Lenkung irgendwie komisch!
Hallo zusammen,
ich bin der Alex und bin seit einigen Jahren gegeisterter Volvo Fahrer (die ältern Modelle ;-)).
Fahre z.Z nen Volvo V70I 2.5L von 97 (mittl. 260000km) als zweitwagen und bin bis auf die kleineren Achsproblemchen, ewiges nachfetten wegen knarzen in der Lenkung sehr zufrieden. Läuft halt wie ein Uhrwerk der Elch, und hat mich eigentlich noch nie im Stich gelassen.
Nun habe ich mir vor kurzem ein C70 Cabrio 2.4T bj 99 Automatik 1. Hand Scheckheft etc. 140000km für den Sommer zugelegt. Wagen ist in einem Top Zustand (sofern ich das als ungeübter fast nicht Schrauber behaupten kann). Probefahrt konnte ich leider nur 2 mal um den Block machen daher ist mir nichts sonderliches aufgefallen. Heute das Auto abgeholt und auf der Autobahn ist mir die extrem schwammige lenkung aufgefallen. Das Lenkrad hat auch Spiel d.h. nach links und rechts 2 cm ohne Rückmeldung der Lenkung. Dann als ich eine E-Klasse auf der Landstrasse frech überholt habe, habe ich beim kick down gemerkt, dass der Volvo nach links gezogen ist. Auf dem Weg über unebenere Strassen ist mir ausserdem ein "bollern" an der VA aufgefallen.
Nun vermute ich nicht gutes (Kosten). Kann es sein, dass die Domlager, Querlenker, Spurstangen oder sogar das Lenkgetriebe einen weg hat?
Habe bereits von einigen leuten gehört das der Volvo C70 eh ein wenig schwammig sein soll. Aber so schwammig hätte ich mir das nicht vorgestellt.
Wie sind eure Erfahrungen mir dem Cabrio. Hattet ihr schonmal die selben Erfahrungen und seit dem Defekt auf die Schliche gekommen? Wäre super wenn ihr das irgendwie eingrenzen könntet. Vll ist das ja auch alles im normalen Rahmen und ich muss mich erst an das Auto gewöhnen. Aber normal scheint mir das nicht zu sein. Von meinem V70 kenne ich das nicht.
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
Wünsche einen angenehmen und sonnigen Tag
Alex
Beste Antwort im Thema
Die meisten gepimpten Kisten würde ich nicht wegen "zu tief" aus dem Verkehr ziehen,sondern wegen "zu hässlich"😉
60 Antworten
Hmm.
Dann bin ich sehr besorgt und darf mich bloß nicht von der Polizei in meinem Veyron im Hochgeschwindigkeitsmodus erwischen lassen.
"Weiche" Bauteile wie z.B. Spoiler (und garantiert auch Seitenschweller) sind von dieser Empfehlung übrigens ausgenommen. Ebenso steht in diesem Merkblatt drin das bei den 110mm Bodenfreiheit davon ausgegangen werden kann dass die allgemeine Verkehrstauglichkeit gegeben ist. Aber da steht auch das es Ausnahmen geben kann.
Genau das mit den "Weichteilen" 😉 ist mir auch aufgefallen. Das scheint sich aber noch nicht bis zum letzten Dorfpolizisten durchgesprochen zu haben.
Die meisten gepimpten Kisten würde ich nicht wegen "zu tief" aus dem Verkehr ziehen,sondern wegen "zu hässlich"😉
Hallo miteinander,
habe auch vor ein paar Tagen einen V70 D5 aus 06.2006 mit 155 TKM gekauft. Das Fahrzeug ist in einem ordentlichem Zustand. Nur die Lenkung verstehe ich nicht.
In langgezogenen Kurven fängt die Lenkung an immer in kurzen Abständen in die Geradeausstellung drehen zu wollen. Ist ein wenig unangenehm, da man den Eindruck, dass immer wieder jemand am Lenkrad in die andere Richtung zieht.
Ist es das was die Vorschreiber meinten, oder handelt es sich bei mir wieder um ein anderes technisches Phänomen?
Freue mich über fachmännische Kommentare. ;-)
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Da bist Du hier leider im falschen Unterbereich.
Hier gehts um die Modelle bis 2000 und C 70 bis 2005.
Gruß,Martin
Zitat:
Original geschrieben von vanfan911
Hallo miteinander,habe auch vor ein paar Tagen einen V70 D5 aus 06.2006 mit 155 TKM gekauft. Das Fahrzeug ist in einem ordentlichem Zustand. Nur die Lenkung verstehe ich nicht.
In langgezogenen Kurven fängt die Lenkung an immer in kurzen Abständen in die Geradeausstellung drehen zu wollen. Ist ein wenig unangenehm, da man den Eindruck, dass immer wieder jemand am Lenkrad in die andere Richtung zieht.
Ist es das was die Vorschreiber meinten, oder handelt es sich bei mir wieder um ein anderes technisches Phänomen?
Freue mich über fachmännische Kommentare. ;-)
Gruß Michael
Das hatte mein 2004er XC70 auch. Pulsierendes zurücklenken. Diagnose: Lenkgetriebe defekt. Machen anscheinend viele Probleme bei den Modellen 🙁
Nur so, bei meinem T5 habe ich keine Domstrebe und vermisse sie auch nicht...
hallo zusammen,
weiß jemand, ob ich die von T5 Power geposteten Unterboden Streben von Ultraracing, die Schrauben der originalen Unterbodenverstrebung verwenden kann?
Will die morgen montieren und wäre doof wenn ich mir extra noch welche besorgen müsste!
Vorab schon mal Danke für eure Antworten
Grüße
Al
Hast ja schon Antwort.😁
Bis auf die beiden dicken Schrauben,die zusätzlich in den Hilfsrahmen kommen,können die alten Schrauben weiterverwendet werden.
Ja! Sorry, ich was sehr ungeduldig wegen termin heute ;-). Danke nochmal für deine kompetente Hilfe!
Kurzes update! die von T5 power geposteten Streben von UR sind der Schlüssel um den wagen steifer zu bekommen! Das zittern ist fast weg. Wagen fährt sich viel viel besser und die lenkung ist viel direkter.
Heute eingebaut, probefahrt war sehr positiv.
Die investition lohnt sich zu 100%!
Grüsse
Al
Welche Schraubengrösse haben denn die "beiden dicken Schrauben"? Die kann man sich ja im Vorfeld schon mal besorgen...
Mindestens M8,gerne auch M10
Ich habe da jetzt noch fragen zu dem Verhalten allgemein wenn man die Streben verbaut hat.
Das Cabrio ist ja relativ weich (deshalb macht man ja die Streben drunter) und mit den Streben steifer. Heißt das dann auch, dass das Cabrio härter wird? Durch das weiche Chassis (ohne Streben) wackelt das Interieur zwar manchmal aber es "scheppert" ja nicht. Muss ich mit den Streben den Gullideckeln noch mehr ausweichen? 😉