Lenkung eckt
Hallo!
Bei meinem Astra J eckt die Lenkung bei links - rechts einschlag.
Sie macht es aber nur bei höherer Geschwindigkeit.
War schon in der Werkstatt, leider wurde nichts gefunden.
Vielleicht kennt jemand von euch das auch und kann mir helfen.
46 Antworten
Beim Cascada ebenfalls, seit dem Update 2016 kein Problem mehr.
Meiner hatte das auch EZ 04/2014. SW-Update und das Problem war weg
So, habe heute unseren Dicken zurück - das offensichtliche "Haken/Ecken" beim feinfühligen Lenken ist zwar weg, aber ich habe den Eindruck, dass der Knabe immer noch dasselbe Problem aufweist - nur halt versteckter. So, als wenn man nun die Lenkkorrekturen weicher ausführen muss.
Kann da bitte jemand Feedback geben? Gibt's jemanden, der genauso eiine Prinzessin auf der Erbse ist, oder bin ich tatsächlich so ein Sensibelchen?
Ein bischen kann es auch mit dem Reifen zu tun haben. ist aber schwierig zu beurteilen - Fühlpostings gibt es ja noch nicht 😉
Ähnliche Themen
Moin,
ich bin auch so ne Prinzessin. Meine Frau kann ein Lied davon singen ;-)
Allerdings war bei mir das Problem, mit dem Hacken beim Linkslenken auf der Autobahn nach dem Softwareupdate definitiv weg. (2015 hab ich das machen lassen) Seitdem bin ich ca 100.000 km gefahren.
VG
Torsten
Danke Euch. Ich denke mal, ich bin ein wenig hypersensibel geworden, weil unser Dicker ja schon einiges mit in die Familie gebracht hat ;-D .....
Habe heute vom FOH-Meister diplomatisch vermittelt bekommen, dass ein Software-Update nicht von der Garantie übernommen wird, sondern kostenpflichtig ist. Whaaat?
Er versucht zwar alles, das mit Opel zu klären, aber wie war das bei Euch: Musstet Ihr was abdrücken dafür, das Opel offensichtlich falsch konstruiert hat? Mir schwillt der Hals....
Na wenn die Kiste BJ2013 ist wird das doch sicher eine Zusatzgarantie sein. Da musst Du selbst in den Bedingungen schauen.
Naja, ich habe die "CarGarantie" direkt vom FOH bekommen, die ja auch schon das Getriebe bei unserem Dicken übernommen hat. Streitpunkt wird nun sicher sein, ob es ein wirklicher Garantiefall ist, oder es sich um einen bekannten Mangel seitens Opel handelt. Womit wir wieder beim beliebten Thema "Schuldzuweisungen" wären....
Wollte nur gern hören, wie es sich bei Euch verhalten hat: Musstet Ihr auch für das Software-Update bezahlen oder übernahm das vielleicht Opel - oder der Garantie-Anbieter?
Meiner war noch in der Werksgarantie. Da es ein Update gibt, welches das Problem in 95% der Fälle behebt, ist es wohl ein bekanntes Problem. 😉
Was soll denn ein Software-Update kosten?
Kann doch nur der Arbeitslohn sein. ( max. 1 Stunde )
Umme 100 Euro - das hat mich dann schon etwas blockiert! Deswegen ja meine Frage, was andere hier dafür bezahlt haben....
Andererseits: 100€ dafür dass die Karre vernünftig fährt.
Dagegen deine Zeit, Aufwand und Ärger?
Bei dem Fahrzeugalter würd ich es einfach zahlen und mich nicht mit Cargarantie oder Kulanzanträgen rumärgern. Was sind schon 100€ bei einem Auto?
Der Cascada hat ca. 500 jeden Monat allein an Wert verloren...
Mpf - da klatschen bei mir schon zwei große Brocken ins Kontor.
1. Bisher nur Negatives mit dem Bock erlebt - Getriebe im Dutt, die Kiste klapperte von Anfang an im Motorraum, wegen Beschriftung des Vorbesitzers musste der Wagen teillackiert werden, nun das Ding mit der Lenkung...Vorgestern der lapidare "Code 18" - Birne durch, auch mal gerade 20 Euro. DAS bezahle ich gern, weil eben Verschleiß...Die Kiste bedient einfach alles, was nicht nur ein Montagsauto mit sich bringt, sondern scheint auch wirklich alles abzufrühstücken, was Ihr hier im Forum an Leidvolles zum Astra J zu berichten habt.
So wird es ab einem bestimmten Punkt für mich eben zum Prinzip, weil:
2. Manche mögen ganz gut dastehen, jetzt vor Weihnachten und denken, was sind schon 100 Euro. Bei uns sieht das leider anders aus. Nicht umsonst haben wir deutschlandweit nach einem Gas-Auto gesucht, da meine Frau und ich zusammen täglich 100 Kilometer zur Arbeit pendeln - Sie vormittags, ich nachmittags. Da sind wir einfach auf ein funktionierendes Auto angewiesen. Bei unserem Gehalt sind 100 Euro nicht mal eben so einfach abzudrücken. Vor allem, wenn mal die Reparaturen anfallen, die nicht in der Garantie enthalten sind: Bremsen, Auspuff, neue Reifen etc etc...
Es wäre ärgerlich, in diesen Zusammenhängen mal eben unangefochten für etwas bezahlen zu müssen, das augenscheinlich als Fehler seitens Opel bekannt ist...
Kulanzantrag schon vom Händler stellen lassen?
Evtl. übernimmt Opel das ja selbst.