Lenkradschloss tauschen
Hallo,
bei meinen Neuzugang bemängelt der TÜV das lenkradschloss. Kann man das ohne großen Aufwand bzw selbst tauschen?
Es ist ein 86c Coupé von 1991
141 Antworten
Jaap genau so was 🙂
das ist gut. Hab schon gedacht das kann nur die Liebe VW AG machen.
Übrigens habe ich heute unter dem Beifahrer Teppich nach dem papieren geschaut von denen hier mal geredet wurde. Leider sind dort keine gewesen. Wär interessant gewesen, zu sehen was er an Sonderausstattung etc. hat.
Silverline MS23 Lagerabzieher, 3-tlg. Satz 75, 100 u. 150 mm https://www.amazon.de/dp/B000LFVPYE/ref=cm_sw_r_cp_api_rg-BybESPQZMV die hier sind auch passend denke ich oder?
Hat sie Nebelscheinwerfer?? Wenn ja sind des Sonderausstattung 🙂
Ähnliche Themen
Jaaap des passt🙂
Bestellt 🙂 Danke für die schnelle Hilfe. Hab mal beim Schrotti nach nem lenkradschloss inkl schließzylinder gefragt. Falls der schließzylinder nämlich bei mir defekt ist, Tausche ich ihn und muss dann die pinne irgendwie Umbasteln. Falls es heile sein sollte einfach Plug and play und dann sollte der TÜV wenn den das flexrohr dicht ist, grünes Licht geben
Oki🙂
Zitat:
@Flying-Ganger schrieb am 6. Januar 2017 um 20:58:52 Uhr:
Falls der schließzylinder nämlich bei mir defekt ist, Tausche ich ihn und muss dann die pinne irgendwie Umbasteln.
Vergiss das mal schnell wieder. Den Schließzylinder bekommste NICHT zerstörungsfrei aus dem Zündschloßgehäuse.
Man muss da nämlich grundsätzlich an ner bestimmten Stelle n Loch bohren um den raus zu bekommen.
Zusätzlich bekommt man die Plättchen im Zylinder nur mit extrem viel Glück noch als Neuteile.
Mein 🙂 hatte zufällig noch welche da, aber es war wesentlich einfacher und schneller sämtliche Türschlösser an den neuen Schlüssel anzupassen.
Habe dazu hier im Forum auch mal ne sehr ausführliche Anleitung geschrieben.
Nun zum Wichtigsten: der Ausbau des Zündschlosses.
Du brauchst neben dem Abzieher nen großen Mutternsprenger ODER nen 27er Gabelschlüssel, nen 24er für die Zentralmutter auf dem Lenkrad und kleine Schlitz- und Kreuzschraubendreher für die Lenkstockschalter, sowie für die Lenksäulenabdeckung (3 Schraube von unten, sieht man gut, wenn man auf dem Rücken im Fußraum liegt) und einen Satz Inbusschlüssel.
Vorgehensweise wie folgt:
Hupenknopf runterrupfen, der ist nur gesteckt. Die zwei Flachstecker abziehen.
Lenkradsperre funktioniert ja gar nicht, daher musst du irgendwie das Lenkrad gegenhalten, während du mit der großen Knarre die 24er Mutter löst.
[Randbemerkung: mit eingerasteter Lenkradsperre bekommst du das Zündschloss nicht ausgebaut und auch nicht eingebaut]
Räder exakt in Geradeausstellung bringen, das erleichtert die korrekte Montage des Lenkrads.
Nun Lenksäulenabdeckung demontieren und sämtliche Stecker abziehen, danach die Lenkstockschalter demontieren.
Nun wirds spannend:
27er Schlüssel oder Mutternsprenger hinter der winzigen Falz der Lenkradhülse ansetzen.
Den Abzieher daran ansetzen und langsam betätigen. Die Hülse kann scheinbar bombenfest sitzen kommt dann aber irgendwann ruckartig.
Danach springt einem quasi alles bis zum Schloss entgegen.
Das Schloss ist dann nur noch mit einer Inbusschraube links am Gehäuse befestigt.
Ist die lose, kann man das ganze Gehäuse einfach von der Lenksäule ziehen.
Beim Einbau ist nur zu beachten, dass man die Hülse mittels der 24er Mutter aufpresst, bevor man das Lenkrad aufsetzt.
Ansonsten Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Bei Schwierigkeiten einfach hier um Rat fragen. Ich hab das aber schon n paar Mal gemacht und kann nur sagen, dass man mit dem richtigen (von mir genannten) Werkzeug keine Probleme haben sollte.
MfG
Chris
Dass weiß ich ja.... also mit dem Loch bohren. Hällt der denn dann im neuen nicht? Ansonsten muss ich halt zwei Schlüssel haben, was dann ja gehen würde. Oder die anderen auf den "Spender" anpassen. Mit um pinnen
Zitat:
@Flying-Ganger schrieb am 8. Januar 2017 um 00:07:34 Uhr:
Dass weiß ich ja.... also mit dem Loch bohren. Hällt der denn dann im neuen nicht?
Bekommt man zum Halten, aber schön ist das nicht.
Zumal das Zündschloss wie gesagt komplizierter ist, als die Türschlösser.
Und wie gesagt: Zündschloss anbohren und den Zylinder umpfriemeln
Oder die Türschlösser in 10min anpassen und nochmal das Kofferraumschloß 20min umbasteln. Alles OHNE Bohren und gerade mal 5 Plättchen mehr tauschen.
BTW: hab mal ne Anleitung fürs Zündschloss im letzten Beitrag ergänzt
MfG
Chris
Dann also am besten lenkradschloss mit Zündschloss und Schlüssel, und dann die anderen Schlösser an den neuen anpassen.
Das lenkradschloss rastet nicht ein. Kann das noch an was anderem liegen? Bevor ich alles zerlege 😁
Die Lenkradsperre ist "nur" ein mechanischer Riegel zwischen Lenksäule und Zündschloßgehäuse.
Entweder ist die Lenksäule hinüber oder der Pin (der Riegel) ist abgebrochen.
Normalerweise gibt der Riegel vor der Säule nach.
Um zu wissen, was es ist, musst du auf jeden Fall das Schloß ausbauen.
MfG
Chris
Wenn mir beim Ausbau der "Riegel" entgegen kommt, dann muss ich das Schloss nicht ausbauen. Oder doch?
Doch, musst das Schloß auf jeden Fall ausbauen. Wenn du dir das ausgebaut ansiehst, verstehste auch warum. Der Riegel kann dir erst dann entgegenkommen.
Für den Fall dass die Lenkstange defekt sein sollte... das wär dann auch nicht gerade einfach, die zu tauschen oder ist sie irgendwo verschraubt, ohne dass man die komplette lenkeinheit wechseln muss