Lenkung im A..... ?

VW Vento 1H

Habe mein Auto in Werkstatt gehabt. Querlenker wurde repariert und zwei Tage später klemmt meine Lenkung. Was kann da sein, hat der Mechaniker gepennt?
Auserdem liegt er in der Kurve wie Seife.... ich lenke links er aber fährt geradeaus...?
Kann mir jemand helfen?

29 Antworten

sofort hinfahren. lebens gefahr nach dem was du schilderst. um nen querlenker zu tauschen muss man nichts an der lenkung machen. traggelenke werden event. gewechselt wenn sie es gemacht haben. sind 2 teile beim golf.vielleicht haben sie ja eins geschrottet.das wär ne erklärung.

sofort hingehen und auf den tisch hauen...

Zitat:

Original geschrieben von Albiy83


 
Kann mir jemand helfen?

Lenkung im A...?

Sofort ins Krankenhaus, das kann sich entzünden! 😁

Ich würde nicht mal mehr damit fahren wenn das klemmt. Ruf an bei denen oder ADAC und lass sich abschleppen.

- > Sicher is sischer!

Aber dann würde ich auf den Tisch hauen, aber wie. 😉

Danke erstmal an euch. Nur das dumme ist ich wohn 600 km vom Reparaturort weg, und habe langsam kein vertrauen zu den Werkstätten. Hatte heut schon angerufen, aber er schliest aus dass die damit was zu tun haben könnten, eine andere antwort hatt ich auch nicht erwartet. Habe ich da Garantie, schon oder?

Ähnliche Themen

Bei einigen Reifenhändlern/Werkstätten/TÜV kann man kostengünstig das Fahrwerk überprüfen lassen. Wenn da arger Pfusch fest gestellt wird, würde ich das Protokollieren lassen (Gutachten) und die Pfuscherwerkstatt zur Schadensregulierung auffordern.

Wenn der Querlenker nicht richtig eingebaut wird oder beschädigt ist, kann die Lenkung beeinträchtigt werden.

hallo also wen ich so weit wohnen würde dann würde ich erstmal zu anderen Werkstatt fahren und alles beschildern am besten den Rechnung mitnehmen und vor seigen die werden das schon sehen wen das fall ist das die Werkstatt Mist gebaut hat Anwalt dauert ein biesen länger aber egal Hauptsache die Fehler wurde beseitig.

Das sind super Ideen, DANKE.Werd gleich Morgen mal in ne Werkstatt mich schleppen lassen und das mal checken. Und dann gehts los.....

Mein Tip:
Lass das Auto (wie oben schon empfohlen) von einem Sachverständigen anschauen. Das kann ein befreundeter Schrauber oder eine Werkstatt sein. Wenn du dann weisst, was genau dran ist und die erste Werkstatt tatsächlich eine Schuld trägt, könntest du bei einer Verbraucherzentrale anfragen, wie man in dem Fall am besten vorgeht. Die bieten meist Erstberatungen (auch telefonisch) für 5 oder 10 EUR an und helfen möglicherweise sogar weiter, indem sie solche Fälle als Vermittler über die verantwortliche Innung klären.

Im rechtlichen Sinne wirst du mit der Einschätzung einer zweiten Werkstatt aber wenig anfangen können, da es eben auch nur eine Sachverständigenmeinung ist. Es hilft dir also nur für deine eigene Einschätzung der Situation und vielleicht noch als neutrale Bestandsaufnahme. Für die Auseinandersetzung mit der ersten Werkstatt wird es dich nicht weiterbringen, da diese die Einschätzung wohl nicht anerkennen wird und du somit kein Geld von ihnen erhalten wirst. Den Fall über einen Rechtsanwalt auszutragen wird wegen des geringen Streitwerts vermutlich nicht lohnen. Nach meiner Meinung lohnt also nur der Weg über eine Verbraucherzentrale. 🙂

Das ist nett, ein super Tip werd das mit der Verbraucherzentrale auf jeden Fall einbeziehen, die ist glei neben an...
Aber wenn wirklich raus ist, dass die geschlampt haben, dann bin ich doch im Recht und kann dies doch auf jeden Fall kostenfrei regulieren lassen und die damit verbundenen Kosten ebenfalls, Oder? Ist schon traurig wenn man zur Reparatur fährt und danach ist das Kfz beschädigter als vorher.....

wie bist du 600km mit dem problem gefahren? das merkt man doch schon nach wenigen km. wurde vielleicht zwischenzeitlich ein randstein gerammt?

Randsteine gibts keine mehr, kleben alle am Auto😁Nee habe mich die restlichen 500km vom Kumpel ( hatn Autohänger ) mit nehmen lassen, da ich das Auto nicht irgendwo stehen lassen wollte.

Tritt das Problem nur bei Regen bzw, nässe auf? Hast du den Spritzschutz noch der die Riemen schütz?`

Es trat ja nur einmal auf und seit dem geht keine Lenkung mehr, aber es war an diesem Tag sehr nass ja.... sollte ich nochmal wenns trocken ist probieren?Spritzschutz der die Riemen schütz? keine Ahnung habe ich noch nicht geschaut, ist der von hoher Bedeutung? Aber ist schon komisch, hatte vor dem Werkstattbesuch nicht dieses Problem...

Zitat:

Original geschrieben von Albiy83


Aber wenn wirklich raus ist, dass die geschlampt haben, dann bin ich doch im Recht und kann dies doch auf jeden Fall kostenfrei regulieren lassen und die damit verbundenen Kosten ebenfalls, Oder?

"Recht haben" und "Recht bekommen" sind zwei paar Schuhe. Wenn die erste Werkstatt dir nicht glaubt (bzw nicht glauben _will_), wird sie auch nichts zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen