Lenkrad wackelt/vibriert ab und zu
Hallo, ich hab folgendes Problem mit meiner Lenkung besser gesagt mit meinem Lenkrad. Ab und zu kommt es vor das es stark vibriert. Nehm ich die Hand vom Lenkrad sieht man deutlich wie das Lenkrad wackelt.
Mein Meister konnte das auf der Probefahrt nicht feststellen. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte?
Die direktlenkung vom Fahrassistenz Paket ist verbaut. Ob ich mit oder ohne CPA fahre macht keinen Unterschied. Es dauert manchmal paar Sekunden, aber ich hatte schon das es mehrere Minuten über angedauert hat.
Das ist sehr nervig da das Wackeln komplett auf die Hände/Arme übertragen wird.
Vielleicht hat jemand von eauch ein Rat was das sein kann?
Falls es dazu schon ein Thema gibt bitte entschuldigen, da ich über die Suche nichts auf die schnelle gefunden habe.
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Spurhalte-Assistent verbaut?
800 Antworten
@Ollivolvo87.... ja ist zim verzweifeln... bei Mercedes wurde die Kardanwelle getauscht, da ich eine unwucht zum vibrieren dazu hatte, danach war die unwucht weg!! Vibrieren bis zum Lenkrad leider noch immer bei genau 117 ,120kmh aber nicht immer, dann kann es auch sein das 1 Woche ruhe ist und nicht irgend etwas vibriert, habe jetzt auch noch die Antriebswellen getauscht..ohne erfolg gleiches Spiel... also bleibt eh nur mehr das differential über ..das damit etwas sporadisch nicht stimmt... da wenn ich auch auf neutral schalte bei der Geschwindigkeit es weiter vibriert, somit schließe ich das Getriebe aus, auch egal welcher Gang bringt keine Besserung, werde dies bei Mercedes auch noch beantragen ...
@Ollivolvo87 Wenn beim bremsen Zittern merkst dann sind es zu 99% die bremsscheiben, ich merke beim bremsen rein gar nichts, nur wie gesagt bei der genannten Geschwindigkeit..lg
Es ist nur minimal, die Bremsen vorne sind neu hinten sind alte Scheiben drauf.
Es ist auch nicht immer und dann nur minimal.
Aber das Lenkrad Vibriert auch so bei fahren
@Ollivolvo87 tja selbes Problem leider....
Ähnliche Themen
Es ist wirklich zum verrückt werden.
Was ich sagen muss, dass es nach dem Spur einstellen schlimmer geworden ist als zu dem Zeitpunkt wo ich die Spur verstellt hatte, also nach dem teile tausch
Knacken vorn links aus dem Bereich Rad/Lenkung —> Druckstück hin?
Hallo Kollegas, ich glaub mein S205, EZ 10/17, 40tkm hat auch das Brummen.
Aufgefallen ist mir dies auf der Autobahn. Bei ca. 120km/h ist kurzzeitig ein wummern da, welches aber wieder kurzzeitig verschwindet. Ich hab mich mal an den Leitpfosten orientiert. Es wummert ca 25mtr, ist dann weg und nach 25mtr geht es wieder los.
Ist dies das Problem wie bei euch auch?
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 30. August 2021 um 20:19:43 Uhr:
Hallo Kollegas, ich glaub mein S205, EZ 10/17, 40tkm hat auch das Brummen.Aufgefallen ist mir dies auf der Autobahn. Bei ca. 120km/h ist kurzzeitig ein wummern da, welches aber wieder kurzzeitig verschwindet. Ich hab mich mal an den Leitpfosten orientiert. Es wummert ca 25mtr, ist dann weg und nach 25mtr geht es wieder los.
Ist dies das Problem wie bei euch auch?
So in der Regel kann man es sehen
es kommt uns geht,
Heute morgen war garnix aber nachmittags wieder
Zitat:
@Quarck schrieb am 30. August 2021 um 17:53:02 Uhr:
Knacken vorn links aus dem Bereich Rad/Lenkung —> Druckstück hin?
Was genau ist ein druckstück
Und wo sitzt es
Bin von diesem Mist auch betroffen. Regelmässig bei etwa 120 (plus minus 7 bis 10 km/h) fängt der Kasten an zu vibrieren. Aufgefallen ist mir, dass es deutlich zu merken ist wenn es kalt ist bzw. der Wagen bei Kälte eine Weile gestanden hat und nicht bewegt wurde.
Möglich, dass in diesem Zusammenhang noch ein weiteres Phänomen zusammen hängt: Wenn es kalt ist und der Wagen morgens erstmalig bewegt wird scheppert er von hinten deutlich als würde etwas im Kofferraum lose rappeln. Ist es warm (etwa 20 Grad und mehr) ist es weg. Hat das noch jemand?
Da eh bald Oktober ist werde ich die Reifen von Sommer auf Winter wechseln. Mal schauen, ob das etwas Linderung bringt. Unwucht kann ich ausschliessen, falsche Montage auch, da das Ganze quasi von heute auf morgen präsent war.
PS: Meine Bremsbeläge und Scheiben hinten sind ziemlich runter. Ob da der Verschleiß für eine Unwucht sorgt? Oder die elektrische Feststellbremse eine Störung hat und eine Auswirkung hat? Ich werde morgen die Bremse mal in Serviceposition fahren und mir das mal genauer anschauen.
PPS: Die NOX Sensoren waren bei mir vor Kurzem hinüber und wurden gewechselt. Da ist mir seitens des Motors eine unwillige Gasannahme und brummiges Verhalten des Aggregates aufgefallen. Frage mich, ob ein zugesetzter Luftfilter oder erheblicher Dreck im Luftfilterkasten zu ähnlichem Verhalten führen könnte. Wie sieht es da bei Euch aus?
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 30. August 2021 um 20:19:43 Uhr:
Hallo Kollegas, ich glaub mein S205, EZ 10/17, 40tkm hat auch das Brummen.Aufgefallen ist mir dies auf der Autobahn. Bei ca. 120km/h ist kurzzeitig ein wummern da, welches aber wieder kurzzeitig verschwindet. Ich hab mich mal an den Leitpfosten orientiert. Es wummert ca 25mtr, ist dann weg und nach 25mtr geht es wieder los.
Ist dies das Problem wie bei euch auch?
Ob es bei mir auch unregelmäßig ist kann ich so genau nicht sagen. Werde ich spätestens am Freitag mal testen, da muss ich wieder 200km fahren.🙁
Bei mir macht sich das, egal ob kalt oder warm bei 120 bemerkbar.
Nächste Woche mach ich auch die WR drauf, mal schauen …
Zitat:
@Ollivolvo87 schrieb am 1. September 2021 um 22:30:02 Uhr:
Zitat:
@Quarck schrieb am 30. August 2021 um 17:53:02 Uhr:
Knacken vorn links aus dem Bereich Rad/Lenkung —> Druckstück hin?Was genau ist ein druckstück
Und wo sitzt es
Schau mal hier… vielleicht findest du dich hier wieder..
https://www.motor-talk.de/.../...unter-lenkeinschlag-t5431335.html?...
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 2. September 2021 um 06:28:33 Uhr:
Bei mir macht sich das, egal ob kalt oder warm bei 120 bemerkbar.Nächste Woche mach ich auch die WR drauf, mal schauen …
Winterreifen schon drauf?
Ich hab an meinem c300 t Modell (2017) die selben Probleme. Auf der Autobahn ab Tempo 120-140 vibrieren die Sitze und irgendwie sogar die Luft. Weiß nicht wie ich’s beschreiben soll. Hauptsächlich auf relativ neuen Autobahnen, da müsste der Belag ja gerade sein. Wenn ich das richtig versteh gibts keine Lösung dafür?