Lenkung "knackt", aber es ist kein Fehler zu finden.
Hi @ all...
hab mir mal wieder einen "neuen" MKIII gekauft, Bj. 12.2003, TDCI, 96 kW, 6 Gang.
Wieder ein tolles Auto, aber bei diesem "knackt" die Lenkung, das bedeutet, dass mir die Lenkung im Stand (nur im Stand) beim ganz leichten Bewegen des Lenkrades ein leichtes "Knacken" vermittelt.
Dieses "Knacken" ist auch zu spüren wenn icheine Hand aufs Rad lege und nur leicht am Lenkrad wackele, hierbei ist es links stärker als rechts.
Ich war zur Dekra und hab das Auto komplett untersuchen und auch durchschütteln lassen, aber er konte nichts finden, alle Gelenke scheinen okay. Sogar der Stoßdämpfertest war positiv, alle um die 75%.
Es fehlte allerdings etwas Servoöl, das hab ich aufgefüllt, hab die Lenkung entlüftet, bin eine Runde gefahren, aber dieses "Knacken", das man nur spüren, aber nicht deutlich hören kann, ist noch immer da.
Hab mir auch angesehen ob vllt. das Lenkgetriebe nicht ganz fest ist, aber auch hier ist alles trocken und okay, darum die relativ ratlose Frage:
Kennt das ev. jemand von Euch und kann mir einen Tipp geben ?
Gruß
Uwe
Beste Antwort im Thema
nachgeschlagen bei " Werner Köster Homepage "
TSI 38/2004
Spürbares und zeitweise hörbares, knarrendes und schlagendes Geräusch vom Lenkrad beim Lastwechsel
Ursache ist meist zu hohe Reibung im Längenausgleich der Lenkspindel oder eine fehlerhaft eingestellte Lenkspindel. Zur Behebung des Problems wird die Lenkspindel gelöst und die Buchse mit Silikonfett geschmiert. Beim anschließenden Einbau der Lenkspindel muss auf ein Einbaumaß von 70 mm
im Längenausgleich geachtet werden.
20 Antworten
die TSi kann auch eine freie Werkstatt machen falls du nicht selbst Hand anlegen kannst / möchtest.
Lasse Dir doch mal ein Angebot machen Aufgrund der TSI.
so gestern haben wir das auto wieder bekommen, hab die TSI bei Opel Händler machen lassen. aber was soll ich sagen, meine frau fährt los und es knack noch immer und der wiederstand beim lenken ist auch noch da! 🙁
Bei meinem Mondi habe ich das Knacken so entfernt:
eine der beiden Befestigungsschrauben des Lenkgetriebes wurde immer wieder lose.
Habe Schraube dann soweit als möglich gelöst und Loctite aufs Gewinde getröpfelt. Danach wieder festgezogen.
Seitdem ist Ruhe.
Zitat:
@KS5378 schrieb am 21. Dezember 2014 um 06:18:20 Uhr:
so gestern haben wir das auto wieder bekommen, hab die TSI bei Opel Händler machen lassen. aber was soll ich sagen, meine frau fährt los und es knack noch immer und der wiederstand beim lenken ist auch noch da! 🙁
hast du in dem Zusammenhang die Spurstangenköpfe, Stabis,
Domlagerund Feder geprüft? Bei defekten Domlagern hast du auch ein knacken und der Lenkwiederstand ist erhöht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 21. Dezember 2014 um 11:25:29 Uhr:
hast du in dem Zusammenhang die Spurstangenköpfe, Stabis, Domlager und Feder geprüft? Bei defekten Domlagern hast du auch ein knacken und der Lenkwiederstand ist erhöht.Zitat:
@KS5378 schrieb am 21. Dezember 2014 um 06:18:20 Uhr:
so gestern haben wir das auto wieder bekommen, hab die TSI bei Opel Händler machen lassen. aber was soll ich sagen, meine frau fährt los und es knack noch immer und der wiederstand beim lenken ist auch noch da! 🙁
dachte ja zuerst das es an irgendeinem problem mit der aufhängung usw liegt und hab dieses vorher auch checken lassen. ergebnis, alles soweit ok! Domlager, daran hab ich auch nicht gedacht die noch zu checken! naja geht ja übernächste woche nochmal rein wegen antriebsmanschette!
bei mir war ein neues schon nach nicht mal 1 Jahr defekt, Garantietausch. dieses hatte auch immer mehr geknarrst, als wäre Sand drinn.
Das neue wurde vor dem Einbau noch ordentlich mit Fett versorgt, Ist echt wenig was die da reintun.