Lenkung mit Widerstand

Audi A6 C7/4G

A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll

Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.

Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur was Sache ist...

Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁

2165 weitere Antworten
2165 Antworten

Hat sich dieses Problem irgendwann nochmal geklärt?

Ich habe mir nun einen Wagen von Ende 2018 zugelegt, also einen der letzten 4G's, mit lediglich rund 20k km. Leider ist der Wagen so unbeherrschbar das ich ihn auf der AB teilweise einfach nicht in der Spur halten kann. Zwischen Comfort und Dynamic gibt es kaum einen Unterschied, bzw. scheint sich Dynamic nur manchmal zu melden, außerhalb eines recht großen Spiels in der Lenkung. Im Grunde fährt das Ding hin wo es will, bis man dann so weit gegen lenkt, das er dann plötzlich viel zu weit in die andere Richtung fährt. Er reagiert aber eben auch immer anders und mit wechselnder Stärke an Wiederstand. Die Lenkung im Dynamic Modus von meinem Vorherigen Audi war immer knallhart und äußerst präzise. Der Comfort Modus lässt sich eigentlich gar nicht sicher nutzen, da wird einem richtig unwohl.

Liegt's vlt. am Spurhalteassistent? Schalt den mal aus.

Zitat:

@PS-Tigger schrieb am 25. November 2019 um 21:41:31 Uhr:


Liegt's vlt. am Spurhalteassistent? Schalt den mal aus.

Den habe ich bereits aus, da es alles noch viel gruseliger wird, wenn dieser ebenfalls mitspielt..

Im winter wird es immer schlimm bei mir mit den widerstand

Ähnliche Themen

Wie bereits irgendwo oben geschrieben, ist bei mir nach dem Update der Lenkung (2017 glaub) alles tip top. Das Lenkrad vibriert beim Anlassen kurz, davor war das nicht so. Anscheinend ist das so notwendig. Meiner ist dennoch VFL.

Zitat:

@PS-Tigger schrieb am 25. November 2019 um 21:41:31 Uhr:


Liegt's vlt. am Spurhalteassistent? Schalt den mal aus.

Lane assist meinte ich natürlich.

Zitat:

@softiss schrieb am 25. November 2019 um 23:15:18 Uhr:


Wie bereits irgendwo oben geschrieben, ist bei mir nach dem Update der Lenkung (2017 glaub) alles tip top. Das Lenkrad vibriert beim Anlassen kurz, davor war das nicht so. Anscheinend ist das so notwendig. Meiner ist dennoch VFL.

Das stimmt.
Ich hatte auch dieses Update im Frühjahr bekommen und bisher alles gut.
Vorher bei Temperaturen um 0-10 Grad war die Lenkung auf den ersten Kilometern unmöglich.
Das war ein hin und her fast wie mit Platten Reifen.

Es ist echt heftig bei unter 15 grad irgendwann hört es auf ich meine immer so wenn der motor Betriebstemperatur hat aber davor hat man das gefühl das jemand das Lenkrad hin und her lenkt

Bei unserem 4G VFL hat das Update glücklicherweise auch geholfen. Ich habe keine Ahnung, woran es liegt, ob das was bringt (oder eventuell nur kurzfristig) aber versuchen würde ich es auf jeden Fall.

Richtig schlimm finde ich, dass man dafür etwas zahlen muss. Wenn man Mist baut und dies durch ein Update korrigieren muss, kann man doch nicht ernsthaft etwas dafür verlangen!? Vor allem, da es sich um einen sicherhteitsrelevanten Aspekt handelt, und nicht um Komfort. Ist schon unglaublich, was sich Audi dabei denkt...

Die Quittung für die jahrelange Arroganz haben sie jetzt dafür bekommen, aber das ist ein völlig anderes Thema....

Ich habe ja glücklicherweise Garantie über die gesamte Laufzeit, zudem wurde mir heute freiwillig mitgeteilt, das nicht von der Garantie getragene Teile natürlich auf Kosten den Autohauses gehen, plus einer mehr als deutlichen Entschuldigung. Termin steht nun in Kürze an.. ich bin gespannt. Da Werkstatttermine bei mir grundsätzlich nicht so ablaufen wie ich mir das wünsche, freue ich mich daher schonmal über eure vielen Infos.. danke 🙂

Vibrieren oder kalibrieren tut sich bei mir nichts spürbar.
Das Verhalten im Sommer kenne ich halt nicht, aber aktuell kann ich sagen, das es bei Tageslicht OK ist/war und bei Dunkelheit die Probleme dann richtig hervorkommen (Temperatur gleich). Scheinwerfer -> Batterie? 😕
Interessant heute war eine längere Kurvenfahrt. Hier hat sich das Lenkrad spürbar in der Lenkposition verhärtet und verblieb dann inkl. Fahrtrichtung so. Um anschließend wieder geradeaus zu fahren musste ich gegen das Lenkrad ankämpfen 🙁 Als der Kampf gewonnen war, fühlte es sich dann gleich wieder an wie in Pudding zu rühren.

Also schafft update wirklich abhilfe

Zitat:

@tq8 schrieb am 26. November 2019 um 19:55:36 Uhr:


Also schafft update wirklich abhilfe

Nicht immer - auch ein Austausch der Lenkung hilft manchmal nur kurzfristig. Habe das hier im Forum gelesen, kenne es nicht aus erster Hand.
Mfg

Gleiches Problem hatte ich beim VW CC, 2012. Nur der Tausch des Lenkgetriebes schuf Abhilfe...

Also meiner VFL hat S-Line Fahrwerk drin und ich fahre 20 Zoll mit 15mm pro Rad, falls es eine Rolle spielen soll. Und dieses kurzes Vibrieren beim Anlassen ist definitiv immer da. Das Update wurde in 2017 gemacht und seitdem bin ich sicherlich 60.000 km gefahren, also es hilft nicht nur kurzfristig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen