Lenkung rattert

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,,

 

 

 

bin neu hier,, habe auch dieses ratter.. geräusch in der Lenkung bzw.lenkrad ! und zwar wenn ich aus der Teifgarage rausfahre und eine halbe lenkradumdrehung nach rechts einschlag.. da kommt ein rattern hervor .. aber nur beim rechtseinlenken!! Reifen sind neu Achsvermessung ist auch gemacht worden,, servoöl ist auch ok. Riementrieb und spanner ist kontrolliert worden..o.k. manche schreiben dass Lenkgetriebe defekt sei??

 

 

 

Was kann das sein bitte um eure Hilfe!!!

 

Bei und wissen die audihändler auch nicht weiter??

 

Fahrzeug ist Bj:2006 106000km 2,7 TDI,,keinQuattro und hat keine garantie mehr

 

 

 

mfg.Mufti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uhrenfips


Hallo,

Geräusche während der Lenkbewegung können tatsächlich von den Koppelstangen kommen. Hatte meiner auch bei gut 100.000 km. Optisch waren die Koppelstangen intakt!

Man kann das sehr gut feststellen, wenn eine Person im Stand kräftig lenkt und eine zweite Person unter dem Fahrzeug die Koppelstangen beobachtet. Im Zweifelfall austauschen, da die Kosten gering sind und die Lebensdauer der Koppelstangen sowieso nicht ewig ist. Der Austausch ist kinderleicht, wenn beide Vorderräder gleichzeitig angehoben werden, da dann wenig Spannung am Stabilisator auftritt.

Gruß

Hallo,

also wenn ich das richtig verstähe hattest du die koppelstangen ausgewechselt und dass rattern am lenkrad nach rechtseinschlag max 10-20 km/h war weg?? Was haben die koppelstangen mit der lenkachse was zutun?? Es ist doch eine stabilisierung der vorderachsaufhängung,, ich weis nicht??? Ich hatte schon alles an der Vorderachsaufhängung kontrolliert auch auf der hebebühne!! nichts festgestellt?? Ich verstähe nur eins nicht ,, nach vielen diskusionen hier ,, mit lenkproblemen.. warum die audileute nichts unternehmen ,, der fehler muss ja schon bekannt sein ?? oder versucht man dass ganze irgend wie umzugehen?? Dass quitschen am lenkrad habe ich ein wenig mit schmieröl am lenkradwinkelsensor beseitigt.. ist nicht ganz weg.. quitscht ab und zu mal.. muss halt ein neuer her.. werde mal genauer heute die koppelstangen kontrollieren !!!

Wie der SlavPala4a schon beschrieben hat.. viele chronische Probleme!!
Ich glaube jede Marke hat seine eigenen macken!! bitte weiter um eure hilfe.... 🙂

mfg. mufti

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Schon mal Koppelstangen geprüft, vermutlich das Lager schon ausgeschlagen.

hallo,

wie war das geräusch bzw. rattern bemerkbar gemacht??
nur nach rechtseinschlag bis ca.20 km/h ??
hab heute koppelstangen erneuert ,, keine verbesserung,,

beschreibe genau bitte 🙂

mfg.

Meine Koppelstangen sind noch in Ordnung, hatte auch noch keine Problem damit, da ich
aber hier im Forum sehr oft unterwegs bin kann ich solche Auffälligkeiten etwas eingrenzen,
deshalb war das auch meine "Vermutung". Dennis_STK hat z. B. nur noch das Quietschen,
das Knacken war bei ihm durch den Austausch weg.

bei mir ist auch komisch gräusche kisch kisch beim lenken ich hab dann die radkästen gewaschen mit hochdruck geht weg nach ein paar tagen also wenn es widermal trocknet kommt wieder von ist diese scheiss gräusche abhänging hat jemand vielleicht erfahrun
DANKE

@bobbycarv6

Erneuert habe ich bis jetzt nichts die Koppelstangen schliese ich aus das sie bei mir gewechselt worden sind noch von Vorbesitzer und diese ein Knacken hervorrufen und kein rattern. Ja bei Mir überträgt sich das auch bis zum Lenkrad. Was ich auch bemerkt habe ist wenn ich im Stand das Lenkrad drehe und das rattern auftritt kommt noch ein leises Nebengeräusch zum Motorgeräusch hinzu, möglich dass das zusammenhängt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme



Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Ja das kenn ich. Hört es sich bei dir auch an als ob es aus dem Lenkrad kommen würde?
Genau da scheint es her zu kommen.

Gruß Benny

Das sollte man als gegeben hinnehmen...macht meiner auch...vorallendingen wenn es sehr kalt ist🙁

die bei Audi können da auch nix machen.....😕

da gibt es hier schon eigene Forenbeiträge zu und es gibt keine plausibele erklärung für dieses geräusch....manche haben tausende € investiert und danach war das geräusch wieder da...also guter tip...ignorier es einfach....😰

ich weiss is doof aber nicht zu ändern...

Hallo Zusammen,

ich frage mich ob die Lösung aus diesem Thema:

http://www.motor-talk.de/.../...-lenkgetriebe-abgestellt-t4239323.html

das hier beschriebene Problem mit dem rattern lösen könnte. Bisher habe ich es ignoriert, möchte es aber auch gerne abstellen.

Und die Koppelstangen sind es nicht 🙂

Hat schon mal wer an die Spurstangen bzw. dessen Köpfe gedacht. Die haben auch ein Gelenk ? Wenn das kaputt bzw. ausgeschlagen ist kann das auch geräusche machen ? Hat das mal bei meinem ersten Audi (A4) - da war das Gelenk hinüber. Nur da war es so, dass bei jeder Kurve in eine Richtung es so einen richtigen Schlag gegeben hat (in der Lenkung hat man aber nix gespührt !)

Das Rattern ist ja nicht mit einem Schlag o.ä. zu vergleichern, sonder einfach ein gleichmäßig im gleichen Rythmus vorkommendes Geräusch. Ich finde das hört sich extrem danach an, wie als wenn die Staubschutzmanschette (Faltenbalg) von der Spurstange am Lenkgetriebe irgendwo dran kommen würde und die einzelnen Falten für das Rattern sorgen

Zitat:

@Rantanplan1982 schrieb am 14. September 2016 um 11:48:02 Uhr:


Hat schon mal wer an die Spurstangen bzw. dessen Köpfe gedacht. Die haben auch ein Gelenk ? Wenn das kaputt bzw. ausgeschlagen ist kann das auch geräusche machen ? Hat das mal bei meinem ersten Audi (A4) - da war das Gelenk hinüber. Nur da war es so, dass bei jeder Kurve in eine Richtung es so einen richtigen Schlag gegeben hat (in der Lenkung hat man aber nix gespührt !)

Ja das kenne ich. Dieser Schlag ist aber nicht mit dem rattern vergleichbar.
Den Faltenbalg würde ich ausschließen. Dafür ist das rattern zu weich und tritt zu unregelmäßig auf 🙂

Da stimme ich dir zu. Aber man könnte es damit vergleichen zur Verdeutlichung 🙂

Korrekt. Der Vergleich zur besseren Vorstellung passt wirklich ganz gut. Jetzt wo du es sagst 🙂

das Rattern habe ich auch, keine Ahnung woher es kommt. Genau, wie beschrieben, auf glatten Fliesen oder sowas, wenn man schnell lenkt im Stand oder langsamer Fahrt. Knacken dauerhaft und quietschen gelegentlich ebenfalls.

Meine Vorderachse ist allerdings im Eimer von den Lenkern her und die Lenkung gehört auch nachgestellt, mach ich im Winter. Kann ich ja danach berichten obs besser gworden ist.

Bei meinem 3.0 TDI, Bj 2010, 135 000km habe ich seit gestern ganz plötzlich beim Lenkeinschlag (auch im Stand) ein lautes Rattern. Das ist so laut, daß ich mich nicht traue, mit dem Auto zu fahren.
Die Servoölflüssigkeit ist auf Maximum. Geht ein Lenkgetriebe von einer Minute auf die andere kaputt oder kann es auch was anderes sein?

Wie läßt sich herausfinden, ob das Lenkgetriebe oder die Servopumpe defekt ist?

Indem du beides tauschst vermutlich xd. Ich schätze, dass es das Getriebe ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen