Lenkradelektronik ausgefallen

VW Passat B6/3C

Ich hatte heute ein "interessantes" Erlebnis. Und zwar ist mir heute nach dem Losfahren aufgefallen, dass die Tasten des MuFuLele nicht funktioniert haben. Naja.. dachte ich mir - hat sich die Elektronik mal wieder verschluckt. 🙄 Bei der nächsten Ampel mal kurz Zündung ausgemacht, Schlüsel abgezogen und wieder Retour das Ganze. Hat immer noch nicht funktioniert. Musste dann unfreiwilligerweise auch noch feststellen, dass die Hupe nicht funktioniert hat - das Fand ich dann weniger lustig. Also nochmal das Ganze getestet mit Zündung aus, Schlüssel raus usw. liess sich aber nicht motivieren wieder zu tun. 🙁

Erst heute abend, nachdem der Wagen ca. 7h gestanden war lief alles wunderbar.

Hatte jemand ach schonmal so ein Erlebnis?

P.S.: Keine Warnleuchten oder sonstigen Hinweise auf die Fehlfunktion waren ersichtlich. Ob die Tastenbeleuchtung getan hat kann ich gar nicht mehr sagen...

20 Antworten

Was der Fehlerspeicher sagt, wäre interessant.
Ich hätte ja auf das MFL Steuergerät getippt, das hat aber meines Wissens nach nichts mit der Hupe zu tun.
Hört sich uU auch nach einem Defekt des Schleifrings an.

Ja, Fehlerspeicher will ich heute abend mal noch auslesen...

Tempomat, Blinkerhebel etc. hat problemlos funktioniert...

Dürfte ein Kommunkationsfehler mit dem Lenksäulenstg sein.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Dürfte ein Kommunkationsfehler mit dem Lenksäulenstg sein.

Keine Einträge im Fehlerspeicher vorhanden. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Dürfte ein Kommunkationsfehler mit dem Lenksäulenstg sein.

Hängt denn da die Hupe mit dran? Ich dachte, die wird so durchgeschliffen!

Ich bin immer noch beim defekten Schleifring!

Jupp, die Hupe hängt da auch mit dran. Die funktioniert ja auch in Abhängigkeit von MFL oder nicht MFL und richtiger oder falscher Codierung nicht.

Den Schleifring gibts beim Passat nicht mehr, das ist bei dem eine Wickelfeder, die genug Kabel intus hat, um die 4 Umdrehungen zu jeder Seite zu überstehen. Aber in diesem Fall müsste dennoch ein Fehler abgelegt sein, da u.a. auch der Airbag da aufgewickelt ist.

Genau, hatte das Teil neulich noch in der Hand. Hätte nur nicht erwartet, dass die Hupe mit über das LsStg läuft.
DAnn bleibt ja eigentlich nur noch dieses über.

Hmmmmm... hätte da zumindest einen Fehlereintrag erwartet - aber es gibt da nix 🙁 Aber wenigstens kann ich's mir sparen dann deshalb zu VW zu fahren, ausser es tritt wieder auf...

Welches Baujahr ist der Wagen? Hat GRA, MFA funktioniert? Ist eine Airbaglampe angegangen?

Zitat:

Original geschrieben von johoo911


Welches Baujahr ist der Wagen? Hat GRA, MFA funktioniert? Ist eine Airbaglampe angegangen?

06/2006

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Tempomat, Blinkerhebel etc. hat problemlos funktioniert...

...

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


P.S.: Keine Warnleuchten oder sonstigen Hinweise auf die Fehlfunktion waren ersichtlich.

Da keine Airbaglampe angegangen ist, wird die Wickelfeder i.O. sein. Da auch GRA und MFA funktioniert haben auch die Elektronik ansich. Der Fehler wird in der Verkabelung zwischen MFL und Wickelfeder liegen, da beide MFL-Tasten und das Horn nicht gingen. Wenn nur ein MFL nicht leuchtet kann es auch sein das die Leitung zu der einen Taste dann einen Defekt hat.

Zitat:

Original geschrieben von johoo911


Da keine Airbaglampe angegangen ist, wird die Wickelfeder i.O. sein. Da auch GRA und MFA funktioniert haben auch die Elektronik ansich. Der Fehler wird in der Verkabelung zwischen MFL und Wickelfeder liegen, da beide MFL-Tasten und das Horn nicht gingen. Wenn nur ein MFL nicht leuchtet kann es auch sein das die Leitung zu der einen Taste dann einen Defekt hat.

Es haben beide Seiten des MFL nicht getan und auch die Hupe nicht.

Tempomat und Blinker / Wischer etc. haben getan

Airbag hoffentlich auch - hab ich nicht probiert 😁

Kontrollleuchte vom Airbag war nicht an.

Was mich wundert: Zündung aus / an hat nicht geholfen - erst die Standzeit von ein paar Stunden wobei ich nicht nach kurzer Zeit nach abstellen testen konnte, da ich zur Arbeit musste.

Wackerlkontakt, halt

Ich hatte das nur ein mal, da war allerdings die Batterie ziemlich schwach, hab ich dann beim Starten bemerkt. Fehlerspeicher leer, daher Batterie aufgeladen und es ging wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen