Lenkrückstellkräfte unterschiedlich

BMW 3er F31

Ich fahre einen BMW 320d touring, EZ 07/2014, mit derzeit ca. 21.000 KM auf der Uhr. Montiert sind gerade Sommerreifen der Größe 225/45 R18 mit Pirelli P7 Reifen.

Ich habe seit ca. 3 Wochen den Eindruck, dass die Lenkrückstellkräfte rechts und links leicht unterschiedlich sind. Beispiel:
Kommt eine Linkskurve, muss ich etwas weniger Kraft beim Lenken ausüben, als wenn ich die Kurve rechts fahre. Schlage ich rechts ein, muss ich minimal mehr Kraft ausüben, als links. Im direkten Vergleich (schnell links und rechts gelenkt auf einem Supermarktparkplatz) kann ich es nicht besätigen. Nur halt beim Fahren. Der Geradeauslauf stimmt aber total, die Reifen laufen sich nicht ungleichmäßig ab. Ich lege schon meine linke Hand ober auf das Lenkrad, um die unterschiedlichen Lenkrückstellkräfte festzustellen, wenn ich lenke. Ich habe immer das Gefühl, dass das nach Rechtslenken etwas schwerer geht. Vielleicht auch nur ein Gefühl und ich bilde mir das nur ein.

Gegen einen Bordstein etc. bin ich definitiv nicht gefahren. Auch ist mir kein Schlagloch in Erinnerung, welches vielleicht etwas am Fahrwerk beschädigt haben könnte.

Was könnte das sein? Bevor ich nun wieder eine Odyssee mit Fahrwerksvermessung und Einstellung angehe, hätte ich gerne ein paar Tipps von Euch.
Mit Fahrwerksvermessungen habe ich so meine Erfahrungen. Sehr oft fuhren die Fahrzeuge nach einer Vermessung mit Einstellung schlechter als vorher (Lenkrad stand dann schief, Fahrzeug zog schief etc.). Und das egal ob in der Vertragswerkstatt oder bei einem Reifenhändler. Ich musste bis zu 3mal reklamieren, bis ich es oftmals dann aufgab.

Beste Antwort im Thema

...Meinen ersten BMW Neuwagen hatte ich 1990 und die Situation verschlimmerte siche von modell zu Modell...
Aber auch beim E30 waren schon "Standardprobleme" allen teilnehmenden BMW Werkstätten und Niederlassungen völlig unbekannt (z.B. defekte Scheinwerferhöheneinstellungen)
Beim E46 fing es m.W. an Methode zu werden (Automatikgetriebe, Injektoren, Elektronikprobleme)...

ich kann nur eines raten: Wenn nach einer Beanstandung die Aussage kommt "ist alles völlig normal" sich dies schriftlich geben zu lassen und zwar exakt das beanstandete Problem!!

Meinen ersten F30 Lenkgetriebetausch im herbst 2014 kam auch erst nach der Aussage dass die unterschiedlichen Lenkkräfte normal seinen; nachdem ich dies schriftlich haben wollte wurde das getriebe getauscht.
Beim 2ten genaudasselbe. mein geschildertes Problem (linkes Vorderrad hat Spiel) wurde als völlig normal bezeichnet. Erst hamse versucht mir eine interne Anweisung (und eine BMW für den TÜV Anweisung) zu geben in dem es hiess, daß ein Lenkspiel bei ausgeschaltetem Motor normal sei. Das hab ich abgelehnt, da diese beschreibung nicht meiner beanstandung entsprach. Erst nach mehrfachem Druck mir schriftlich zu geben, das das Spiel in linken Vorderrad bei ein- wie ausgeschaltetem Motor normal sei hamse mir plötzlich gesagt, das Lenkgetriebe wird getauscht. jetzt fahre ich die Version Frühling 2015 und bin happy!!!

mein Fazit: Mit Premium hat das nichts mehr zu tun! Als Leasingfahrer wärs villeicht noch okay, da ich "nur" 3 Jahre damit rumgurke und mir keinen Gedanken um den Restwert machen muss, aber als Privatkäufer ist mir nicht wert den Premiumaufpreis ohne wirkliche Premiumleistung zu zahlen...

Ich will statt nem freundlichen einen kompetenten und kundenorientierten Partner an meiner Seite wissen...

208 weitere Antworten
208 Antworten

Bei mir hatte die Lenkung die Kalibrierung verloren. Bei einer Probefahrt konnte aber (natürlich) nichts festgestellt werden.
Trotzdem habe ich darauf beharrt, dass die Lenkung geprüft wird und da hat man dann gefunden, dass die Sensoren eine falsche Lenkradposition geliefert haben.
Das Hängen der Lenkung ist nun weg damit. Trotzdem ist Lenkung weit entfernt von einer Exx Lenkung, also so eine wie sie die Vorgänger 1er und 3er hatten.
VW, Audi, BMW, Mercedes kann man alle nicht mehr kaufen, wenn man sehr sensibel auf eine syntetische Lenkung reagiert. Alle diese Marken verbauen nun eine von Software gesteuerte elektromechanische Lenkung.
Viele Leute stören sich nicht daran und für die ist die Lenkung OK bis sehr gut.
Ich habe nun schon ein paar F Modelle 1er,3er,4er ausprobiert, alle haben nicht die Lenkungsqualität der Vorgänger.

Komfortabel ist die neue Lenkung aber. Leichtgängig und entkoppelt vom Asphalt. Gerade letzteres ist komfortabel, aber das Lenkgefühl ist somit ohne echtes Gefühl für die Vorderachse.

Alle die zufrieden sind mit ihrer Fxx Lenkung. Glückwunsch, das richtige Auto gekauft.

Nach der Kalibrierung kann ich mit der Lenkung leben, aber nochmal würde ich keinen Fxx kaufen.
Der Nachfolger wird 2018 eine andere Lenkung von einem anderen Hersteller bekommen.
Wer mal im Ersatzteilkatalog beim Lenkgetriebe schaut wird wissen warum. Seit 2012 gibt es nun die 13te Version des Lenkgetriebes.
Hunderte, wenn nicht Tausende mussten ausgetauscht werden. In München weiß man das und hat die Konzequenz für das nächate Modell daraus gezogen.

Übrigens sagen mehr oder weniger alle Werkstätten bei allen Problemen immer das Gleiche. Hatten wir ncoh nicht, das ist das erste Mal usw. Das ist Taktik, evtl. sogar Vorgabe aus München. Probleme werden verschwiegen, um das Image nicht zu verletzen.
Für die im Monatsrythmus erscheinende neue Softwareversionen für die Autos gibt es keinerlei Beschreibung was nun verbessert wurde. Nicht mal die Werkstätten bekommen diese Infos. Nur in München weiß man das. Alles Strategie.

...Meinen ersten BMW Neuwagen hatte ich 1990 und die Situation verschlimmerte siche von modell zu Modell...
Aber auch beim E30 waren schon "Standardprobleme" allen teilnehmenden BMW Werkstätten und Niederlassungen völlig unbekannt (z.B. defekte Scheinwerferhöheneinstellungen)
Beim E46 fing es m.W. an Methode zu werden (Automatikgetriebe, Injektoren, Elektronikprobleme)...

ich kann nur eines raten: Wenn nach einer Beanstandung die Aussage kommt "ist alles völlig normal" sich dies schriftlich geben zu lassen und zwar exakt das beanstandete Problem!!

Meinen ersten F30 Lenkgetriebetausch im herbst 2014 kam auch erst nach der Aussage dass die unterschiedlichen Lenkkräfte normal seinen; nachdem ich dies schriftlich haben wollte wurde das getriebe getauscht.
Beim 2ten genaudasselbe. mein geschildertes Problem (linkes Vorderrad hat Spiel) wurde als völlig normal bezeichnet. Erst hamse versucht mir eine interne Anweisung (und eine BMW für den TÜV Anweisung) zu geben in dem es hiess, daß ein Lenkspiel bei ausgeschaltetem Motor normal sei. Das hab ich abgelehnt, da diese beschreibung nicht meiner beanstandung entsprach. Erst nach mehrfachem Druck mir schriftlich zu geben, das das Spiel in linken Vorderrad bei ein- wie ausgeschaltetem Motor normal sei hamse mir plötzlich gesagt, das Lenkgetriebe wird getauscht. jetzt fahre ich die Version Frühling 2015 und bin happy!!!

mein Fazit: Mit Premium hat das nichts mehr zu tun! Als Leasingfahrer wärs villeicht noch okay, da ich "nur" 3 Jahre damit rumgurke und mir keinen Gedanken um den Restwert machen muss, aber als Privatkäufer ist mir nicht wert den Premiumaufpreis ohne wirkliche Premiumleistung zu zahlen...

Ich will statt nem freundlichen einen kompetenten und kundenorientierten Partner an meiner Seite wissen...

Zitat:

@piwi65 schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:42:31 Uhr:



mein Fazit: Mit Premium hat das nichts mehr zu tun! Als Leasingfahrer wärs villeicht noch okay, da ich "nur" 3 Jahre damit rumgurke und mir keinen Gedanken um den Restwert machen muss, aber als Privatkäufer ist mir nicht wert den Premiumaufpreis ohne wirkliche Premiumleistung zu zahlen...

Als Leasingfahrer ist es auch blöd. Man muss die Zeit nämlich absitzen... 😉

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:17:07 Uhr:



Als Leasingfahrer ist es auch blöd. Man muss die Zeit nämlich absitzen... 😉

Klaro, aber Privatkäufer kaufen sich die Kisten für eine wesentlich längere Haltedauer...

Wenn sich dann raustellt, daß der Hersteller "serienstandsbedingte" Herausforderungen mit eingebaut hat sinkt der Wiederverkaufswert dramatisch.

Das hat sich bei meinem F30 328i herausgestellt, den ich gebraucht testweise gekauft habe und nach nem halben jahr gegen einen neuen 330d getauscht habe. Der Händler sass auf der Kiste ei halbes jahr und ist diesen weit unter EK wieder losgeworden...

Und beim F30 ist das Lenkgetriebe verantwortlich für ein recht düsteres Fahrverhalten... Beim LCI sagt man, man hätte das komplette Fahrwerk überarbeitet. Aus meiner Sicht hat man nur versucht den schlechten Einfluss des derzeitigen Lenkgetriebes so weit wie möglich zu minimieren weil es derzeit keine Alternativen zu Thyssen gibt!

Ähnliche Themen

Verstehe aber nicht, warum sich das auf die Gebrauchtpreise auswirken soll, auf die Neupreise aber nicht.
Meine Wahrnehmung ist eher, dass vielen Leuten die Lenkng völlig egal ist, jedenfalls wundere ich mich, wie verhältnismäßig wenige sich darüber beschweren.

Habe jetzt interessehalber mal nach den verfügbaren Lenkgetrieben für den F3x gesucht - das ist ja Wahnsinn: da gibt's fast alle paar Monate eine neue Version:

http://www.leebmann24.de/.../?...

Welche Schlüsse zieht man daraus jetzt eigentlich, wenn man 08/2014 ein neues Lenkgetriebe bekommen hat, es inzwischen aber drei neuere Versionen gibt bzw. wenn man das, welches man verbaut hat jetzt nicht mehr bestellen kann!?

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. Oktober 2015 um 01:04:17 Uhr:


Habe jetzt interessehalber mal nach den verfügbaren Lenkgetrieben für den F3x gesucht - das ist ja Wahnsinn: da gibt's fast alle paar Monate eine neue Version:

http://www.leebmann24.de/.../?...

Welche Schlüsse zieht man daraus jetzt eigentlich, wenn man 08/2014 ein neues Lenkgetriebe bekommen hat, es inzwischen aber drei neuere Versionen gibt bzw. wenn man das, welches man verbaut hat jetzt nicht mehr bestellen kann!?

Die sachnummer wird mit der software geändert. Technische Änderungen sind seltener.

Im etk steht dann die aktuell kompatible version zu deinem Fahrzeug.

Gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 16. Oktober 2015 um 07:20:56 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. Oktober 2015 um 01:04:17 Uhr:


Habe jetzt interessehalber mal nach den verfügbaren Lenkgetrieben für den F3x gesucht - das ist ja Wahnsinn: da gibt's fast alle paar Monate eine neue Version:

http://www.leebmann24.de/.../?...

Welche Schlüsse zieht man daraus jetzt eigentlich, wenn man 08/2014 ein neues Lenkgetriebe bekommen hat, es inzwischen aber drei neuere Versionen gibt bzw. wenn man das, welches man verbaut hat jetzt nicht mehr bestellen kann!?

Die sachnummer wird mit der software geändert. Technische Änderungen sind seltener.

Im etk steht dann die aktuell kompatible version zu deinem Fahrzeug.

Gretz

D.h. wenn es drei neuere Versionen gibt, könnte mich ev. auch ein Softwareupdate dahin bringen?

Hmm, Dann müsste das A-Getriebe doch auch endlose Versionen haben... Gibt aber nur eine.

Ich glaube nicht, dass es keine Hardwareänderungen in Verbindung mit den neuen Teilenummern gibt. Es unwahrscheinlich, dass es nur Software ist. Warum wird dann auch Hardware getauscht, wenn ein neues eingebaut wird. Die Lenkgetriebe sind alle rückwärtskompatibel.

Jens, du kannst es aber probieren. Softwareupdate könnte trotzdem was bringen.
Aktuell neuster Stand ist soweit ich weiß F020-15-07-506 (I-Level)

Software kommt auch alle paar Wochen neu.

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 16. Oktober 2015 um 12:39:55 Uhr:


Ich glaube nicht, dass es keine Hardwareänderungen in Verbindung mit den neuen Teilenummern gibt. Es unwahrscheinlich, dass es nur Software ist. Warum wird dann auch Hardware getauscht, wenn ein neues eingebaut wird. Die Lenkgetriebe sind alle rückwärtskompatibel.

Jens, du kannst es aber probieren. Softwareupdate könnte trotzdem was bringen.
Aktuell neuster Stand ist soweit ich weiß F020-15-07-506 (I-Level)

Software kommt auch alle paar Wochen neu.

Ist so... Ist bei den Automatik getrieben das gleiche.

Wenn du glauben suchst, geh lieber in die Kirche ;-)

Zitat:

@piwi65 schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:02:01 Uhr:


Hmm, Dann müsste das A-Getriebe doch auch endlose Versionen haben... Gibt aber nur eine.

Die ersatzteil Getriebe haben ne andere sachnummer wie die Serien Getriebe. Die Serien Getriebe ändern sich alle 4 Monate.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 16. Oktober 2015 um 07:48:34 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 16. Oktober 2015 um 07:20:56 Uhr:


Die sachnummer wird mit der software geändert. Technische Änderungen sind seltener.

Im etk steht dann die aktuell kompatible version zu deinem Fahrzeug.

Gretz

D.h. wenn es drei neuere Versionen gibt, könnte mich ev. auch ein Softwareupdate dahin bringen?

Wenn sich das Steuergerät übers obd flashen lässt schon. Jede Hardware hat auch ne Grenze

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 16. Oktober 2015 um 22:32:25 Uhr:



Zitat:

@piwi65 schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:02:01 Uhr:


Hmm, Dann müsste das A-Getriebe doch auch endlose Versionen haben... Gibt aber nur eine.
Die ersatzteil Getriebe haben ne andere sachnummer wie die Serien Getriebe. Die Serien Getriebe ändern sich alle 4 Monate.

Die Teilenummer für AT-Getriebe haben sich nicht geändert.

Was eine Sachnummer ist weiss ich nicht. Wir sprechen hier nur über die Teilenummer im ETK.

Zitat:

@piwi65 schrieb am 16. Oktober 2015 um 22:46:59 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 16. Oktober 2015 um 22:32:25 Uhr:


Die ersatzteil Getriebe haben ne andere sachnummer wie die Serien Getriebe. Die Serien Getriebe ändern sich alle 4 Monate.

Die Teilenummer für AT-Getriebe haben sich nicht geändert.
Was eine Sachnummer ist weiss ich nicht. Wir sprechen hier nur über die Teilenummer im ETK.

Teile Nr = kogruppe + sachnummer

Deine Antwort
Ähnliche Themen