Lenksäule und Motor

Opel Meriva A

Hallo, nachdem ich nun letztes Jahr erst das Lenkgetriebe habe tauschen müssen (Meriva A 1,7CTdi, Bj. 2006 mit 120.000km) ist nun nach Ostern die EPS-Leuchte angegangen und die Servo fiel aus. Nächste Werkstatt-Fehlerauslesung ergab nichts. Seither nehme ich ruppelnde Geräusche beim Rangieren, Einparken und Einlenken (Fahrt und im Stand) wahr und und einen ganz schwaches Klacken im Lenkrad.
Zwei Werkstätten konnten es sich nicht erklären, da bin ich zum FOH, da hat sich der Mechaniker einmal ins Auto gesetzt, angemacht und mir erklärt, die Servolenkung wäre kaputt. (er meinte, bei der Kilometerleistung könne das vorkommen... Wie bitte? Erst das Lenkgetriebe und nun die Servo?)
Als er dann den Auftrag schreiben wollte, war ich bei den Preisen sprachlos: 1300 für die Servo und dann könne er noch nicht ausschließen, ob der Steuersatz vom Motor auch kaputt wäre. Kämen dann anschl. nochmal 1200 Euro dazu? Was soll ich davon halten? Der Wagen war noch nicht mal auf der Bühne.
Danke schon mal für einen hilfreichen Rat.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sammy1971


Na den Clip sollte man mal an den Opel-Vorstand schicken.

Sollte nicht viel bringen, denn vom Gesetz her muss eine Lenkung nur funktionieren (gangbar bleiben), die Unterstützung darf schon ausfallen. Für mich blanker Unsinn! Daher nix mit Rückrufaktion. Aber.... wer meine Artikel und Recherchen gelesen hat oder noch liest, der kann ja diesen OPELWUCHER umgehen.

Gruß

Merivale 21

Habe mit der Freien Werkstatt telefoniert (die haben letztes Jahr mein Lenkgetriebe + LWS getauscht).
"Auf Grund der enormen Preise vom "FOH" könnten die wohl nur einen Komplett-Austausch der Lenkung einschl. aller dazugehörigen Teile meinen...", sagte der Meister. Leider hat der "FOH" den Wagen nicht kontrolliert und auch kein Diagnostikgerät angeschlossen. Der saß nur drin und hat den Wagen gestartet und dann gesagt, Servo und Motor muss neu .

Da die letzte Fehlerauslesung in der Freien nichts ergab, tippt die Freie Werkstatt auf die Servopumpe oder fehlendes Öl. Ich soll morgen vorbeikommen und die wollen das noch mal prüfen. Glaube die sind aber auch etwas ratlos.

Lenkung auf Autobahn übertrieben leicht, dann in der Stadt einen Tag später EPS Leuchte und Ausfall Servo. Lenkrad lässt sich nach rechts schwerer drehen als nach links. Laute Geräusche beim einlenken, im Stand lenken und einparken/rangieren.

Hallo!

1. Das Problem liegt nicht am Lenkwinkelsensor sondern am Drehmomentsensor

2. Der Meriva hat keine Servopumpe und kein Servopumpenöl, die Lenkunterstützung ist elektrisch. 😁

3. Es kommt vor das kein Fehler im Steuergerät abgelegt wird. Die Symtome die du aufgeführt hast passen eindeutig auf den Drehmomentsensor.

4. Wenn du sicher gehen willst, mache folgendes.

1. Schlüssel ins Zündschloss.
2. Brems und Gaspedal treten und getreten halten.
3. Schlüssel auf Stellung „Zündung“.
4. Motor-Kontrollleuchte (schlüssel über Fahrzeugsilouette) fängt an zu blinken.
5. Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode hinterlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause. Sollte ein Fehlercode hinterlegt sein, blinkt sie die Anzahl des Zahlenwerte aus.
Die einzelnen Stellen werden getrennt ausgegeben.
So entspricht 1x blinken einer 1, 2x blinken einer 2, 3x blinken einer 3 usw., 10x blinken entspricht einer 0. Zwischen den Zahlen legt die MKL eine Pause ein, um das "Zählende" zu verdeutlichen.

Wenn was angezeigt wird mal hier posten.

Gruß

Merivale 21

Hallo Merivale,

Ich bin der Themenstarter (Sammy) und habe noch einen zweiten Account, den ich am WE nutze :

Also: die Motorkontroll-Leuchte blinkt durchgehen, also kein Fehler hinterlegt.

Ähnliche Themen

Hallo!

Damit aus der Sache keine unendliche Geschichte wird.

Du hast drei Möglichkeiten:

1. Mit der defekten Lenkung weiterfahren.

2. Lenkung für 2500,00 € tauschen.

3. Drehmomentsensor tauschen. Das lesen: http://www.motor-talk.de/.../...eich-lenksaeule-tauschen-t4488949.html

und entscheiden was du machst.

Das Thema ist für mich hier und jetzt beendet!

Gruß

Merivale 21

Zitat:

Original geschrieben von sammy1971


Da die letzte Fehlerauslesung in der Freien nichts ergab, tippt die Freie Werkstatt auf die Servopumpe oder fehlendes Öl.

Dieser Werkstatt würde ich mit Skepsis entgegentreten,

denn der Moppel hat eine elektrische Lenkhilfe und keine hydraulische. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Zitat:

Original geschrieben von sammy1971


Da die letzte Fehlerauslesung in der Freien nichts ergab, tippt die Freie Werkstatt auf die Servopumpe oder fehlendes Öl.

Dieser Werkstatt würde ich mit Skepsis entgegentreten,
denn der Moppel hat eine elektrische Lenkhilfe und keine hydraulische. 😰

Wie ich bereits oben postete

Gruß

Merivale 21

kann mir jemand sagen, ob für den Einbau des Sensors ein spezielles Kalibrierungsgerät notwendig ist? Die freie Werkstatt war nicht sicher, meinte, ggf. springt der Wagen nach Einbau nicht an und man müsste ihn zu Opel abschleppen und dort kalibrieren lasssen. sollte die Kalibrierung mit einem gängigen Gerät in einer freien möglich sein, oder muss ich das jetzt extra noch leihen...

Hallo!

1. Nochmal auf der Herstellerseite nachschauen, da steht was über Kalibrierungssoftware. Ggf. mit dem Hersteller telefonisch Kontakt aufnehmen.
2. Mal bei "Neukoellner" hier im Forum anfragen, er hat die Lenksäule auf diese Weise reparieren lassen, bei ihm gab es keine Probleme.

Mfg

Merivale 21

Hallo zusammen!

Ich will den Thread nicht wieder beleben, keine Sorge. Meinen Opel habe ich jetzt verkauft, da ich es leid bin, ständig teure Reparaturen zu finanzieren. Es hört bei diesem Wagen wohl nie auf. Aber ein abschließendes Wort noch zu den Problemen:
Ich habe mir den Drehmomentsensor per Internet bestellt und es war überhaupt nicht einfach, eine Werkstatt zum Einbau zu finden!!!
-die erste wußte überhaupt nicht worum es geht und wollte es erst mal versuchen...
-die zweite hat es erst einbauen wollen, dann einen horrenden Preis (ohne RE) verlangt und ist schließlich wieder abgesprungen... aus Angst, was falsch zu machen..?
-erst die dritte Werkstatt hat es nach Anleitung, aber ohne Garantieübernahme, gemacht.

So: Die Lenkung funktioniert zwar wieder, aber ein Knacken im Lenkrad ist geblieben und wird auch immer lauter und störender, da tut sich bestimmt ein neues Problem auf!Das kenn ich ja bereits:-(

Also: mal fix den Drehmomentsensor bestellen, schnell für wenig Geld in eine Freie und dann ist alles wieder gut...stimmt so nicht ganz. Und so einfach ist das für einen Laien auch nicht, wie es hier im Forum immer wieder dargestellt wird. Ich denke da nur an die vielen Werkstätten , die ich aufsuchen musste...
Für Baster sicher kein Thema. Ich jedenfalls war voll aufgeschmissen damit und deshalb habe ich das Auto jetzt auch verkauft. Sicher eine weise Entscheidung und ich werde sicher nie wieder einen Opel kaufen.

Ich wünsche allen Merivianern mehr Glück als ich es hatte!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen