Lenkung hakt bei Geradeausfahrt
Hallo, seit einer Weile habe ich folgendes Problem mit meinem Golf VI:
Bei Geradausfahrt hakt meine Lenkung bei kurzen Lenkkorrekturen ab ca. 60Km/h.
Beispiel:
Ich fahre geradeaus und habe zur Korrektur leicht nach links gelenkt. Wenn ich als nächstes etwas nach rechts korrigieren will, dann fühlt sich das Lenkrad fest an und erst nachdem der Widerstand mit einem leichten "ruck" überwunden ist, lässt es sich frei bewegen. Dasselbe hat man danach jedoch wieder wenn man von rechts nach links lenken möchte.
Dieser Effekt steigt mit längerer Geradeausfahrt, längerer Gesamtfahrtzeit und der Geschwindigkeit!
Jetzt war mein Golf deswegen beim (Un)Freundlichen, dieser hat angeblich eine kurze Probefahrt gemacht, das Auto ausgelesen und ein Softwareupdate für die Lenkung aufgespielt, welches aber nach seiner Aussage ein anderes Problem beheben soll, also eher prophylaktisch installiert wurde.
Er konnte also das Problem in keinem Ansatz beheben oder hat weiteres versucht. Seine Lösung war lediglich die Aussage: "Das ist normal und bei jedem Golf VI so! Liegt an der Servolenkung und dem Prinzip wie die arbeitet ... Rhabarber, Rhabarber ..."
Ich bin der Meinung, dass dieses Problem bei mir nicht von Anfang an vorhanden war. Das wäre mir aufgefallen.
Selbst wenn es "technisch" bedingt ist, dann ist es bei mir nicht mehr im akzeptablen Bereich und ist schon fast ein Sicherheitsrisiko, da es bei höherem Tempo wirklich stark hakt.
Kennt ihr das Problem? Hakt euer Golf auch beim Lenken - wenn auch nur leicht?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die sich auf den vorstehenden Seiten verewigt haben. Euere Beiträge haben mir bestätigt, dass ich mir die Lenkprobleme an meinem Golf VI (TSI 122 PS, adaptives Fahrwerk, EZ 2/2009) doch nicht eingebildet habe.
Bei mir lief es so:
Die ersten 15300 km waren vollkommen unauffällig. Kurz nach Montage der Winterreifen im November 2009 war auf längeren Autobahnstrecken eine ungewöhnliche Verhärtung in der Lenkung aufgefallen. Ein Werkstattbesuch beim Freundlichen Anfang Dezember 2009 brachte aber keine Abhilfe. Er teilte mir mit, dass die bei höheren Geschwindigkeiten härter werdende Lenkung der Werkseinstellung entsprechen würde und dass nach Anfrage im Werk dort keine Lenkprobleme bekannt seien.
Ich habe das zunächst so akzeptiert.
In den nächsten beiden Monaten wurden die Beeinträchtigungen allerdings immer spürbarer.
Die Lenkung hakte bei betriebswarmen Motor und längerer Fahrt (ab 10-15 km) auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten ab ca. 80 km/h. Nur wenige Sekunden ohne Lenkbewegungen führten dazu, dass das Lenkrad sich nicht mehr leicht bewegen ließ. Es fühlte sich vielmehr so an, als sei es festgeklebt oder als ob eine unsichtbare Kraft das Lenkrad festhielt. Eine sanfte Korrektur der Fahrzeugrichtung innerhalb der Fahrspur, wie sie im Alltagsbetrieb ständig und immer wieder erforderlich ist, konnte dann nicht mehr durchgeführt werden. Das Lenkrad wurde erst nach einem Ruck mit einem gewissen Kraftaufwand wieder freigegeben und versprang dann gleich um 3 bis 5 Grad. Das führte dazu, dass man auf der Autobahn oder der Landstraße im Zickzackkurs unterwegs war.
Das härteste in dieser Richtung habe ich am 24.02.2010 auf der Autobahn erlebt. Das Fahrzeug folgte auf der linken Spur bei einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h dem eingeschlagenen Kurvenverlauf, obwohl ich das Lenkrad zwischenzeitlich losgelassen hatte. Ohne manuellen Eingriff wäre der Wagen am Kurvenausgang in die Mittelleitplanke gefahren.
Am 25.02.2010 habe ich deshalb sofort einen Termin mit dem Freundlichen vereinbart und mich mit den Beträgen aus diesem Forum bewaffnet. War aber gar nicht mehr nötig. Als ich meinen Golf am 01.03.2010 zur Untersuchung abgeben wollte, teilte mir der Freundliche mit, dass das Austauschlenkgetriebe zwischenzeitlich schon eingetroffen sei. Er habe das Werk angefaxt und von dort die Anweisung zum Austausch erhalten. Weitere Informationen seien ihm nicht bekannt.
Der Rest ist schnell berichtet. Austauschgetriebe rein - Fahrzeug abgeholt - Lenkprobleme (vorerst) vollständig beseitigt. Die Lenkung fühlt sich jetzt wieder so an, wie man das von ihr erwartet.
Ich melde mich wieder, falls es Komplikationen geben sollte.
Bis dahin nochmals vielen Dank für die guten Anregungen und viele freudliche Grüße an alle von
Chicken
432 Antworten
Ich hatte dieses Phänomen bisher gott sei dank (noch) nicht. Km Stand 46.500km.
Ich war gestern beim Freundlichen. Und es war ja klar, Vorführeffekt. Er wusste auch nichts von solchen Problemen. Als ich dann wieder zur Arbeit gefahren bin ca. 20km entfernt, ist es wieder aufgetreten. Ich werde bekloppt. Heute fahre ich noch mal ne längere Strecke, da werde ich drauf achten.
im rocco Forum gibts auch erste "Opfer"
wir brauchen ne Vorgangsnummer oder sowas, mit dem der Freundliche sich dann schlau machen kann (zumindest die, die dieses Phänomen für nicht existent halten)
mfg
Stefan
Hallo,
bei meinem Golf VI ist dieses Problem Anfang Dezember bei einer Laufleistung von ca. 25 000 km zum erstan mal aufgetreten.
Insbesondere nach etwa 40 - 50 km Autobahnfahrt und bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 120 km/h. Ich dachte auch zunächst daran, dass es an den Winterreifen oder ggf. an den Spurrillen auf der Autobahn liegt, ist jedoch nicht der Fall.
Auch mein Händler gab an dieses Probelm nicht zu kennen.
Bei seiner kurzen Probefahrt trat das Problem nicht auf.
Ich werde erneut meinen freundlichen ausuchen und diesmal hartnäckiger sein.
Ähnliche Themen
Hallöchen,
ich muss mich wohl leider anschließen. Mein Golf hat jetzt ca. 14.500 km runter.
Bei mir hakt es auch immer dann, wenn ich auf der Autobahn fahre. Komischerweise aber nur, wenn ich nach rechts lenke. Fahre ich eine langgezogene Linkskurve kann ich das Lenkrad sogar loslassen und es bleibt so stehen!!!!!!
Ich finde es auch extrem gefährlich, zumal man extrem abgelenkt wird.
Was sagt mein Freundlicher? Wir können daran so nichts machen...fahren sie weiter bis das nochmal auftritt und dann kommen Sie sofort zu uns....HAHAHAHA...
Zitat:
Original geschrieben von steschto
im rocco Forum gibts auch erste "Opfer"
wir brauchen ne Vorgangsnummer oder sowas, mit dem der Freundliche sich dann schlau machen kann (zumindest die, die dieses Phänomen für nicht existent halten)mfg
Stefan
Abend,
komme aus dem Scirocco-Forum und wurde von einem Forumskollegen auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht, nachdem ich genau das gleiche Problem geschildert hatte! Ist bei mir 1:1 genau so, wie ihr alle das beschreibt! Kann also die ersten Opfer bestätigen 🙁 Werde die Tage mal beim Freundlichen vorbeischauen, wenn ich was erfahre geb ich bescheid!
Hallo,
wenn sich Volkswagen oder die Händler dumm stellen, macht es vielleicht Sinn sich mal ans Kraftfahrbundesamt zu wenden. Wenn von der Lenkung eine Gefährdung ausgeht, sollte das schließlich an allen Fahrzeugen behoben werden. Ich könnte mir vorstellen, daß das im Moment auch ein sensibles Thema ist.
Kontakt kann man hier aufnehmen:
KBA Kontakt
Es reicht, wenn hier ein Betroffener die Sache meldet. Ruhig auch mit Hinweis auf die Häufigkeit und das Forum. Kann aber eine Weile dauern 🙁 .
Eine Anregung, wie man das formuliert, kann man sich im zroadster Forum holen. Da läuft eine sehr ähnlich Aktion mit dem BMW Z4.
Gruß
Stefan
Hallo zusammen,
zum Thema Lenkung hakt, solltet ihr 'mal folgendes
ausprobieren:
Motor abstellen, Zündschlüssel stecken lassen,
Gebläse, Radio etc. ausschalten und das Lenkrad
ganz ganz langsam nach links oder rechts drehen.
Das Lenkrad läßt sich anfangs sehr schwer drehen, plötzlich ist
ein kurzer Ruck zu bemerken!
Außerdem ist bei dieser Aktion ein leichtes Knarren
zu hören! Vielleicht hängt dieser Effekt mit der hakenden Lenkung zusammen?!
(Habe bei Auststellungsfahrzeugen diesen Test ausprobiert und konnte hierbei
keinerlei Auffäligkeiten wahrnehmen!!)
Bei mir ist dieser Effekt jederzeit reproduzierbar und könnte somit dem
Freundlichen auch jederzeit demonstriert werden!
Zitat:
Original geschrieben von hebau35
Hallo zusammen,
zum Thema Lenkung hakt, solltet ihr 'mal folgendes
ausprobieren:
Motor abstellen, Zündschlüssel stecken lassen,
Gebläse, Radio etc. ausschalten und das Lenkrad
ganz ganz langsam nach links oder rechts drehen.
Das Lenkrad läßt sich anfangs sehr schwer drehen, plötzlich ist
ein kurzer Ruck zu bemerken!
Außerdem ist bei dieser Aktion ein leichtes Knarren
zu hören! Vielleicht hängt dieser Effekt mit der hakenden Lenkung zusammen?!
(Habe bei Auststellungsfahrzeugen diesen Test ausprobiert und konnte hierbei
keinerlei Auffäligkeiten wahrnehmen!!)
Bei mir ist dieser Effekt jederzeit reproduzierbar und könnte somit dem
Freundlichen auch jederzeit demonstriert werden!
Vielleicht bin ich zu blöd dazu, aber wenn ich den Motor abstelle ist die Lenkung sehr schwergägnig, da ja keine Unterstützung. Dieses Phänomen kann ich nicht erkennen. Und warum sollte das Radio und die Klima was mit der Lenkung zu tun haben? Trotzdem danke für den Tipp. Ich krieg es momentan einfach nicht mehr hin das Haken und morgen geht's zum Freundlichen.
Habe das gleiche Problem!
Bj. 09/08
mehr Infos morgen
Km Stand 18500.
Problem hat sich heute zum esten Mal bemerkbar gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Golfrotto
Habe das gleiche Problem!Bj. 09/08
mehr Infos morgen
Hallo,
gibt es schon offizielle News?
Da ich am Freitag meinen G6 abholen möchte, wäre es gut zu wissen ob es schon eine Lösung von offizieller Seite gibt.
Danke!
Gruß Jan
Servus,
wie weiter vorne beschrieben, hat mir mein 🙂 heute eine neue Lenkung eingebaut.
Über das Problem scheint er leider auch nicht viele Infos von VW bekommmen zu haben, sagt er jedenfalls. Letzte Woche wurden die Lenkdaten ausgelesen und zusammen mit der Problembeschreibung an VW weitergegeben. Darauf kam die Anweisung die komplette Lenkung auszutauschen. Heute bei der Abholung wollte ich mal hinterfragen was denn jetzt das Problem war und was genau ausgetauscht wurde. Bin dann leider erst kurz vor Feierabend dazu gekommen meinen Wagen abzuholen und so waren nur noch die netten Damen am Empfang da. Bekomme morgen jedenfalls nen Rückruf und werde dann mal versuchen genaueres zu erfahren.
Konnte bis jetzt noch keine längere Probefahrt machen, dass folgt am Wochenende. Hoffe mal das Problem ist jetzt Geschichte und tritt nicht nach 25.000km wieder auf.
Wenn ich das hier so lese, hat VW wohl ein fettes Problem a la Toyota am Hals. Da sind Wasser in den Türen, hakeliges Getriebe usw. Peanuts. Bin mal gespannt, ob die auch warten, bis einer gegen den Baum fährt, bevor reagiert wird.
Ach ja, mein neuer Golf wird Ende März ausgeliefert ...
Hallo,
wurde bei euch schon mal die Spur überprüft. Hatte bei meinem Fiesta das selbe Fahrverhalten wie der Ersteller des Threads. Bei mir hatte sich die Spur/Sturz des rechten Vorderrades verstellt, wahrscheinlich durch ein Schlagloch. Nach dem Korrigieren der Spur/Sturz war wieder alles in Ordnung.
Grüße