Lenkung geht schwer, ABS/ESP-Störung
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problemechen mit meinem E320 - W211; Bj.2004; Kombi mit ca. 215tkm
Jetzt hab ich einiges hier gelesen aber igw. nicht das richtige gefunden.
Also mein Auto wird momentan nicht so oft genutzt, jetzt war es bei uns -17° und ich sah das mein Auto hinten sehr tief hing. Fast kein Gummi zu sehen.
Im Ki wurde angezeigt nicht fahren Auto hinten zu tief. Ok nach Motor laufen lassen hob er sich ein wenig und mit vorsichtigem fahren ca. 1km war alles wieder gut.
Seit dem bemerkte ich, dass die Lenkung schwer geht und wenn ich ganz eingeschlagen habe, hört man ein (knarren, quietschen, heulen) je nachdem wie man es titulieren möchte.
Zudem wird im KI eine ABS / ESP Störung angezeigt und ABS Lampe leuchtet.
Ok es hat Hydraulik Öl gefehlt ich schätze jetzt mal 01L bis zur 20° Markierung.
Nach dem auffüllen des Öls bin ich ca. 80 km gefahren, die Lenkung geht immer noch schwer, die Geräusche sind auch noch und die ABS / ESP Störungen gehen auch nicht aus.
Nach diesen 80km habe ich den Ölstand nochmal kontrolliert dieser war aber i.O.
Habe auch schon von unten geschaut ob ich eine eindeutige Stelle (Leck) finde aber nichts.
Wo könnte mein Problem liegen?
vielen Dank
27 Antworten
Hallo,
wollte nur kurz bescheid geben.
Der Impulsring hinten links wurde gestern getauscht in einer freien Werkstatt.
Wäre wohl mehr arbeit gewesen wegen den Schrauben.
Aber dafür klappt jetzt alles wieder, steht nur noch 1 Störung an.
Service Bremse, Werkstatt aufsuchen
Ja und wenn die Beläge IO; sind bleibt bei der Meldung nur die SBC-Einheit oder der Bremslicht Schalter lässt sich aber auslesen.
Hallo zusammen,
bei mir auch der gleiche Fehler, gestern die Batterie gewechselt (hat nur 1) Fehler (soweit möglich) gelöscht und auf dem Heimweg das gleiche Problem wieder.
Ab und an geht der Fehler beim Fahren weg, dafür gibt er selbstständig Gas ruckelt wie verrückt oder es geht auch mal der Vortrieb verloren. Dann kommt es auch vor das ich den Gang (Automatik) einlege aber nichts geht.
Außerdem gesellt sich ab und an noch ein weiterer Gehler EBV dazu.
Ich hoffe hier kann mir jemand einen Tip geben.
Es handelt sich um Eine E-Klasse T-Modell E220 Diesel Bj. 2008
Vielen Dank schon mal vorab.
Gruß Holger
Und was war der genaue Fehler den du gelöscht hast?
Ähnliche Themen
Zitat:
@holle1979 schrieb am 11. Januar 2023 um 03:56:13 Uhr:
Hallo zusammen,
bei mir auch der gleiche Fehler, gestern die Batterie gewechselt (hat nur 1) Fehler (soweit möglich) gelöscht und auf dem Heimweg das gleiche Problem wieder.
Ab und an geht der Fehler beim Fahren weg, dafür gibt er selbstständig Gas ruckelt wie verrückt oder es geht auch mal der Vortrieb verloren. Dann kommt es auch vor das ich den Gang (Automatik) einlege aber nichts geht.
Außerdem gesellt sich ab und an noch ein weiterer Gehler EBV dazu.
Ich hoffe hier kann mir jemand einen Tip geben.Es handelt sich um Eine E-Klasse T-Modell E220 Diesel Bj. 2008
Vielen Dank schon mal vorab.
Gruß Holger
Fehler beheben, dann funktioniert es wieder.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 11. Januar 2023 um 04:17:38 Uhr:
Und was war der genaue Fehler den du gelöscht hast?
In dem Diagnose System, glaube von Wirth (WOW) standen einige Fehler, genau kann ich diese nicht sagen da ich das nicht selbst gemacht habe. :-(
Zitat:
@chruetters schrieb am 11. Januar 2023 um 06:12:17 Uhr:
Zitat:
@holle1979 schrieb am 11. Januar 2023 um 03:56:13 Uhr:
Hallo zusammen,
bei mir auch der gleiche Fehler, gestern die Batterie gewechselt (hat nur 1) Fehler (soweit möglich) gelöscht und auf dem Heimweg das gleiche Problem wieder.
Ab und an geht der Fehler beim Fahren weg, dafür gibt er selbstständig Gas ruckelt wie verrückt oder es geht auch mal der Vortrieb verloren. Dann kommt es auch vor das ich den Gang (Automatik) einlege aber nichts geht.
Außerdem gesellt sich ab und an noch ein weiterer Gehler EBV dazu.
Ich hoffe hier kann mir jemand einen Tip geben.Es handelt sich um Eine E-Klasse T-Modell E220 Diesel Bj. 2008
Vielen Dank schon mal vorab.
Gruß HolgerFehler beheben, dann funktioniert es wieder.
Welchen Fehler?
Heute Morgen hat er dann auch nicht mehr richtig geschalten und das Gas angenommen.
Am Berg ging teilweise nichts und auf der geraden war er bei 100 auf 4000 Umdrehungen.
Nochmals auslesen und die Fehlermeldung hier einstellen oder gleich von der Werkstatt beheben lassen!
Ein Fehler geht nicht weg wenn man ihn nur löscht!
Und schreibe bitte nur in einem Thread!
Ich hatte ja auf die Impulsringe getippt!
Zitat:
@holle1979 schrieb am 11. Januar 2023 um 07:26:29 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 11. Januar 2023 um 06:12:17 Uhr:
Fehler beheben, dann funktioniert es wieder.
Welchen Fehler?
Welches Protokoll?
Ein defekter ABS Sensor kann durchaus genau diese Symptome zeigen wie Holle1979 schreibt:
- Vortrieb plötzlich weg (blöd auf der linken Spur ....)
- Parameterlenkung schwergängig
- Fehler in weiss im KI *ESP defekt* und *ABS defekt*
- ABS Lampe leuchtet dauerhaft
- Tempomat ohne Funktion
Fun fact: Wenn der Ausfall temporär ist, funktioniert z.B. beim nächsten Starten alles wie gewohnt, um dann irgendwann (Temperaturänderung, Feuchtigkeit, ....) plötzlich wieder auszufallen. Die Fehler werden aber alle gespeichert, auch wenn sie nicht mehr im KI angezeigt werden. Kann man nach Reparatur löschen und bei Gelegenheit nachschauen, ob sie dauerhaft weg sind.
Die Fehler hängen alle zusammen weil das ESP Steuergerät bei unplausiblem input abschaltet.
Die anderen Fehler müsste man sich einzeln anschauen, können müssen aber nicht damit zusammenhängen.
Komisch, bei mir gibt es keine Fehler, auch nix in ESP-Steuergerät, und dennoch ist beim Start der Lenkung ziemlich leicht zu bewegen und nach dem beschleunigen wird sie beim nächsten halt wieder schwerer zu drehen. Will ungern 300€ für das Ventil ausgeben.... traurige Sache diese parameterlenkung wenn sie nicht will wie es sollte.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 12. Januar 2023 um 08:05:09 Uhr:
Ein defekter ABS Sensor kann durchaus genau diese Symptome zeigen wie Holle1979 schreibt:
- Vortrieb plötzlich weg (blöd auf der linken Spur ....)
- Parameterlenkung schwergängig
- Fehler in weiss im KI *ESP defekt* und *ABS defekt*
- ABS Lampe leuchtet dauerhaft
- Tempomat ohne FunktionFun fact: Wenn der Ausfall temporär ist, funktioniert z.B. beim nächsten Starten alles wie gewohnt, um dann irgendwann (Temperaturänderung, Feuchtigkeit, ....) plötzlich wieder auszufallen. Die Fehler werden aber alle gespeichert, auch wenn sie nicht mehr im KI angezeigt werden. Kann man nach Reparatur löschen und bei Gelegenheit nachschauen, ob sie dauerhaft weg sind.
Die Fehler hängen alle zusammen weil das ESP Steuergerät bei unplausiblem input abschaltet.
Die anderen Fehler müsste man sich einzeln anschauen, können müssen aber nicht damit zusammenhängen.
Hej, wenn der ABS Sensor defekt ist kommt der Fehler gleich nach dem Starten.
Bei den Impulsringen kommt der Fehler nach 50 m, kann auch mal wieder weg gehen und wieder kommen.
Die drehen sich dann auf der Nabe, weil der Metallteil weggerostet ist.
Der Fehler wird dann angezeigt beim auslesen mit "ABS Sensor hinten links oder rechts Daten unplausibel" oder so ähnlich!