Lenkung im A..... ?
Habe mein Auto in Werkstatt gehabt. Querlenker wurde repariert und zwei Tage später klemmt meine Lenkung. Was kann da sein, hat der Mechaniker gepennt?
Auserdem liegt er in der Kurve wie Seife.... ich lenke links er aber fährt geradeaus...?
Kann mir jemand helfen?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Albiy83
Es trat ja nur einmal auf und seit dem geht keine Lenkung mehr, aber es war an diesem Tag sehr nass ja.... sollte ich nochmal wenns trocken ist probieren?Spritzschutz der die Riemen schütz? keine Ahnung habe ich noch nicht geschaut, ist der von hoher Bedeutung? Aber ist schon komisch, hatte vor dem Werkstattbesuch nicht dieses Problem...
Hast du Servolenkung? Und wenn ja welchen Motor hast du?
Es kann sein, das die Werkstatt den Riemen der Servolenkung nicht richtig angezogen ist, und er entweder durch rutscht, oder er gar ganz ab ist. Der Riemenschutz ist dafür gedacht, das der Riemen bei Regen nicht durchrutsch, was schonmal passieren kann.
Söllte der Riemen durchrutschen, kann es passieren, das die Lenkung blockiert.
Zitat:
"Recht haben" und "Recht bekommen" sind zwei paar Schuhe. Wenn die erste Werkstatt dir nicht glaubt (bzw nicht glauben _will_), wird sie auch nichts zahlen.
Hast schon recht, aber wenn eindeutig wiederlegt wird, dass die es verbockt haben dann muss doch für mich eine positive reaktion folgen.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Hast du Servolenkung? Und wenn ja welchen Motor hast du?Es kann sein, das die Werkstatt den Riemen der Servolenkung nicht richtig angezogen ist, und er entweder durch rutscht, oder er gar ganz ab ist. Der Riemenschutz ist dafür gedacht, das der Riemen bei Regen nicht durchrutsch, was schonmal passieren kann.
Söllte der Riemen durchrutschen, kann es passieren, das die Lenkung blockiert.
Ja ich habe Servo. Ich hab einen 1.8 Benziner 90 PS
d.h ich sollte mal schauen ob der Riemen noch drauf ist und ob ich diesen Schutz noch hab
Ist der Riemen leicht zu finden?
Im Anhang der Rot Mackierte kasten, vorm Motor links. Der Riemen der ganz außen sitz, ist für die Sevo zuständig, rutscht dieser bei Wasser durch blockiert die Lenkung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Im Anhang der Rot Mackierte kasten, vorm Motor links. Der Riemen der ganz außen sitz, ist für die Sevo zuständig, rutscht dieser bei Wasser durch blockiert die Lenkung.
Ah super, da schau ich morgen doch glei mal rein... dank dir
Zitat:
Original geschrieben von Albiy83
Ah super, da schau ich morgen doch glei mal rein... dank dirZitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Im Anhang der Rot Mackierte kasten, vorm Motor links. Der Riemen der ganz außen sitz, ist für die Sevo zuständig, rutscht dieser bei Wasser durch blockiert die Lenkung.
Wenn der Riemen noch da ist, mach den Wagen mal an und gucke ob du ihm im Stand Lenken kannst, sofern der Wagen unter nem Trocken Ort steht. Wenn die Lenkung dann wieder geht, lässt du mal jemand ne Gieskanne mit wasser drüber kippen, fängt die Lenkung dann an zu Blockieren ist entweder der Riemen zu locker gespannt, oder der Riemen ist übelst abgenutzt.
Wichtig bei dem Test ist, das der Motorraum trocken ist, wie ich schon sagte, wäre gut wenn der Wagen im trocken steht, oder bei Betriebstemp. des Motor (in dem Falle warmlaufen lassen) söllte die Feutigkeit nach ca. 5min verschunden sein. 5 Min ab erreichen der Betriebstemp. (90°C Wasseranzeige).
So das Problem mit der Lenkung wurde behoben, war tatsächlich der Servoriemen.....
DANKE an alle!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Söllte der Riemen durchrutschen, kann es passieren, das die Lenkung blockiert.
Die Lenkung darf nicht blockieren bei einem Servoausfall. Sie ist dann schwergängig aber nicht blockiert.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Die Lenkung darf nicht blockieren bei einem Servoausfall. Sie ist dann schwergängig aber nicht blockiert.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Söllte der Riemen durchrutschen, kann es passieren, das die Lenkung blockiert.
Man meint jedoch aber das er Blockiert. Wenn man immer nur mit der Servolenkung unterwegs ist, und diese fällt dann mal aus. kommt einem das vor als ob sie Blockieren würde.
So war es von mir gemeint.
Mir kommt sie dann schwergängig vor.
Ab 60km/h kann man selbst mit ausgefallener Servo den Golf noch gut lenken.
Bei einem VW Phaeton, Audi A8, BMW X5, also hoher Vorderachslast ist die Lenkung dann sehr schwergängig.
Ich wollte ja nur vermeiden, dass jemand mit wenig Technikkenntnissen Angst vor einem Servoausfall bekommt.
Also wie gesagt ich habe den Riemen gewechselt und es funktioniert wieder einwandfrei...
habe sogar den Test mit der Gieskanne gemacht, erst trocken - lenkung super, dann nass und es ging nichts mehr...
Nur was mich beunruhigt ist, bei mir ging die Lenkung nicht schwer sonder garnicht mehr
Aber nun mitn neuen Riemen gehts auch wieder wunderbar wenn es nass ist ( Gieskannentest )
Zitat:
Original geschrieben von Albiy83
Nur was mich beunruhigt ist, bei mir ging die Lenkung nicht schwer sonder garnicht mehr
Ich hatte auch mal einen Servoausfall. Bin 1 Woche ohne gefahren. Geht auch, nur streng, vor allem im Stand mit breiten Reifen auf Teer. Wenn die Lenkradsperre draußen ist, und man nicht an Muskelschwund leidet, kann man am Lenkrad schon drehen, nur nicht zimperlich sein. Ist ja gesetzlich vorgeschrieben, weil sicherheitrelevant. Das kam dir sehr wahrscheinlich nur so vor.
Hast bestimmt Recht. Naja auf jeden Fall ist dies nun behoben. Und ihr seit mir eine Große hilfe gewesen....
Muß mich nochmal Korrigieren, die Lenkung KANN bei einem Ausfall der Servolenkung blockieren. Zumindest sehr schwergäning oder gar sehr stark HACKEN.
Das Problem liegt darin, das das Lenkgetriebe nur 100% korrekt arbeiten kann, wenn die Servopumpe entweder komplett arbeitet, oder garnicht.
Das Lenkgetriebe ist so Konstruiert, das es auf die Lenkunterstützung angewissen ist.
Da das Lenkgetriebe über ein Hydraulik System angesteuert wird. Fällt diese Hydraulik stellenweiße aus auf Grund eines durchrutschenden Riemens, kann es passieren das die Lenkung (je nach einschlagwinkel) kurzzeitig blockieren kann. Hatte es selbst schon bei meinem Golf 3. Dieses Blockieren tritt jedoch nur bei Geringem Tempo auf.
Fällt der Riemen komplett runter, hat man das oben genannte Phänomen nicht, da nach sehr kurzer Zeit ca. 1-2sek. der Hydraulikdruck (der vorher aufgebaut wurde) wieder abfällt. Somit ist es dann möglichlich ohne Hacken und blockieren zu Lenken, jedoch halt auch schwere.
Diese Phänomene sind unteranderem ein Grund warum man in neueren Autos die Servolenkung elektromechanisch macht.
Fällt dort die elektrische Servolenkung aus, hat man das Problem mit dem Hydraulikdruck nicht.
Noch ein Vorteil der elektronischen Servolenkung ist es, diese Geschwindigkeitsabhängig regeln zu können. zb.je schneller man fährt, desto straffer wird die Lenkung. Fährt man langsamer wird die Servolenkung leichter.