Lenkung knarrt
Bevor ich gestern in die Waschstraße bin, hab ich 's das erste mal bemerkt.
Als ich so langsam um die Kurve Richtung Einfahrt rolle, bemerke ich, dass die Lenkung knarrt.
Eigentlich isses auch nur, wenn ich im Stand oder beim langsam (an-)fahren die Lenkung einschlage. Bei schnellerer Fahrt nur, wenn ich stärker einschlagen muss.
Das knarrt so ganz fiese als wenn man einen alten Sargdeckel oder eine alte Holztruhe aufmacht.
Kann das was ernstes sein? *hilfesuch*
29 Antworten
ich hab das auch mit dem knarren ist aber erst seitdem ich die bremsschläuche vorn gewechselt hab vieleicht kommen die beim lenken irgendwo gegen
Ich hab genau das selbe knarren, aber vorne un hinten, hab dann mal alles mit Sprüfett eingesprüht und es war für 3 Tage weg und seitdem gehts garnimmer weg wenn ich was draufsprühe
hey .. ich bin auch im team .. ist mir gestern zum ersten mal aufgefallen und heute doch recht arg ..
bei mir ist allerdings auch geringfügig öl am servogetriebe .. hab ich gesehen ..
könnte es auch daran liegen das der servobehälter bei mir etwas schief häng ? eigendlich ja nicht oder? sind so 10° etwa weil die 2. batterie sonst nicht passen würde ...
naja wenn ihr n rezept zur lösung habt wäre das klasse
mfg JKW
hab gerade noch etwas gesucht und einige hier im forum meinen das die kugellager im domlager kaputtgehen können und dannkönnte es soweit kommen das sich die domlager also das gummi mitdreht .. und das knarren verursacht .. haltet ihr das für realistisch? wenn ja sollte man das von oben sehen können oder?
mfg JKW
Ähnliche Themen
Halt doch einfach mal den Kopf in den Motorraum in lass jemand an der Lenkung drehen, man sollte dann ungefähr hören können, ob das Geräusch vom Dom oder den Querlenkern kommt.
hmm das knarren kommt nicht von den domen .. soviel ist sicher kommt von unten recht mittig aus dem motorraum würde sagen das es schon die querlenker sein könnten .. vielleicht die radaufhängungen oder so was ...
habt ihr ne idee was es noch sein könnte?
die dreieckslenker kosten mit radaufhängung so um die 80 € hab ich mir sagen lassen ... aber dann kommt ne neue spur und sturz einstellung auf mich zu oder ?
mfg JKW
keiner?
mfg JKW
Also, die Querlenker werden nur getauscht, wenn sie verbogen sind, meistens werden nur die Gummilager gewechselt, danach muß man die Spur neu einstellen.
hi
mal eben zum abschluß von diesem thema...
ganz einfach ......das sind die Spurstangenköpfe ( unten Bild ) wenn ihr die tauscht is ruhe garantiert ...wenn ihr die ausgebaut habt könnt ihr die ja mal so von hand bewegen dann merkt ihr schon wie die knarrrrrrren ...hab noch mal ein bild angehängt
mfg mr.@tack
Domlager 😁
ich hab jetz mal mitbekommen das das bei mir nich beim lenken is das kommt fast nur wenn ich voll links einschlage und fahre beim lenken im stand is garnix jemand ne ahnung???
...hmm, ich habe mir sagen lassen, wenn man falsches servoöl reinkippt, zu kippt oder mischt dann fängt es wohl auch an zu quitschen.
einige erzählen auch von stottern beim lenken, also im stand gaaaanz laaangsamt einschlaaaagen .. .. .. oh *eingepennbin*
Ja, Ich hatte das selbe Problem vor ca. 3 Monaten (auch hier habe ich geschrieben) Domlager Servoöl habe ich geprüft...alles OK...
Es war nur ein Tropfen Öl auf dem Riemen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Attack
mal eben zum abschluß von diesem thema...
ganz einfach ......das sind die Spurstangenköpfe ( unten Bild ) wenn ihr die tauscht is ruhe garantiert ...wenn ihr die ausgebaut habt könnt ihr die ja mal so von hand bewegen dann merkt ihr schon wie die knarrrrrrren ...hab noch mal ein bild angehängt
Da muss ich zustimmen. Einfach den Golf mal hochbocken und bei ausgeschaltetem Motor am Rad die Lenkung betätigen. Dabei macht's garantiert wieder diese Geräusche. Dann einfach mal einen Finger auf den Spurstangenkopf legen und siehe da: Er vibriert immer wenn es knarrt.
Abhilfe: Wenn die Manschetten noch heile sind und die Spurstangenköpfe nicht ausgeschlagen, dann gibt es eigentlich keinen Grund die zu wechseln...außer das Knarren vielleicht. - Ich hab einfach eine große Spritze mit entsprechender Kanüle genommen und so 1ml 10W40 in jeden Spurstangenkopf gespritzt. Einfach so durch die Manschette stechen...und keine Angst, da passiert nix! Ich hab seit einem Jahr Ruhe...
Sven
Hi,
schau mal, da haben wir vor win paar Tagen das selbe Problem besprochen: hier klicken
bei mir hat sich das auch weiterhin bestätigt, wenn das Auto richtig durch die Sonne aufgeheizt war, war's mehr, in der früh hab ich's idr. nicht so stark, bzw. garnicht.
Möglich auch dass es das mit dem Domlager is, hatte das Auto vorher längere Zeit aufgebockt.
ciao