lenkrsd zappelt
hallo und zwar zappelt bei meinem gts bj2004 ca 95tkm gelaufen das lenkrad wenn mann über schlechte strassen fährt bzw huckel weiss nicht wo ich den fehler suchen soll sowas kenne ich von meinem b vectra nicht
Beste Antwort im Thema
Versuche mal den Reifenluftdruck zu erhöhen habe gemerkt wenn ich mit dem regulären Druck fahre habe ich auch leichte "unwucht" aber wenn ich den Druck auf 3,0 erhöhe habe ich meine Ruhe. Versuch ist es allemal wert.
19 Antworten
Hallo
Ich habe das gleiche Problem.
Bei Unebenheiten oder Kopfsteinpflaster tanzt und springt mein Lenkrad hin und her,
War bisher in 4 Werkstätten und angeblich ist nichts zu finden. 🙁
Kann eigendlich nicht sein, dass dann gewissenhaft gesucht wurde.
Werde einen Termin bei weiteren Werkstatt machen 😁
Ich schließe mich euch mal an! Alle Werkstätten sagen es sei nichts zu finden.
Meine reifen sind nicht mehr die besten, bin schon am überlegen mir neue zu holen, obwohl noch ca 2,5mm restprofil vorhanden sind.. hoffe mal jmd weiß einen Rat dazu!
Besten Dank vorab!
Nur mal so, seit ihr schon mit anderen Fzg. über die selbe Strecke gefahren?
Zappeln tut meines auch ab und an. Hab einen VFL Diesel Z19DT. Mein Freund einen Golf V BlueMotion. Mein Fahrwerk Poltert an Stellen wo seiner nichts macht. Umgekehrt aber genau so!
Beim Lenkrad verhält es sich ähnlich. Gerade diese Woche auf dem Glockner ausprobiert, am Weg zur Edelweißspitze.
Ja, ich bin auch mit mehreren Fahrzeugen schon die gleiche (oder doch die selbe? 😕😕 ) Strecke gefahren und nur bei meinem Vectra ist mir das "Phänomen" aufgefallen..
Alle Fahrzeuge liegen normal bzw gut auf der straße! Aber nur beim Vectra zappelt das Lenkrad wie verrückt.. Querlenker, Stabis etc sind alle noch gut und kein Mensch kann mir sagen was es ist. Kostet echt nerven! 🙁
Ich hoffe hier findet sich jemand der ne Lösung parat hat!
Zitat:
Ja, ich bin auch mit mehreren Fahrzeugen schon die gleiche (oder doch die selbe? 😕😕 )
😁
Es lebe die Vielfalt der deutschen Sprache.
Bin kein Mechaniker. Aber das erste was mir einfallen würde wäre vl. eine Unwucht bei den Felgen. Oder wenn es während des bremsens auftritt die Bremsscheiben. Hab aber hier im Forum auch schon mal gelesen das das so eine Eigenart sein soll. das zB bei höheren Geschwindigkeiten (90 + (?)) mit der Software zusammenhängt. Gedächtnisprotokoll: Dies könnte man beheben in dem man per Tech2 (glaub ich) eine andere Sprache einstellt und dann wieder auf Deutsch zurück stellt. Danach soll dann das Zittern weg sein.
Kann dir aber nicht sagen in welchem Zusammenhang ich das gelesen habe.
MfG
Martin
Hallo
Bremsschreiben+Klötze wurden gewechselt und das Phänomen tritt auch mit Winterreifen auf. So kann man Bremsschreiben und Räder in meinem Falle ausschließen.
Zitat:
Original geschrieben von pommesweis
HalloBremsschreiben+Klötze wurden gewechselt und das Phänomen tritt auch mit Winterreifen auf. So kann man Bremsschreiben und Räder in meinem Falle ausschließen.
Dem kann ich mich anschliessen ,hat bei mir auch nix mit brmse etc zu tun
auch hier schließ ich mich an. Bremsen sind neu! Ich bin mir nicht 2713834%ig sicher, aber es kann gut sein, dass es nur die Alus haben, bei Probefahrt hatte ich Winterreifen drauf und da trat das (soweit ich mich noch erinnern kann)nicht auf..
Ich prüf das mal und gebe Bescheid ob es bei mir vllt daran lag.. Aber gewuchtet und alles sind meine Felgen!
Gebt mal bei der Suche Lenkrad zittert ein. Hab da auch noch was gelesen das das mit Luftdruck und Reifenhersteller !!!!! zusammenhängen soll 😁
Seitdem ich meinen Vectra habe, habe ich ganz schön viel über Autos gelernt 🙂😁
Moin, moin.
Habe das gleiche Problem mit meinem Vectra Caravan.
Das Zittern tritt geschwindigkeitsunabhängig auf, lediglich die Strassenverhältnisse
beeinflussen ob und wie stark es auftritt.
Meine Bereifung ist nagelneu (1013), die Felgen komplettüberholt, Bremsen top,
Spurstange + Köpfe neu, Querlenker i.O., Stabigummis neuwertig.
Die Wirkung der vorderen Federbeine ist laut Werkstatt noch völlig ausreichend,
Domlager sind gut.
Also, was nun?
Ich habe festgestellt dass das Phänomen leicht variiert, wenn man die Position
des Lenkrades durch die Höhenverstellung ändert...mich würde interessieren,
ob jemand von euch das ebenfalls festgestellt hat.
Laut Werkstatt ist das Lenkgetriebe allerdings völlig o.k. .
Eventuell ein konstruktionsbedingter Fehler durch grenzwertig "überdimensionierte"
ungedämpfte Massen?
MfG
P.S. @mooscht: Poltern an der Vorderachse, Spurstange überprüfen.
Zitat:
Das Zittern tritt geschwindigkeitsunabhängig auf, lediglich die Strassenverhältnisse
beeinflussen ob und wie stark es auftritt.
Kann ich so bestätigen.
Zitat:
Die Wirkung der vorderen Federbeine ist laut Werkstatt noch völlig ausreichend,
Ich habe dort auch ca 70%. Also bei mir dort auch kein Mangel erkennbar.
Versuche mal den Reifenluftdruck zu erhöhen habe gemerkt wenn ich mit dem regulären Druck fahre habe ich auch leichte "unwucht" aber wenn ich den Druck auf 3,0 erhöhe habe ich meine Ruhe. Versuch ist es allemal wert.
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
Versuche mal den Reifenluftdruck zu erhöhen habe gemerkt wenn ich mit dem regulären Druck fahre habe ich auch leichte "unwucht" aber wenn ich den Druck auf 3,0 erhöhe habe ich meine Ruhe. Versuch ist es allemal wert.
ja bringt was habs auch probiert auf 2,9 bar ist kaum noch vorhanden.
Ich hab auch gestern auf 3 bar erhöht. Hatte vorher 2,5 bar. Werde berichten.