Lenkung als Sorgenkind?!
Da die Suche keine passenden Einträge ausgespuckt hat, schildere ich meinen Fall mal in einem neuen Thread.
Am Montag habe ich meinen A5 beim 🙂 abgegeben, da es einige, wie ich dachte, Kleinigkeiten zu beheben galt, u.a. zieht der Wagen auf gerader Strecke nach rechts, bei 100 bis 110 km/h vibriert das Lenkrad und trotz gerader Strecke muss das Lenkrad immer minimal nach links gehalten werden. Als Laie bin ich erstmal von einer Kleinigkeit, sprich Räder auswuchten und Lenkung einstellen, ausgegangen, aber Hustekuchen. Heute ist Mittwoch und der Wagen steht immer noch beim 🙂 und das wohl auch noch bis morgen. Grund: Meine Probleme sind Audi wohl bestens bekannt, denn laut Werkstatt gibt Audi genaue Anweisungen für diesen Fall vor - Achse vermessen, Datenabgleich mit einer Fachabteilung in IN und wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Lenkung gegen eine optimierte Lenkung ausgetauscht werden. Mein Ansprechpartner beim 🙂 meinte auch, dass die Audianer beim A5 sehr genau vorgehen und alle Werkstattschritte aus IN freigeben bzw. abgesprochen werden müssen.
Bin ich der Erste mit dieser Baustelle oder haben andere User diese Prozedur schon hinter sich?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
So, jetzt steht der Kleine wieder vor der Haustür. In der Werkstatt wurde die Lenkung auf dem Achsmessstand komplett neu eingestellt - Lenkrad steht jetzt gerade und die Vibrationen bei 100 km/h sind auch weg, den "Rechtszieher" konnte ich auf der kurzen Strecke nicht testen. Audi hat den Wagen jedenfalls freigegeben, da alle Werte passen und die Lenkung muss nun doch nicht, was wohl hier und da der Fall ist, getauscht werden.Interessant ist auch die Tatsache, dass die Werkstatt wegen der Relaisgeräusche des Hold Assists eine Update des Steuergerätes durchgeführt hat. Die Klack-Geräusche sind zwar immer noch da, wohl Stand der Technik, aber der Wagen hängt definitiv mehr am Gas - Rakete. Wie oft Audi Updates rausbringt ist echt erstaunlich, der Wagen ist gerade mal zwei Monate alt und erst bei der QS im Werk wurde ein Update aufgespielt - jeden zweiten Dienstag im Monat ein Runde Updates, Microsoft lässt grüßen. 😁
Hallo A5-Fan,
ist jetzt alles in Ordnung oder gibt es noch/wieder Vibrationen, und was macht das "Rechtsziehen?
Ich bin noch nicht wirklich weiter, am Donnerstag werden die Reifen gematcht und dann schauen wir mal.
Das Problem ist bei mir mittlerweile aus der Welt, zum Glück kann ich nur sagen.
Bei den 19 Zoll Schlappen kommt es aber immer mal wieder vor, dass der Wagen bei Spurrillen etwas bockt und sich darin förmlich verfängt, aber wir können ja alle ein Auto bedienen, hoffe ich zumindest. 😉
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Das Problem ist bei mir mittlerweile aus der Welt, zum Glück kann ich nur sagen.Bei den 19 Zoll Schlappen kommt es aber immer mal wieder vor, dass der Wagen bei Spurrillen etwas bockt und sich darin förmlich verfängt, aber wir können ja alle ein Auto bedienen, hoffe ich zumindest. 😉
Du Glücklicher, allzeit gute Fahrt!
...es scheint ich bin auch durch damit. habe seit heute 20" drauf mit michelin und der wagen läuft so ruhig und sauber wie noch nie. es fehlt mir noch der harte bremstest und eine längere fahrt auf der abahn aber es sieht bislang sehr gut aus...
kanns kaum glauben nach der odyssee die ich bisher erlebt hatte...
s-line fahrwerk mit 20" doppelspeiche und michelin bereifung geht dann also doch auf meiner kiste...
schade, ich hätte die 19" y so gerne behalten - sind aus meiner sicht schon schicker 🙁
aber ein ruhig laufendes auto ist mir wichtiger.
grüße
slac
Ähnliche Themen
.... ich hatte über das Wochenende einen 2.7 TDI mit SLine Standardlenkung (Servotronic) und 18" Bereifung, die ging so so schwer, dass ich auf meiner Standardstrecke 350km das Gefühl hatte, >1000km gefahren zu sein. Kein Vergleich zu meiner bisherigen A3 Lenkung. Bringt dass DriveSelect mit der Standard Servotronik was oder muss man die Dynamiklenkung haben, um den A5 mit Komfort (leichter) lenken zu können ?
Danke Euch ...
Zitat:
Original geschrieben von peso
.... ich hatte über das Wochenende einen 2.7 TDI mit SLine Standardlenkung (Servotronic) und 18" Bereifung, die ging so so schwer, dass ich auf meiner Standardstrecke 350km das Gefühl hatte, >1000km gefahren zu sein. Kein Vergleich zu meiner bisherigen A3 Lenkung. Bringt dass DriveSelect mit der Standard Servotronik was oder muss man die Dynamiklenkung haben, um den A5 mit Komfort (leichter) lenken zu können ?Danke Euch ...
Standardlenkung mit drive select in "comfort"-Einstellung ist sehr leichtgängig, bei Stellung "dynamic" deutlich direkter und auch schwergängiger. Was Dynamiklenkung hier ausmacht, weiss ich leider nicht.
dynamiklenkung ist grundsätzlich einen tick schwergängiger als die standardlenkung - habe beides abwechselnd gefahren und habe selbst die dynamiklenkung mit drive-select.
meiner meinung nach unverzichtbar. im dynamik-modus genial direkt und sportlich straff ab mittlerer geschwindigkeit.
im schritttempo und am stand sehr leichtgängig.
ich fahre nur noch im auto oder dynamik modus... comfort ist mir zu indirekt. der wagen fährt sich super handlich und geht um ecken wie ein go-cart 😁
zusammen mit s-line sportfahrwerk ist das alles sehr knackig und passt gut zu diesem wagen - auch bei gemütlicher fahrweise...
slac
Zitat:
Original geschrieben von peso
.... ich hatte über das Wochenende einen 2.7 TDI mit SLine Standardlenkung (Servotronic) und 18" Bereifung, die ging so so schwer, dass ich auf meiner Standardstrecke 350km das Gefühl hatte, >1000km gefahren zu sein. Kein Vergleich zu meiner bisherigen A3 Lenkung. Bringt dass DriveSelect mit der Standard Servotronik was oder muss man die Dynamiklenkung haben, um den A5 mit Komfort (leichter) lenken zu können ?Danke Euch ...
Wenn man von einem Wagen kommt, dessen Servolenkung nur minimal(!) leichter geht hat man die ersten ein/zwei Tage das Gefühl, dass die A5-Servotronik beim Landstraßenheizen (also zwischen 50-100 km/h) viel zu schwer geht.
Danach hat man sich daran gewöhnt und bemerkt es nicht mehr (und, nein, es ist NICHT anstrengend zu fahren).
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Da die Suche keine passenden Einträge ausgespuckt hat, schildere ich meinen Fall mal in einem neuen Thread.Am Montag habe ich meinen A5 beim 🙂 abgegeben, da es einige, wie ich dachte, Kleinigkeiten zu beheben galt, u.a. zieht der Wagen auf gerader Strecke nach rechts, bei 100 bis 110 km/h vibriert das Lenkrad und trotz gerader Strecke muss das Lenkrad immer minimal nach links gehalten werden. Als Laie bin ich erstmal von einer Kleinigkeit, sprich Räder auswuchten und Lenkung einstellen, ausgegangen, aber Hustekuchen. Heute ist Mittwoch und der Wagen steht immer noch beim 🙂 und das wohl auch noch bis morgen. Grund: Meine Probleme sind Audi wohl bestens bekannt, denn laut Werkstatt gibt Audi genaue Anweisungen für diesen Fall vor - Achse vermessen, Datenabgleich mit einer Fachabteilung in IN und wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Lenkung gegen eine optimierte Lenkung ausgetauscht werden. Mein Ansprechpartner beim 🙂 meinte auch, dass die Audianer beim A5 sehr genau vorgehen und alle Werkstattschritte aus IN freigeben bzw. abgesprochen werden müssen.
Bin ich der Erste mit dieser Baustelle oder haben andere User diese Prozedur schon hinter sich?
Das kommt mir bekannt vor ich habe eigentlich ein Problem mit dem Vibrieren am Lenkrad, Winterreifen mit neuen Felgen und Distanzscheiben, Sommerreifen mit Originalreifen und Felgen alle mehrfach ausgewuchtet aber immer noch mit diesem Problem, jetzt nachdem die neuen Sommereifen aufgezogen wurden uind die 2. AUswuchtung nichts brachte fällt mirt auf das der Wagen nach rechts zieht, denke das lieght nicht an den Reifen und Felgen sondern irgendwo anders vermutlich gibt es einen Zusammenhang.
Hi
Damit muss man sich leider abfinden.
Da der A5 nun mal nicht... sagen wir mal... nicht so geworden ist, wie man sich das normalerweise vorstellt, muss die Werkstatt bei JEDEM noch so kleinen Problemchen erstmal alles ausführlich zu Audi raufmailen und die zuständige Abteilung dort gibt dem entsprechenden Werkstattmeister dann Anweisungen wie er vorzugehen hat. Auf eigenen Faust oder besser gesagt nach eigenem Ermessen darf keine Werkstatt irgendwas an einem A5 machen (außer sowas wie den Ölwechsel 😁).
Kostet Zeit, ja, aber mein Gott, kann man nix machen. Bevor Audi da den Garantiehahn zudreht, wartet man dann lieber die paar Tage.