Lenkradstellung nicht in Ordnung....

Audi A6 C6/4F

Hallo... Vielleicht ist dieses Problem auch anderen A6-Fahrern bekannt.

Bei meinem 2.7 TDI Avant (11.000 km) mit S-Line Fahrwerk und 245/40 R18 Rädern steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt immer leicht nach links, bzw, würde das Fahrzeug bei geradem Lenkeinschlag immer nach rechts fahren.

Kennt jemand dieses Problem evtl. schon?? Werd demnächst wohl zum Achsvermessen müssen....

12 Antworten

Es beruhigt mich, dass dieses "Problem" bei mir kein Einzelfall ist. Ich habe es auch, sind wohl nur ein paar Millimeter, aber irgendwie stört es. Hatte auch schon überlegt, ob ich beim Händler um Korrektur frage, hatte aber noch keine Zeit. Ich fahre übrigens S-line mit AAS.

Klaus

Kann auch sein, dass das Lenkrad um einen Zahn zu weit nach rechts/links versetzt eingebaut wurde. War bei meinem Dicken auch so. Ist korrigiert worden und nun passt es; es kann aber auch sein, dass die Korrektur nicht ausreicht oder zu groß ausfällt - dann ist natürlich eine Achsvermessung erforderlich. Falsche Einstellung der Achsen würde jedoch auch einen erhöhten Reifenverschleiß nach sich ziehen. Ist an den Reifen etwas erkennbar?

hatte das problem auch. bei der händler-erstkontrolle wurde das lenkrad neu auf den zahnkranz gesteckt. dann passte es. erklärung des meisters: das kann bei der montage schonmal passieren, daß das lenkrad um einen zahn falsch montiert wird.
(und das meine fahrertür unten 1 cm abstand, 4 knarzende stellen beseitigt werden mußten, der navi-player ersetzt werden mußte, beide rückscheinwerfer undicht sind usw.)
der kostete ja nur (in echtem geld) über 120.000 mark.
tja, wohl zu billig gekauft. nächstemal nur noch bentley.

Hallo,

Ist bei mir ebenfalls zu weit nach links, allerdings ist es trotz Feinverzahnung nur ein halber Zahn und so müssten die Spurstangen einen Gewindegang verdreht werden.
Also die Spur wird dem Lenkrad angepasst.

Ein Vermessen ist bei exakter Verdrehung übrigens nicht nötig, allerhöchsten mal Spurstange zur Kontrolle ranhalten lassen.

Falls der Wagen jedoch nach links zieht, heißt Lenkrad auf einer geraden nicht abfallenden Straße loslassen und er versucht die Spur zu wechseln, dann vermessen lassen oder Räder versuchsweise tauschen (ist auch oft Ursache).

MfG.

Ähnliche Themen

Lenkrad steht schief

Kenne das Problem von meinem A6 Avant; dort stand das Lenkrad von Anfang an leicht schief. M. E. ein schwaches Bild für Audi und den ausliefernden Händler. Statt den Fehler zu beheben, wird das Fahrzeug mit diesem offensichtlichen Mangel erstmal ausgeliefert.

Bei mir wurde das Problem behoben. Allerdings erst im zweiten Versuch erfolgreich. Beim ersten Versuch hat mir der Meister ausführlich erklärt, daß die Hinterachse leicht korrigiert werden mußte (im Rahmen der Fertigungs-Toleranzen). Das hatte natürlich mit dem Lenkrad nicht zu tun und folglich stand es anschließend immer noch schief.

Nach erneuter Reklamation hat man dann das Fahrwerk nochmals vermessen und korrigiert. Jetzt steht das Lenkrad bei geradeausfahrt absolut mittig.

Da die Reparatur (Vermessung und Einstellung) lt. Meister länger als zwei Stunden dauert, steht dem A6-Fahrer natürlich kostenlos ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung.

Eiegentlich hatten das bei mir fast allen neuen VW-Audi-Autos: bis auf den aktuellen A4!

Beim 4F habe ich damals bei der ersten Durchsicht machen lassen - das nervt mich nämlich gewaltig. Manchmal wird das Lenkrad nur umgesteckt, manchmal ist es etwas aufwendigere Einstellarbeit wie oben beschrieben... Bin schon gespannt wie der neue Lieblicng ausgeliefert wird....

Bei mir auch ...

Hi,

habe das gleiche Problem bei meinem Avant mit Sportfahrwerk (20 mm) und den 16-Speichen-17". Schon bei der Heimfahrt von der Abholung in IN bemerkt: Lenkrad steht bei Geradeausfahrt leicht nach links (ca. 1 cm).

War jetzt deswegen beim 🙂, erstmal eine "Rüge" erhalten, ich hätte das gleich melden sollen und net erst nach fast 4.000 km ...

Folgende Auskunft habe ich bekommen: nur das Lenkrad korrigieren bringt längerfristig nichts, nur das die Reifen dann ungleichmäßig abgefahren werden.

Achsvermessung und Neueinstellung Spur ist notwendig, wegen Einzelradaufhängung der Hinterachse 😕

Auf Nachfrage wurde mir bestätigt: leider kein Einzelfall kommt öfter mal vor ...

Wieso merkt das bei der Endabnahme in IN bzw. NSU niemand ???

Ciao, Udo

Naja es gibt zwei Lösungsansätze für das Problem. Ich hatte es auch leider schief!

1.) Werkstatt soll schauen ob das Lenkrad gerade sitzt. Es ist extra eine Nullstellung auf dem Zahnrad angebracht.

2.) Saß es richtig, bzw. trotz richtig stellen ist es noch etwas schief, muss die Werkstatt das Lenkrad gerade stellen und anschließend die Spur neu einstellen, dann ist es auch gerade.

Wichtig, einfach Spurvermessung bringt nichts, da diese meistens trotz schiefen Lenkrad in der Toleranz ist. So hat es leider meine Werkstatt erst beim zweiten Anlauf richitg gestellt! 🙁

Gruß Scoty81

Wird wahrscheinlich schon bemerkt, aber man sagt sich halt: Jetzt wegen sowas noch ne Stunde rumstellen? Nö lass mal. Wenns ihn stört, dann kann er das auch in seiner Werkstatt machen lassen. Sollen die das doch ausbessern.

@scoty81

Danke für den Tipp, nächste Woche habe ich Termin beim 🙂 - mal sehen, ob er es im 1. Versuch schafft.

Ich werde das Ergebnis mal posten.

@Hanashra

... das hat der nette Herr bei der Werksführung aber ganz anders erzählt, von wegen Qualitätssicherung und so. Es gehen nur Autos aus dem Werk, die 100% o.k. sind...

Re: Bei mir auch ...

Zitat:

Original geschrieben von udo4A6


Folgende Auskunft habe ich bekommen: nur das Lenkrad korrigieren bringt längerfristig nichts, nur das die Reifen dann ungleichmäßig abgefahren werden.

Achsvermessung und Neueinstellung Spur ist notwendig, wegen Einzelradaufhängung der Hinterachse 😕

Hast du gesagt das, das Lenkrad schief steht oder der Wagen schief zieht???

Wenn ersteres der Fall war, würde ich mir einen anderen Meister oder eine andere Werkstatt suchen 😉.

MfG.

Hallo zusammen,

hatte heute beim 🙂 den Termin wegen Achsvermessung zur Bereinigung des schiefstehenden Lenkrades und des (leichten) Schiefziehens des Wagens.

Nach Korrektur an der Hinterachse (Einzelspur + Fahrachswinkel) passt das jetzt zum Glück ... 🙂

... so wie man sich das bei einem neuen Auto dieser Preisklasse eigentlich schon bei der Abholung erwartet hätte ...

 

Gruß Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen