Lenkung wackelt schon 4 mal auswuchten lassen
Hi
Habe ein Problem bei meinem vectra 3.0 mit original opel Felgen.
Habe mir zum Winter die Winter Reifen draufziehen lassen auf meine Felgen. War auch alles gut bis die Lenkung anfing zu wackeln. Ich hin und habe sie auswuchten lassen und es war wieder alles gut. Bin dann wieder um 1000 km Gefahren und das wackeln ist wieder da. Ich also wieder hin auswuchten lassen und es war wieder alles gut. So bin nun wieder 1000 km Gefahren wieder das wackeln. Woher kann das nur kommen? Verliere ich ständig mei Gewichte? Habe aber selber geschaut und es siehst so aus als wenn alle da wären. Muss dazu Sagen ich fahre fast nur Autobahn und das nicht sehr langsam. Aber es nervt. In einem halben Jahr vier mal auswuchten das kann doch nicht normal sein oder? Habe gelesen es könnten die zentrierringe sein aber ich dachte original Opel Felgen haben keine. Habe da noch von einen Kollegen eine gewagte Vermutung gehört. Das bei meinen Fahrstill es wirklich am Verschleiß liegen könnte. Was ich mit aber nicht vorstellen kann. Reifen sind Conti Contact. Bitte helft finde das Problem nicht und die händler auch nicht. War schon bei zwei.
39 Antworten
Hallo !!
Gib mal rundherum 3 Bar luft rein ,lass wuchten und fahre dann , und kontrolliere die radschrauben.
gruß
dogge16
Ps. Was für Reifen hast Du drauf ? genaue Bezeichnung mit allen drum und dran
gruß
dogge16
bei mir war bei einem reifen die Karkasse gebrochen... extrem war es bei 120-140kmh drüber war es so gut wie weg.
mfg
NIco
Zitat:
Original geschrieben von dogge16
Ps. Was für Reifen hast Du drauf ? genaue Bezeichnung mit allen drum und drangruß
dogge16
Das war die erste Frage die mir auch in den Sinn kam. Ich geb schonmal nen Tip ab: NEXEN
Ähnliche Themen
Bin nur Laie wenn was fehlt sagt Bescheid.
Felgen: original Opel 17 Zoll
Reifen: Conti Contact 215
Karkasse gebrochen sowas geht?
Man da bekomme ich ja Noch mehr Angst.
Würde dies erklären das durch auswuchten erstmal wieder alles gut ist?
Kann man dies irgendwie testen?
Hole mir gleich einen Wachsstift ab und kontrolliere mal ob der Reifen wandert. Und die Reifen haben vorne kalt 2.5 Bar hinten 2,1 warm 3,1 vorn hinten 2,6 Bar sagt der bc.
Nur vom gefühl her hört sich das nicht unlogisch an. Bin ja morgen beim Reifen händler. Kann man das sehen? Werde ihn gleich drauf hinweisen.
MfG
Grandel
Zitat:
Original geschrieben von nobsche3
hallo, was ich mir vorstellen kann ist das die reifen auf der felge wandern! vieleicht ist es ja eine fehlproduktion der reifen. oder es wurde falsches gleitmittel beim aufziehen benutzt. ich würde die reifen mit den felge markieren, wenn das problem wieder auftritt kann kann man genau sehen ob sich der reifen verschoben hat. gruß nobsche
Moin,
das kommt gar nicht so selten vor, dass der Reifen auf der Felge wandert.
Mfg Alexander
Zitat:
Original geschrieben von amareno84
Der Wagen ruckelt bei 140-160 Km/h und ich habe das Gefühl, dass der Wagen nicht fest am Boden ist und dass ich den Lenkrad nicht richtig unter Kontrolle habe, wenn ich auf der Autobahn mehr als 160 drücke. In der Stadt merke ich bei Spurwechsel und plötzlicher Bremsung wegen z.B roter Ampel, dass der Lenkrad um ca. 45 grad nach Links einschlägt, manchmal auch nach Rechts.
Das ist wohl ein Vectra C Bug... macht mein GTS und der OPC auch. Bei beiden sind neue Federn/ Dämpfer drin und hochwertige Reifen drauf. Der Wagen war schon mehrfach beim FOH und im Werk, immer kommt die Aussage: "Stand der Technik, kann man nichts machen." Ab 140km/h wird es quasi unfahrbar, das ganze Auto nervös, nur Unwucht habe ich keine. Bremsen auf schlechten Straßen ist der Horror, da braucht es manchmal beide Spuren 😰 Zumal die V8 Bremse mich auch immer mehr enttäuscht, komplett neu gemacht und von 100 auf 0 braucht der ewig...
Als ich vom Vectra B zum C GTS gewechselt bin, war ich richtig enttäuscht. Der B lag wie ein Brett, der GTS schwimmt wie ein Fischkutter bei Windstärke 10. Ich habe seinerzeit gute 50 GTS Probe gefahren und überall der gleiche Rotz.
Da mittlerweile das komplette Fahrwerk inkl. Querlenker, Buchsen, Aufhängungen und was weiß ich nicht noch alles getauscht und die Spur 5 mal vom Fachmann eingestellt wurde, gebe ich es auf. Aus dem Grund ist der GTS zur Alltagshure für Kurzstrecken degradiert. Hat auch was, ein ü200PS Auto, was max. 120 fahren kann :roll:
Zitat:
Original geschrieben von grandel77
Bin nur Laie wenn was fehlt sagt Bescheid.
Felgen: original Opel 17 Zoll
Reifen: Conti Contact 215
Karkasse gebrochen sowas geht?
Man da bekomme ich ja Noch mehr Angst.
Würde dies erklären das durch auswuchten erstmal wieder alles gut ist?
Kann man dies irgendwie testen?
Hole mir gleich einen Wachsstift ab und kontrolliere mal ob der Reifen wandert. Und die Reifen haben vorne kalt 2.5 Bar hinten 2,1 warm 3,1 vorn hinten 2,6 Bar sagt der bc.
Nur vom gefühl her hört sich das nicht unlogisch an. Bin ja morgen beim Reifen händler. Kann man das sehen? Werde ihn gleich drauf hinweisen.
MfG
Grandel
Hallo !!
Luftdruck ist auf jeden Fall zu wenig 3 rundherum kalt , aber was für eine Reifentyp Du drauf hast ,kann ich mit bestem Willen nicht rauslesen
Gruß
Dogge16
So jungs danke für die Antworten.
Hab grad mit einem Kfz Mechaniker gesprochen. Und bin mit ihm mal alle Antworten hier durchgegangen. Er hat mich noch etwas ausgefragt. Er ist der Meinung das bei dem Wagen die Reifen nicht mit dem normalen Schmier mittel aufgezogen werden dürfen. Sondern mit so einem anderen flüssigen der besser trocknet und haftet. Das Zeug was sie bei mir benutzt haben beim draufziehen war so ne weiße Paste. Und diese darf bei ihm nicht für so schwere Autos benutzt werden. Da dieser nicht trocknet. Was bedeuten würde der Reifen wandert. Des weiteren soll man bei dem Gewicht und geschwindigkeit (er kennt mein Auto und weis was er an endgeschwindigkeit schafft) den Reifen unter Belastung auswuchten. Ich sagte ja das Problem tritt bei schneller Fahrt Bzw. Verschlimmert sich ist nicht so. Sondern durch die Paste die nicht getrocknet ist und das starke Bremsen soll dann der Reifen rutschen. Hört sich eigentlich logisch an oder?
Hoffe das ist die Lösung. Aber wenn es so ist mussten das nicht die händler wissen? Oder gehen die davon auch man fährt nur 120?
Mal sehen was morgen der Händler sagt.
MfG
Grandel
Also meine Reife sind: 215 r 17 conti Contact mit Zulassung für 240.
Auf original Opel Felgen. Gibt es da noch andere Infos die ihr braucht?
MfG
Grandel
Zitat:
Original geschrieben von grandel77
Also meine Reife sind: 215 r 17 conti Contact mit Zulassung für 240.
Auf original Opel Felgen. Gibt es da noch andere Infos die ihr braucht?
MfG
Grandel
Hallo !!
normalerweise sieht eine Reifenbezeichnung so ähnlich aus
Reifengröße, Reifentyp Reifenbreitenverhältnis,Felgengröße ,Tragkraft,Geschwindigkeit ,Reifenfabrikat u.Type zb.
215 R 55 /17 / 97V zb, Conty Contact T 830
Gruß
dogge16
Hi
Ok werde die Daten in ner Stunde mal ablesen.
Habe noch was bemerkt. Wenn ich bei 20 km/h die Lenkung los lasse und ihn ausgekuppelt weiter Rollen lasse bewegt sich das Lenkrad pro wackeler so 5-10 grad nach rechts was sich immer weiter summiert. Also er schlägt mit jedem wackler mehr ein. Dann ist das Problem rechts vermute ich. Werde in diesen Zustand jetzt auch nicht mehr fahren hab Angst das was passiert.
MfG
Grandel
Zitat:
Original geschrieben von grandel77
Hi
Ok werde die Daten in ner Stunde mal ablesen.
Habe noch was bemerkt. Wenn ich bei 20 km/h die Lenkung los lasse und ihn ausgekuppelt weiter Rollen lasse bewegt sich das Lenkrad pro wackeler so 5-10 grad nach rechts was sich immer weiter summiert. Also er schlägt mit jedem wackler mehr ein. Dann ist das Problem rechts vermute ich. Werde in diesen Zustand jetzt auch nicht mehr fahren hab Angst das was passiert.
MfG
Grandel
Hallo !!
Gucke mal ob die Räder alle Festgezogen sind hört sich so an .
Gruß
dogge16
Hi
Schrauben habe ich nachgezogen. Aber ich habe den Wagen nicht hoch genommen. Also im stand. Konnte vom Gefühl her jede minimal anziehen aber meiner Meinung war es nicht genug um das wackeln zu verursachen. Auf der Seite wo ich vermute wo das Problem ist haben 2 Schrauben geknackt beim anziehen. Habe auch geschaut ob ein Rad schief ist. Oder ob innen ein Spalt ist. Aber ich konnte mit bloßen Auge nicht ungewöhnliches erkennen.
Meine Reifen: contiwintercontact 215/50 r17
Radial L 91 H MS
Tubeless TS 790
Zitat:
Original geschrieben von grandel77
Hi
Schrauben habe ich nachgezogen. Aber ich habe den Wagen nicht hoch genommen. Also im stand. Konnte vom Gefühl her jede minimal anziehen aber meiner Meinung war es nicht genug um das wackeln zu verursachen. Auf der Seite wo ich vermute wo das Problem ist haben 2 Schrauben geknackt beim anziehen. Habe auch geschaut ob ein Rad schief ist. Oder ob innen ein Spalt ist. Aber ich konnte mit bloßen Auge nicht ungewöhnliches erkennen.
Meine Reifen: contiwintercontact 215/50 r17
Radial L 91 H MS
Tubeless TS 790
Hallo !!
Das war wohl nix mit 240kmh ,bei 210 ist schluss und wenn du ein bischen was reinladest kannst auch mit der beladung drüber sein
Gruß
dogge16