LENKUNG QUiTSCHT!
so mal was anderes...
Bei meiner Frau und in meinem E36(bei mir weniger)
qiutschen die Lenkungen! Scheint wohl eine Krankheit bei den E36 zu sein!
Das Thema wurde hier wohl schon mal gepostet, nur es gab keine klare Ausage.
Es soll wohl eine Feder zwischen der Lenkung und dem Airbag sein. Das Qiutschen würde wohl aufhören, wenn man es einölt. Man sollte wohl aber nicht Kupferpaste nehmen.
BMWTouring bat Wizard um eine Auskunft, ob das Quitschen nach seinem ölen wegging. Dieser hat aber nicht mehr gepostet.
Hat jemand nun damit konkrete Erfahrungen gemacht, ob es dann weggeht bzw. wo das quitschen genau herkommt? Habe selber bis jetzt die Abdeckung nicht abgemacht....
Grüße
30 Antworten
@ Andy
Achtung Leute! Das Quitschen was ich hier angeprochen habe und viele haben, ist bei normalen Lenkaktivitäten schon zu hören, hört sich auch wie ein leichtes Hupton an!Ich glaube es hupt oder quitscht mehr,wenn man im Stand lenkt oder bei langsam fahren.
Das was Du meinst Andy, hat man, wenn man die Lenkung bis zum Anschlag dreht, das hat mit der Servolenkung was zu tun. Ein leichtes hupen dabei ist normal....
Aber gut, daß das mal hier richtig ausdiskutiert wird...
@ CaptainFuture
Schleifring fetten hört sich schon nach einer Lösung an...
wäre nett, Du wenn Du es mal hier posten könntest...
Also bei meinem Coupè ist das Quitschen auch- aber nur nachm Start wenns kalt ist. Aber scheint ja normal zu sein, wenn das bei euch allen so ist...;-)
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das was du meintest mit Lenkung am Anschlag,das is normal beim E36,da hat die Servopumpe einfach viel zu arbeiten,daher das laute geräusch,da szteigt auch die Leerlaufdrehzahl etwas an.
Und was das Lenkrad selbst angeht,KEIN ÖL,da gehört ein Fett rein (keine Kupferpaste).
Greetz
Cap
Dann ist ja gut, ein quietschen habe ich zum Glück (noch) nicht 😉
Ähnliche Themen
mein vadder hatte das mal mit seinem e38, da hatte sich rausgestellt, das er servo-öl verloren hatte, also ab zum freundlichen, schnell was für umsonst nachgefüllt und schon ging es wieder...
hm...
bei meiner Frau quitscht es wie gesagt mehr...
werde bei Ihr mal das Öl für die Servolenkung kontrollieren, wenn es Ok ist. Wird es wohl doch ein Schleifring sein...
Hier die Lösung eures Problems.
Hoffe,das ist gut genug beschrieben.Falls nicht,mach ich mich nochmal auf die Suche.🙂
Greetz
Cap
@Captain Future
Danke!
So haben wir das Problem einigermaßen mal ausdiskutiert und ich werde hier posten ob ich Erfolg hatte oder nicht, nur es kann etwas dauern...
bis denne...
Also bei mir war mein Schleifring lose.Der hat dann munter rumgequitscht.Nach dem Festschrauben ist er ruhig geworden Sogar stumm 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMWCABRIOPOWER
@Captain Future
Danke!
So haben wir das Problem einigermaßen mal ausdiskutiert und ich werde hier posten ob ich Erfolg hatte oder nicht, nur es kann etwas dauern...
bis denne...
besteht das Problem immer noch?? denke mal nach 3 Monaten hast du es durchgeführt????
Ich habe das Problem noch und hoffe das es an dem Schleifring liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Erci22
hab das gleiche problem auch nur wenns ganz kalt ist und nur für kurze zeit nach paarmal lenken hört es auf
Und bei mir ist das auch genauso...😉
Was ist der Schleifring
Als Anlage ein Bild! Ist das der Schleifring auf dem Bild mit dem Pfeil????
Pfeil 1
oder
Pfeil 2
Ich habe da alles mit Mehrzweckfett eingerieben wie ein Irrer, aber es ist trotdem noch da das quitschen! Das macht mich langsam ireeeeeee!
Und wenn das Quitschen nicht vom lenkrad kommt sondern eindeutig aus dem motorraum Bereich. Es aber nicht genau zu orten ist, und es auch nur Geräusche macht wenn man in eine Richtung lenkt. Dann ist es das Tragegelenk. So wars bei mir. Ich hab 2 Wochen gesucht wo das Quitschen herkommt. Und dann wars das Tragegelenk. Hätte ich nicht gedacht. Ich hatte auch schon die Domlager in Verdacht, die waren es aber nicht!
Traggelenk ist 1 Jahr alt, es ist definitiv dieser Schleifring. Ich habe echt alles eingeölt aber irgendwie muß das Teil unter der Lenksäulenverkleidung liegen.
hat den keiner eine ideeeee wo auf dem Bild der Schleifring ist den ich ölen muß???? Ist echt wichtig!!!!