Lenkrad wird extrem heiß

Volvo C70

Hallo,
Könnt ihr mal während der Fahrt, insbesonders bei längeren Fahrtstrecken bei eurem Lenkrad den Tempomat und Volumeeinstellungsbereich angreifen.

http://666kb.com/i/c5fuzehc1qilwjcp7.jpg

Es wird bei meinem c70 extrem heiß, obwohl ich dort nie meine Hand habe.

Ist das normal?
Dass es warm wird ist normal, jedoch HEISS?

Beste Antwort im Thema

Wass die Leute hier wie "Normal" angeben, erstaunt mir fast jeder Tag mehr ...

35 weitere Antworten
35 Antworten

It's not a bug, it's a feature 😛

Hi! Auch bei unseren beiden (Bj. 2008 und 2012) werden diese Teile warm. Daß das normal ist, wurde mir jetzt durch diesen Thread endlich bestätigt 😉

MfG charles164

Während den knapp 150'000km in meinem V50 (Modelljahr 2007) ist mir sowas nie aufgefallen - Ich war sehr oft mit Tempomat unterwegs und hatte praktisch immer einen Finger auf +/- um zu regeln.

dann bin ich doch nicht alleine - mir ist das auch aufgefallen; vorallem die linke Lenradseite und teilweise auch die rechte Seite
V50 mit 95.000km aus 07/MJ08

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rsmilch


Im V70III lässt sich die Temperatur hervorragend über die Dimmung der Instrumentenbeleuchtung regeln.😁

mach dir nicht ins Hemd, das geht bei unseren auch 😮

Meiner wird auch Lau Warm ist alles im Normalen Bereich.
Keine Sorge 🙂

Warm ist bei meinem an den Lenkrad-Tasten auch normal, sowohl bei den Bedienelementen für Radio und Co als auch beim Tempomaten. Die Wärme überträgt sich bei längeren Fahrten sogar leicht auf den Lenkradkranz. Dabei habe ich ja gar keine Lenkradheizung mitbestellt 😕.

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Alles Kinderkram im Vegleich zum R Design Lenkrad wenn die Kiste den ganzen Tag in der Sonne stand. Dann kann man das nur mit ner Zange anpacken....

:-)

Na ja, das ist diesen Winter - äh Sommer wohl eher kein Problem 🙂😁 - ernsthaft: Kann ich bestätigen - das Alu speichert schön die Wärme, auch der Schaltknauf - aua...

Das mit den wärmer werdenden Tasten habe ich auch schon bemerkt, es aber unter "normal" wegen dahinterliegenden Lämpchen abgehakt -also schmoren tut da nix in meinem Auto.

Wass die Leute hier wie "Normal" angeben, erstaunt mir fast jeder Tag mehr ...

Zitat:

Original geschrieben von V50D


Wass die Leute hier wie "Normal" angeben, erstaunt mir fast jeder Tag mehr ...

Hallo,

auch wenn das jetzt off-topic ist, aber dem kann ich mich nur anschließen.

Wieso wird immer alles als "normal" hingenommen, wenn es doch scheinbar bei allen anderen Anbietern dieser Preisklasse solche Fehler nicht gibt..... Bei einem Dacia würde ich mich ja über Kleinigkeiten nicht beschweren, aber bei Autos >50.000 EUR dürften solche Sachen eben nicht vorkommen.

Um wieder zum Thema zu kommen, ich finde diese Wärmeentwicklung auch nicht normal. Egal, ob da was schmort oder nicht, es ist an den Händen einfach unangenehm. Das mag subjektiv wieder jeder anders empfinden, aber bei anderen Automarken wird trotz Lenkradtasten auch nichts warm.

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Pasha78



Zitat:

Original geschrieben von V50D


Wass die Leute hier wie "Normal" angeben, erstaunt mir fast jeder Tag mehr ...
Wieso wird immer alles als "normal" hingenommen, wenn es doch scheinbar bei allen anderen Anbietern dieser Preisklasse solche Fehler nicht gibt..... Bei einem Dacia würde ich mich ja über Kleinigkeiten nicht beschweren, aber bei Autos >50.000 EUR dürften solche Sachen eben nicht vorkommen.

Um wieder zum Thema zu kommen, ich finde diese Wärmeentwicklung auch nicht normal. Egal, ob da was schmort oder nicht, es ist an den Händen einfach unangenehm. Das mag subjektiv wieder jeder anders empfinden, aber bei anderen Automarken wird trotz Lenkradtasten auch nichts warm.

Also auch auf die Gefahr hin mir recht böse Kommentare einzufangen...., das Zauberwort hier ist "Subjektiv" / empfinden eines vermeintlichen Mangels im Zusammenhang mit dem Anspruch an eine bestimmtes Produkt (bei der Gelegenheit: mein Volvo hat keinen LP > 50k € aber das finde ich auch unerheblich für einen echten Mangel).

Es wird wohl keine allgemein gültige "Normtemperatur" für die durch Stromfluß logischerweise erwärmten Tasten geben oder was immer da noch einen Einfluß darauf hat. Ich wollte nur meine Meinung zum Ausdruck bringen, daß ich mit diesem Effekt am Lenkrad kein Problem habe und auch keins sehe.

Wenn es jemanden anderen stört, ab zum Händler und reklamieren und sich auch ggf. mal blöde Kommentare oder Kopfschütteln einfangen.

Eine Markendiskussion halte ICH an dieser Stelle aber für weit überzogen und die Behauptung alle anderen Automarken haben dieses "Problem" nicht ist echt hilfreich - wer kennt schon alle inkl. Zulieferer.

Also die Platine von Kostal im Lenkrad bzw. dahinter kann auch schon mal warm werden, die sitzt auch bei BMW oder anderen drin.......

Ich verstehe auch nicht, wie man sich darüber ärgern kann, dass die Tasten warm werden. Der TE hatte glaube ich nur danach gefragt, ob das normal ist oder er sich Sorgen machen muss. Dank der zahlreichen Antworten ist nun ziemlich sicher, dass es normal ist. Bei meinem werden die Tasten auch warm. Aber es ist ja nun nicht so, dass man sich daran die Finger verbrennt. Außerdem tritt das ausschließlich bei Langstrecken auf. Wer mit dem Gedanken spielt,damit zur Werkstatt zu rennen und es zu beanstanden, hat offenbar nichts anderes zu tun...

Klima an, auf 14 Grad, Düsen auf das Lenkrad richten, feritg! 😛

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner 71


Ich verstehe auch nicht, wie man sich darüber ärgern kann, dass die Tasten warm werden. Der TE hatte glaube ich nur danach gefragt, ob das normal ist oder er sich Sorgen machen muss. Dank der zahlreichen Antworten ist nun ziemlich sicher, dass es normal ist. Bei meinem werden die Tasten auch warm. Aber es ist ja nun nicht so, dass man sich daran die Finger verbrennt. Außerdem tritt das ausschließlich bei Langstrecken auf. Wer mit dem Gedanken spielt,damit zur Werkstatt zu rennen und es zu beanstanden, hat offenbar nichts anderes zu tun...

So ist es. Wo Licht ist, ist meistens auch Wärme, wenn auch wenig in dem Fall. Bei mir ist´s lauwarm, aber nur auf der Oberseite der Bedienung, sprich der schwarzen, dünnen, glatten Plastikabdeckung, nicht die Tasten selber.

Nehme an, daß dort auch der Wärmeeinfall durch die Windschutzscheibe eine Rolle spielt.
Physikalische Doppelerklärung 😉😉

@V50d: ich bleibe dabei, das ist normal, Grund wie schon oben geschrieben.

@TE: Das ist jetzt subjektiv, aber wenn du unter "extrem heiß" das Gleiche empfindest wie ich, würde ich sagen, das ist nicht normal, und nicht Stand der Technik!
Aber das beim 🙂 anschauen zu lassen, würde mich bei meinem nichts kosten.

MfG charles164

Versuch es doch erst mal mit der Reduzierung von der Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung. Habe den Regler immer auf einen niedrigen Stand stehen und kann seit 4 Jahren keine warme Tasten feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen