Lenkradschloss w203 220cdi
Jetzt komme ich aus dem Url. und will meinen Benz starten. Stecke Schlüssel rein und es macht nur kurz "klack"...keine Freigabe des lenkrades , kein drehen des Schlüssels möglich.
Wenn ich jetzt den Schlüssel stecke, höre ich 5-6 mal ein leises Klicken wie von einem Relais. Sonst tut sich nichts. Habe die untere Verkleidung entfernt und am Lenkradschloss gefühlt, wird handwarm aber tut nichts. Hat jemand eine >Idee ? Danke
25 Antworten
Hallo,
erstmal danke für deine Antwort aaber was ist da bitte jetzt so einfach. Oben steht Batterie VOLL laden, wieso? Das andere ist wenn ich den Zündschloss nicht drehen kann kann ich auch kein Licht einschalten. Warnblinker geht zwar schon... Bei mir war schon mal der Saft von der Batterie alle und ich hatte nicht solche Probleme. Ich habe auch versucht den zweiten Schlüssel zu verwenden jedoch ohne Erfolg.
Und jetzt zu deinem Hammertipp 30 mal??????????? Schlüssel rein und raus?
Die Lichtprob ist ja nur dazu fest zu stellen ob Spannung da ist! und das Licht geht auch ohne Zündung an!Die 30 mal bewirken das sich die ELV millimeter weise bewegt und dann noch mal öffnet,und wenn das alles nicht geht bleibt núr noch der Schleppwagen.
Also das mit den 30 mal hat nicht funktioniert. Ich war sowieso skeptisch diesbezüglich aber es blieb mir ja nichts anderes übrig. Jetzt würde mich auch noch interessieren wieso ich den Stecker für die Lenrakdverriegelung abstecken und wieder anstecken soll? Batterie abklemmen und nach einer gewissen Zeit wieder anklemmen ist doch der gleiche Effekt oder? Und zum Beitrag in der ersten Seite mit Steuergerät abstecken und anstecken, hilft das wirklich etwas? Kann ich damit nicht noch mehr anstelle als schon sowieso kaputt ist? Wo sitzt das Steuergerät?
Egal wen ich draußen gefragt habe jeder kommt mit einer anderen Theorie und würde mich deswegen über klare Aussagen oder Erfahrungsberichte sehr freuen..... Bin wirklich am Ende mit meinem Latein 🙁
Hallo Mahox2003,
kannst du denn die Batterie als Fehlerquelle ausschließen?
Schon mal gemessen?
Würde ich als erstes machen bevor du den Wagen zerlegst um irgendwelche STG stromlos zu machen oder ähnliche bastelversuche.
Gruß Baotian
Ähnliche Themen
Hallo Baotianracing,
das kann ich leider nicht eindeutig ausschließen. Jedoch sagt meine Logik Batterie "irrelevant". Meine Batterie war schon mal leer durch an gelassenes innenlicht und da hatte ich nicht das Problem. Ich kann ja trotzdem mal versuchen die Batterie zu messen was müsste sie mir für ne mindestspannung anzeigen?
Ich habe wirklich keine Lust das auto zu Mercedes zu bringen da ich mir deren Lösungsvorschlag schon erdenken kann. Und dies ist, lenkradschloss defekt oder zündschloss oder die versuchen mir beides anzudrehen. Welches mit immensen kosten verbunden sind. Es ist ja bekannt dass die eigentlich nicht viel ahnung zu haben als ständig alles neu auszutauschen.
Hallo,
jede Tiefentladung schädigt die Batterie.
eine 100% geladene Batterie hat 12,65 V
eine 25% geladene Batterie hat 12,06V
achte beim messen wenn du irgendwelche Verbraucher schaltest ob die Spannung dann spürbar einbricht dann hast du den Fehler gefunden.
Gruß Baotian
Ja aber was ich überhaupt nicht versteh ist ob wirklich die Batterie schuld dafür ist. Licht geht usw einfach alles was in dem Zustand an zu machen ist geht. Die Batteriekontrolle auf der Batterie zeigt mir auch nicht an die Batterie erneuern zu müssen. Desweiteren hab ich soeben den Schlüssel vom Freund ins zundschloss gesteckt um zu schauen ob die 6 Klopfgeräusche die vermutlich vom lenkradschlossmotor kommen auch kommt, negativ. Das heißt also mein zundschloss erkennt mein Schlüssel und möchte entsperren dass das der lenkradschloss Spannung bekommt hôrt man auch eben durch das Klopfgeräusch. Also bleibt mir jetzt als einziges nur mit der Batterie. Ich mochte es aber jetzt fast nicht glauben dass die Power von der Batterie nicht ausreicht um das schloss zu entriegeln, da wie gesagt alle Verbraucher die in dem Zustand angehen sollten auch angehen.
Das mit der Batterie ging auch nicht, Stecker für Lenkradschloss auch ab- und angesteckt, auch kein Erfolg :-( So nun war's das keiiine Ahnung mehr.
die Batterie kannst du mit jedem gängigen Multimeter überprüfen und bei Last siehst du ob die Spannung ein bricht, ist halt nur dafür da um diesen häufigen Fehler einer schlappen Batterie rauszufiltern.
Wenn dein Licht geht heißt das noch lange nicht das du über 12 Volt bei der Batterie hast und du hast ja schon geschrieben das sie mal tiefentladen war d.h. eine Vorschädigung ist schon mal vorhanden.
Gruß Baotian
Würde da ein überbrücken auch nicht helfen. Ich habe vorhin die untere Verkleidung im Fahrerfussraum abgemacht und der Motor vom lenkradschloss war durch das Glanze Schlüssel rein raus ganz schön warm. Das heißt er möchte was tun und das hört man auch bei jedem Schlüssel einstecken. Das leise anziehen vom Motor ca 6 mal leichtes klopfen. :-(
Wo sitzt denn das Steuergerät um den Stecker mal ab und wieder anzustecken. Muss ich dass dann im abgeklemmten Zustand der Batterie machend oder auch angesteckt?