Lenkung verzieht beim Bremsen nach links
Guten Tag,
ich wollte gerne von euch wissen, ob ihr folgendes Phänomen auch bei euch am Polo oder speziell Polo GTI beobachten könnt:
Wenn ich ganz locker an eine Ampel anbremse und das Lenkrad nicht wirklich fest halte, so verzieht meine Lenkung des Öfteren um ca. 20-30 Grad nach links, also schon merklich, dass der Wagen sich leicht in Richtung Gegenspur eindreht.
Habt oder hattet ihr das auch? Oder ist das einfach normal ?
VG
Polosport
34 Antworten
Ich bin gerade auch etwas verärgert, weil mir wieder ein Termin in über einer Woche aufgedrückt wurde, und dann schon wieder die Rede war von wegen " und dann schauen wir, wer das bezahlt!", wobei der Wagen - ein junger Gebrauchter - erst vor zwei Monaten gekauft wurde.
Aktueller Kilometerstand ist ca. 20t. km.
Danke jedenfalls für eure Ideen, ich werde mich melden.????
Diese Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft bei VW ist einfach umwerfend, findet ihr nicht auch?
Zitat:
@Goify schrieb am 4. Oktober 2022 um 15:30:11 Uhr:
Diese Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft bei VW ist einfach umwerfend, findet ihr nicht auch?
Naja, gibt solche und solche Händler/Werkstätten. Ich bekomme über meinen Vater (Disponent in nem VW AH) immer wieder mit, wie VW seine eigenen Werkstätten behandelt wenn es um die Abrechnung von Garantiefällen etc geht. Ich glaube, die Werkstätten haben keine Lust mit den Rotschriftschwingern bei VW zu diskutieren und reden dedhalb manches klein.
Zum Thema: Da hilft nur mal eine andere Meinung einholen, wenn die dich hängen lassen wollen...
Hallo,
heute beim Händler gewesen, der mir sagte, es liege an den Unebenheiten, und da es nur auftritt, wenn man das Lenkrad nicht festhält, ist die Aussage des "Serviceberaters" und der Werkstatt, es liege an den Unebenheiten.
Bremsenprüfstand sei gemacht worden, eine Kopie wollte man mir davon jedoch nicht geben. Abgescreenshottet habe ich es.
Nun ja, das Fahrwerk des GTI ist natürlich eher hart, aber alle Autos, die ich bis jetzt hatte, sind nicht einfach nach links abgedriftet.
Anbei für euch ein Bild von einem Mal, als es mir ziemlich viel für "Stand der Technik" vorkam und der Screenshot der Bremsenprüfung.
BTW: Fünfmal hat der "Serviceberater" betont, es sei jetzt auf Kulanz gemachten worden. Nun ja.
Ähnliche Themen
Hallo,
hier greift auch die Gewährleistung und das auch auf Verschleißteile, nur mal so erwähnt. Fahre zum TÜV und lasse die Bermen prüfen, hier ist dann der verlauf zum maximalen Druck wichtig. Vorher würde ich erstmal die Bremse richtig nutzen, dreimal zügig ohne blockieren von 120Km/h auf 50km/h bremsen, hier sollte sich die Bremse Freibremsen. Dieses etwas verziehen ohne Festhalten des Lenkrades auf den letzten Metern, kann bei einer wenig genutzten wie lange gestandener Bremse passieren.
ES ist einfach so, dass immer wenig wirklich gebremst wird, das kann man dann an der hinteren Bremse teuer bezahlen ;-)
Gruß
So sieht die Wirkung Top aus. War es auch so, beim langsam Hochbremsen? Trotzdem sollte sich eine Werkstatt bei solchen Problemen einsetzten, und auch mal ohne auf die € Scheine achten. Wäre es mein Fahrzeug, würde ich die Beläge rausnehmen, Flächen reinigen, und mit Bremsenpaste einsetzen. Dann sieht man, ob alles gängig ist.
Bis 5% Differenz Rechts/Links ist Stand der Technik, wird dir der TÜV-Prüfer sagen.
Ich hätte mal bei freier Strecke bei 120 ordentlich das Pedal getreten, bis kurz vor ABS-Regelung, dann hätte sich dein "Problem" in Luft aufgelöst
Dein Ausdruck sieht nach einer Prüfung am Testgerät aus. Bei so einem Anzeigegerät kann man beim langsamen Hochbremsen genau verfolgen, ob die Bremswirkung auch im unterem Bereich gleichmäßig ist. Wurde das gemacht, bzw hast Du das dann verfolgt? Gibt manchmal Fälle, da "hakt" eine Seite kurz, am Ende ist sie allerdings gleich.
Kann natürlich sein, dass die Bremse ein Problem hat während der Bremsdruck aufgebaut wird und die maximalen Bremswerte trotzdem passen.
An der Stelle des TE würde ich mal zu einem anderen Händler fahren und drum bitten, dass ein Serviceberater mal eine kleine Runde dreht.
Erst dann würde ich Maßnahmen wie Bremse zerlegen etc. einleiten.
Zitat:
@Polosport schrieb am 1. Oktober 2022 um 15:46:20 Uhr:
Guten Tag,ich wollte gerne von euch wissen, ob ihr folgendes Phänomen auch bei euch am Polo oder speziell Polo GTI beobachten könnt:
Wenn ich ganz locker an eine Ampel anbremse und das Lenkrad nicht wirklich fest halte, so verzieht meine Lenkung des Öfteren um ca. 20-30 Grad nach links, also schon merklich, dass der Wagen sich leicht in Richtung Gegenspur eindreht.
Habt oder hattet ihr das auch? Oder ist das einfach normal ?
VG
Polosport
Hallo
@PolosportHier wären ergänzend einige Angaben sehr hilfreich.
Fahrzeugalter,Laufleistung, Fahrwerk Serie, Fzg Unfallfrei ?
Das muss nicht unbedingt in der Bremsanlage begründet sein, hier gibt es möglicherweise auch andere Ursachen.
Mfg Mario
Klar, Baujahr 2020, unfallfrei, Auftreten schon etwas her, vielleicht auch seit Kauf, aber nicht gemerkt wegen dee anfänglichen Euphorie, aktueller Kilometerstand 20 t. km, alles Serie.
Gebraucht gekauft bei 13500 km, also noch Gewährleistung mit Beweislastumkehr...
Ich würde niemals auf die Idee kommen, irgendwelche Bastelarbeiten, die noch nicht einmal abgenommen sind, VW anzuhängen 😉
Aber das Autohaus Scherer hilft einem ja nicht einmal wirklich, wenn man ein Serienauto auf Gewährleistung reparieren lassen will.
VG
Polosport
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an und würde mal einen anderen VW-Betrieb bitten, eine Probefahrt mit Deinem Polo zu machen.
PS: Wenn Du ADAC-Mitglied bist, dann kannst bei Deiner örtlichen TÜV-Station Deine Bremsen gratis prüfen lassen (ebenso Fahrzeugbeleuchtung und Stoßdämpfer). - Mir hatten sie mal sehr geholfen, nachdem sich mein Freundlicher quer gestellt hatte.
Ja, ADAC Mitglied bin ich. Es wäre jetzt kein Defekt, bei dem ich anwaltlich eine Nachbesserung durchsetzen würde, es wäre mir aber lieber, wenn das Autohaus nicht so dreist und unfreundlich wäre. Ich setze - außer für Nachbesserungen - keinen Fuß mehr in dieses Autohaus.
Also ich als Selbstschrauber würde prüfen ob der Bremssattel normal geht ....also Raddrehen...dann bremst mal einer...ist alles frei und dann mal die Bremsflüssigkeit tauschen. Tritt es immernoch auf wird es komplizierter ..Hydraulikeinheit (Bremskraftverteilung)
Was mir gerade auch nochmal aufgefallen ist: Vermutlich war bei Kauf die Spur schon ordentlich verstellt. Jedenfalls sind die Reifen (Ganzjahresreifen) vorne schon nach insgesamt 20t km, davon 13500 km durch den Vorbesitzer, stark abgefahren und müssen dringend getauscht werden.
Das ist ein Recht hoher Verschleiß, ich fahre zwar auch gerne zügig, dennoch sind 3000tkm meiner Laufleistung nur Autobahn gewesen, also nicht gerade extrem anspruchsvoll für die Reifen.
Ich hätte eher mit 30t km gerechnet, die solche Reifen halten....