellung von Spur und Sturz ist stets ein Kompromiss zwischen
- Spur halten, also sauber geradeaus fahren
- Kurvenfahrfähigkeit, leichtes Einlenken mit mäßig Widerstand
- definierte Rückstellkräfte
- bremsen soll ja auch noch ordentlich und dabei möglichst gerade bleiben...
Und das Alles soll bei 5km/h genauso harmonisch funzen wie bei 100km/h
Oben drauf haste du vielleicht einen Reifen drauf der besonders gerne geradeaus fährt und nur unwillig in Kurven geht.
Als Beispiel: ich hatte mal einen Reifen gefahren (185/60-14) der kurvengierig war und sich sehr leicht "dirigieren" lies.
Auf der Bahn bei hohem Tempo waren die Teile eine Katastrophe. In der Mittellage bekam man das Gefühl nicht mehr Herr des Autos zu sein.
Sicher gibt es auch Reifenprofile, die eher das Gegenteil bewirken und dann ein solches Verhalten aufweisen, wie du es beschreibst.
Ich hoffe Quenni, das reicht dir abschließend zur Erklärung
Gruss
frankengeist
Weiss nichtz ob ich das vielleicht überlesen habe, aber bei den ganzen Teilen, die du getauscht hast, wäre vielleicht auch ne Achsvermessung mal gut, dann harmoniert das doch richtig...und die am besten mit brandneuen reifen...
...doch hast Du, stand gleich am Anfang...die Spur wurde auch eingestellt...
Nun ja, denke mal, das Lenkgetriebe klemmt einfach an den Endanschlägen,
wird halt selten von Anschlag zu Anschlag bewegt. Kann mir nicht vorstellen.
daß sowas nem TÜV-Prüfer überhaupt auffällt, hier zählt doch nur, daß es
spielfrei und leichtgängig ist und das ist ja wohl der Fall.
Gruß Eiche.