Lenkrad wackelt bei 130 kmH
Hallo
Habe wieder mal ein Problem und zwar das mein Lenkrad ab 120 kmH beginnt an zu wackeln...ich habe neue Federn drin kann das wegen dem sein???
ich habe noch keine Achsvermessung gemacht!!! will ich aber noch machen.....oder ist das was anderes...Lenkstabis kann das es sein??? Unwucht an den Reifen ???
Schon mal Danke im voraus....
66 Antworten
wurde bereits 3 mal gemacht und der meister bei vw meinte die haben sehr viel spiel
alles andere sei ok
der hat sich das auto fast 2 std genau angeschaut, werd wohl neue verstärkte domlager einbauen müssen
ab 60tkm soll man eh die lager wechseln wenn man fw einbaut und ich hab jetzt 93tkm drauf und habs nicht gemacht weil ichs nicht wusste 🙁
@ tobi
Lässt du die Lager demnächst wechseln? Wenn ja schreib bitte mal ob sich was geändert hat... Denn würde ich die wohl auch wechseln lassen...
Gruß Basti
wird wohl echt daran liegen, ich hab mir mal die FK angeschaut und die schauen recht gut aus
Wie FK hat eigene? Lässt du die demnäcst wechseln?
Gruß Basti
Ähnliche Themen
also ich schau das ich bis freitag meine bekomme, da ich die dann nachmittag einbauen lassen will
dauert nicht lange
Ok. Denn schreib mal bitte ob das zittern denn weg ist...
Gruß Basti
na ich hoffe, so langsam hab ich alles durch
Zitat:
Original geschrieben von TobiasAlt
na ich hoffe, so langsam hab ich alles durch
und, schon gefahren?
Bei mir hat das Wuchten heute leider nichts gebracht. Jetzt muss ich wohl weiter forschen 🙁
bei mir ist es leichter beworden, kommt jetzt ganz auf den straßenbelag an
mein mech meinte heute noch durch einen schlagloch den ich hatte kann auch ein höhenschlag entstanden sein.
er meinte bevor ich die domlager tausche soll ich die reifen von vorn nach hinten wechseln, was ich jetzt am freitag machen werde
*hoff*
@tobiasalt:
da lass ich mich mal überraschen, ob das Tauschen was bringt. Hab' im Moment leider keine Zeit zum selber tauschen und die Werkstätten will ich jetzt auch nicht unnötig füttern.
Höhenschlag müsste die Werkstatt ja aber beim Wuchten feststellen, oder? Und an ein derartiges "Schlagloch" müsste man sich ja errinnern können, oder?
In anderen Foren kamen noch Ideen wie Radlager, Stabis oder Antriebswellen auf. Aber hier auf gut Glück etwas zu tauschen ist mir ehrlich gesagt etwas zu teuer - trotz Versicherung.
seh ich auch so auf gut glück mach ich nichts
und das schlagloch weis ich noch 😉
einfach übersehn 🙁
Der Meister von VW meinte am Samstag das sieht alles gut aus, bis auf die Domlager eben.
Wenns nach dem Radwechsel eben nicht hilft müssen neue Domlager her
Nur welche?
Nicht die Reifen !
Hallo ,
ich habe dasselbe Problem und es sind definitiv nicht die Reifen !!!! Diese habe ich mehrfach gewechselt und ausgewuchtet jedoch ohne Erfolg .
In der Werkstatt ( VW ) waren sie auch ratlos obwohl der Meister eine Probefahrt gemacht hat und das vibrieren ( wackeln ) selbst eindeutig mitbekommen hat .
Sollte den Fehler noch jemand herausbekommen bitte unbedingt mitteilen was es war .
Danke powergrid111
mein Problem ist gelöst.
Habe heute mal Achsweise auf die Winterreifen gewechselt.
Dabei hat sich gezeigt, dass wohl einer der Vorderreifen einen Höhenschlag - gewuchtet sind sie ja - haben muss. Problem ist weg. Schade nur, dass ich die Reifen erst im April neu bekommen hab 🙁 und ich mich nicht an ein Schlagloch, etc. erinnern kann.
moin,
habe ganz neue reifen, die auch gewuchtet sein sollen, neue domlager, neues gewindefahrwerk, neuen stabi usw. und habe das wackeln bei ca. 120 km/h, seitdem ich das fahrwerk vorne noch nen cm runtergedreht habe.
hoffe, dass es nach erneutem vermessen und einstellen wieder weg ist. muss eigentlich daran liegen...
@ harlem. Wenn du den wagen neu hast lassen schreib mal bitte ob das was gebracht hat. Mein freudnlcher meint das es won der tiefe kommt da zuviel druck auf der antreibswelle ist...
Gruß Basti