Lenkrad vibriert und keine Werkstatt weiss weiter!!!
Hallo erst mal, ich habe mich vor einigen Wochen von meinem Opel verabschiedet und mir einen 528i Automatik Bj.12/98 zugelegt. Der Wagen ist fuer seine rund 200.000km sehr gut beisammen und auch vom Vorbesitzer gut gepflegt worden,lief anfangs alles perfekt.
So, jetzt aber Schluss mit dem ganzen Lob, die Karre frisst mir die Haare vom Kopf u. macht mich wahnsinnig!!! 🙁 Ich fahre arbeitstechnisch sehr viel Autobahn und das bei hoeheren Geschwindigkeiten und man koennte denken, dass das einfach zuviel Belastung fuer den Wagen ist, allerdings halte ich alle Wartungsintervalle ganz penibel ein.
Er ist seit knapp 10.000km bei mir und allein in den letzten Wochen habe ich machen lassen: Oelwechsel, Getriebeoelwechsel, Servofluessigkeit&Schlauch, Bremsfluessigkeit, Kuehlerfluessigk., Luftfilter, Integrallager hinten (Querlenker), Spurstange vorne, komplette Bremsanlage (gescorcht) und zigmal die Spur einstellen lassen. Mein jetziges Problem ist, dass mein Lenkrad beim Fahren vibriert und beim Bremsen ist das Lenkrad kaum zu halten.
Erst hiess es Querlenker & Integrallager--->gemacht. Dann waren es die verschlissenen Reifen vorne--->gemacht & alle auswuchten lassen, dann hatte ich nen Schlag in der Felge rechts vorne & hinten. Darauf musste mein Ersatzrad(selbe Felge) her und eine Felge muss noch ausgetauscht werden (hinten links), allerdings meinte der Werkstattmeister das hat auf die Lenkung nicht solch grossen Einfluss. Vorne hat er heute dann mit der Flex den Rost unter den Bremsscheiben runter (die Werkstatt davor hat sie einfach drauf ohne zu saeubern), kam aber nicht mehr zu den hinteren, meinte sind auch nicht so wichtig, vorne ist Lenkung. Heute musste ich ihn darauf hinweisen, dass mein Radlager sich verabschiedet hat und nur mit viel Muehe hat er festgestellt, welches genau...Nach der Spureinstellung haengt mein Lenkrad auch auf halb acht und er meinte das ist halt schwer wenn man manuell einstellt und er hat keine Zeit mehr, komm naechste Woche wieder mit dem neuen Radlager. Irgendwo zwischendrin fehlte mir mal ploetzlich ein halber Liter Kuehlerfluessigkeit jedoch kein Leck zu finden, d.h. (laut Meister) die Bruehe ist in den Motor gelaufen, woraufhin er ein Liqui Moly Dichtmittel reingehaun hat. Auf der Heimfahrt war die Lenkrad Vibration wahrend der Fahrt allein schon grausam, beim Bremsen noch schlimmer als vorher u.das Jaulen vom Radlager macht das Ganze auch nicht besser.
Alle Gelenkteile am Wagen sitzen fest und passen, zumindest die ueblichen Teile, auf die man zuerst kommt. Es ist schon die 3.Werkstatt und kein Mensch kann mir sagen, woher das Zittern vorm allem beim Bremsen kommt. Ich bin dermassen sauer und zugleich verzweifelt, weiss nicht mehr weiter. Der Wagen war ein Traum und jetzt scheint es die Hoelle, die nie endet.
Tut mir leid, wenn ich euch hier'n Buch schreibe, aber ich finde keine weiteren Anhaltspunkte und waere um irgend etwas was vielleicht uebersehen wurde DANKBAR!!! Bitte spart euch auf die Hinweise, das die Werkstatt besch*ssen ist, das weiss ich schon, die vorher waren auch nicht besser und alle kamen auf Empfehlung, wir sitzen hier laendlich und viele, die dir nicht gleich ne Niere fuer'n Oelwechsel abverlangen, gibt's nicht. Die Karre hat mir den Geldbeutel schon dermassen abgegrast,mir kommt beim Einsteigen nur das Fluchen und den Freundlichen hier kann sich keiner ohne Garantie leisten, da kriegste fuer den Haendedruck schon ne Rechnung vor'n Latz geknallt...
Vielen Dank fuer alle Hilfreichen vorab...
Beste Antwort im Thema
"Der Mechaniker meinte vielleicht etwas zu grob gewesen zu sein und der Magnetring im Radlager beschaedigt sein koennte. "
na dann soll er es richten und zwar fix!
ich nehme an, er hat deinen impulsgeber nicht so einfach herausbekommen und daran herumgewürgt. vielleicht war er auch sorgfältig und ihn trifft keine schuld, aber egal. wenn ich meine waschmaschine reperieren lasse und gleich im probelauf ist plötzlich ein anderer fehler der unmittelbar mit der reperatur im zusammenhang steht, dann besteht für mich gar kein diskussionsbedarf. ich frage nur seelenruhig wie er es richten will während ich vor seinen augen den lauf meiner 45´iger reinige. kommt nicht die richtige antwort mache ich zielübungen auf seine kniescheiben.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Das Zittern kommt von den Bremsscheiben.
NEIN, das Zittern kommt vom "Hombre", der bald seine "Cochones" verliert...
so ist es. es bleibt allerdings nicht lange so wenn du viel mit hoher geschwindigkeit auf der ab unterwegs bist.
wegen dieser scheiße muss ich demnächst wohl meinen lappen abgeben.
mit 200 km/h unterwegs gewesen und als die geschwindigkeit auf 120 begrenzt wurde wollte ich nicht scharf bremsen damit das geflatter nicht schon wieder losgeht. stattdessen bin ich vom gas und habe mich ausrollen lassen und später zusätzlich noch ein wenig gebremst. das argument, dass sich andernfalls sofort wieder die bremsscheiben verziehen hat die zivile streife nicht interessiert.
nur wegen der bremsen versuche ich mich jetzt an eine reisegeschwindigkeit von 160 km/h zu gewöhnen was zwar allgemeinhin als erheblich sicherer eingeschäzt wird, mich bei freier bahn aber tierisch nervt und je nachdem wie gut der anwalt ist, wird mein oberes limit demnächst wohl bei 25 km/h liegen.
hey ahri,
der war gut!
ich bin noch am lachen.
Zitat:
Original geschrieben von MeanBean
heute wurden vorne die beiden Radlager ausgetauscht und siehe da ABS und ASC Kontrolllampen leuchten konstant. Habe jetzt im Forum gesucht aber nichts desgleichen gefunden. Die Radlager sind drin und der Wagen faehrt sich schoen geschmeidig ohne irgendwelche Macken oder Zicken am Bremspedal...Was ist jetzt los?? Der Mechaniker meinte vielleicht etwas zu grob gewesen zu sein und der Magnetring im Radlager beschaedigt sein koennte. Muessten dann nicht irgendwelche Anzeichen da sein? Oder ist das einfach ein Reset-Problem und mit einmal Fehlerloeschen hatt's sich gegessen..?? *Kurz vor'm Amok* :'(
Fr.MeanBean,
falls der Mangel noch besteht: Das ist ein ABS/ASC Sensor, der entweder nicht wieder komplett eingesteckt oder von irgendwelchen Hinterhof Murksern.....nun k.A. was die damit machen 😕.
Wenn ich mir überlege so Leut schrauben an meiner Bremsanlage rum....🙄
Zu reseten ist da nichts. Und die "Anzeichen" sind, das das ASC nicht greift!
ABS
wahrscheinlichauch nicht!?
Substreem, das mit dem Bremsflattern beim "scharfen" Autobahnbremsen scheint die Quelle des Mankos zu sein!
Bei meinem ist ein geringes flattern komplett verschwunden! Weil ich fuhr die letzten Monate kaum Autobahn..... und wenn doch, dann zwar auch weit über 200km/h - aber sehr, sehr vorausschauend. Weil 4,4Ltr.Hubraum sind (sonst) sehr durstig🙁
Euch: Freude am fahren!
G.G.
Ähnliche Themen
habe das gleiche problem, & mir wurde unter anderem gesagt es ist das mittellager. bitte prüft das & gebt mir antwort, dann weis ich auch weiter?
1. Typische e39 Krankheit beim Bremsen. Ich habe auch bereits nach einem Jahr die Bremsscheiben erneuert (Bremsscheiben waren unrund wurde mir gesagt) und das jetzt 3mal in 3 Jahren.
2. Beim Fahren vibriert das Lenkrad. Räder kontrollieren lassen. Obwohl an meinem 520d Reifen gut ausgewuchtet waren hatte Ich Unrundheit am Felgen, die mit sehr viel Blei ballanciert wurde, aber leider nach wenigen Wochen wieder ursprünglich wurde. Dies war bei Sommerräder der Fall. Jetzt habe ich Winterräder drauf und das Problem ist weg-ersteinmal :-).
Hoffe, es bringt dich weiter.
MfG
bayniket
Dito. Bei Neuwied rollen lassen, weil das Lenkrad flattert und schwupps mit 57 zu viel geblitzt. 🙁
Das Problem bei mir ist aber wohl eine Kombination aus weichen Gummilagern und Bremsscheibenunwucht. Bei kaltem Wetter merke ich vom geflatter nichts. Bei warmen wird es immer schlimmer. Das sagt mir, es hat etwas mit dem Gummi zu tun 😉
Zitat:
Original geschrieben von substreem
so ist es. es bleibt allerdings nicht lange so wenn du viel mit hoher geschwindigkeit auf der ab unterwegs bist.
wegen dieser scheiße muss ich demnächst wohl meinen lappen abgeben.
mit 200 km/h unterwegs gewesen und als die geschwindigkeit auf 120 begrenzt wurde wollte ich nicht scharf bremsen damit das geflatter nicht schon wieder losgeht. stattdessen bin ich vom gas und habe mich ausrollen lassen und später zusätzlich noch ein wenig gebremst. das argument, dass sich andernfalls sofort wieder die bremsscheiben verziehen hat die zivile streife nicht interessiert.nur wegen der bremsen versuche ich mich jetzt an eine reisegeschwindigkeit von 160 km/h zu gewöhnen was zwar allgemeinhin als erheblich sicherer eingeschäzt wird, mich bei freier bahn aber tierisch nervt und je nachdem wie gut der anwalt ist, wird mein oberes limit demnächst wohl bei 25 km/h liegen.
Zitat:
.*****Nach der Spureinstellung haengt mein Lenkrad auch auf halb acht und er meinte das ist halt schwer wenn man manuell einstellt und er hat keine Zeit mehr*****
Hallo???? du zahlst fuers spur einstellen und der setzt dabei nicht das lenkrad gerade????normal wird dabei das lenkrad ausgerichtet das es gerade steht und auch fixiert so das es sich nicht mehr verdrehen kann und dann wird an den spurstangen geschraubt bis die spur stimmt, da sollte auch das lenkrad gerade sein....
also nach meiner meinung solltest du deffinitiv die werkstatt wechseln....😁
1. Kauf dir ORIGINAL BREMSSCHEIBEN MIT BREMSBACKEN
2. Lass dir die SPUR einstellen
Problem gelöst und endlich geniesen
es heisst ja BMW FREUDE AM FAHREN
Hallo, ich hatte das gleiche Problem ! Ich habe bei meinem E39 die Querlenkerbuchsen vorne gewechselt. ( die waren eingerissen kann man genz schwer im eingebauten zustand sehen!) Jetzt Läuft er wieder ganz ruhig.
Gruß