Lenkrad vibriert und keine Werkstatt weiss weiter!!!
Hallo erst mal, ich habe mich vor einigen Wochen von meinem Opel verabschiedet und mir einen 528i Automatik Bj.12/98 zugelegt. Der Wagen ist fuer seine rund 200.000km sehr gut beisammen und auch vom Vorbesitzer gut gepflegt worden,lief anfangs alles perfekt.
So, jetzt aber Schluss mit dem ganzen Lob, die Karre frisst mir die Haare vom Kopf u. macht mich wahnsinnig!!! 🙁 Ich fahre arbeitstechnisch sehr viel Autobahn und das bei hoeheren Geschwindigkeiten und man koennte denken, dass das einfach zuviel Belastung fuer den Wagen ist, allerdings halte ich alle Wartungsintervalle ganz penibel ein.
Er ist seit knapp 10.000km bei mir und allein in den letzten Wochen habe ich machen lassen: Oelwechsel, Getriebeoelwechsel, Servofluessigkeit&Schlauch, Bremsfluessigkeit, Kuehlerfluessigk., Luftfilter, Integrallager hinten (Querlenker), Spurstange vorne, komplette Bremsanlage (gescorcht) und zigmal die Spur einstellen lassen. Mein jetziges Problem ist, dass mein Lenkrad beim Fahren vibriert und beim Bremsen ist das Lenkrad kaum zu halten.
Erst hiess es Querlenker & Integrallager--->gemacht. Dann waren es die verschlissenen Reifen vorne--->gemacht & alle auswuchten lassen, dann hatte ich nen Schlag in der Felge rechts vorne & hinten. Darauf musste mein Ersatzrad(selbe Felge) her und eine Felge muss noch ausgetauscht werden (hinten links), allerdings meinte der Werkstattmeister das hat auf die Lenkung nicht solch grossen Einfluss. Vorne hat er heute dann mit der Flex den Rost unter den Bremsscheiben runter (die Werkstatt davor hat sie einfach drauf ohne zu saeubern), kam aber nicht mehr zu den hinteren, meinte sind auch nicht so wichtig, vorne ist Lenkung. Heute musste ich ihn darauf hinweisen, dass mein Radlager sich verabschiedet hat und nur mit viel Muehe hat er festgestellt, welches genau...Nach der Spureinstellung haengt mein Lenkrad auch auf halb acht und er meinte das ist halt schwer wenn man manuell einstellt und er hat keine Zeit mehr, komm naechste Woche wieder mit dem neuen Radlager. Irgendwo zwischendrin fehlte mir mal ploetzlich ein halber Liter Kuehlerfluessigkeit jedoch kein Leck zu finden, d.h. (laut Meister) die Bruehe ist in den Motor gelaufen, woraufhin er ein Liqui Moly Dichtmittel reingehaun hat. Auf der Heimfahrt war die Lenkrad Vibration wahrend der Fahrt allein schon grausam, beim Bremsen noch schlimmer als vorher u.das Jaulen vom Radlager macht das Ganze auch nicht besser.
Alle Gelenkteile am Wagen sitzen fest und passen, zumindest die ueblichen Teile, auf die man zuerst kommt. Es ist schon die 3.Werkstatt und kein Mensch kann mir sagen, woher das Zittern vorm allem beim Bremsen kommt. Ich bin dermassen sauer und zugleich verzweifelt, weiss nicht mehr weiter. Der Wagen war ein Traum und jetzt scheint es die Hoelle, die nie endet.
Tut mir leid, wenn ich euch hier'n Buch schreibe, aber ich finde keine weiteren Anhaltspunkte und waere um irgend etwas was vielleicht uebersehen wurde DANKBAR!!! Bitte spart euch auf die Hinweise, das die Werkstatt besch*ssen ist, das weiss ich schon, die vorher waren auch nicht besser und alle kamen auf Empfehlung, wir sitzen hier laendlich und viele, die dir nicht gleich ne Niere fuer'n Oelwechsel abverlangen, gibt's nicht. Die Karre hat mir den Geldbeutel schon dermassen abgegrast,mir kommt beim Einsteigen nur das Fluchen und den Freundlichen hier kann sich keiner ohne Garantie leisten, da kriegste fuer den Haendedruck schon ne Rechnung vor'n Latz geknallt...
Vielen Dank fuer alle Hilfreichen vorab...
Beste Antwort im Thema
"Der Mechaniker meinte vielleicht etwas zu grob gewesen zu sein und der Magnetring im Radlager beschaedigt sein koennte. "
na dann soll er es richten und zwar fix!
ich nehme an, er hat deinen impulsgeber nicht so einfach herausbekommen und daran herumgewürgt. vielleicht war er auch sorgfältig und ihn trifft keine schuld, aber egal. wenn ich meine waschmaschine reperieren lasse und gleich im probelauf ist plötzlich ein anderer fehler der unmittelbar mit der reperatur im zusammenhang steht, dann besteht für mich gar kein diskussionsbedarf. ich frage nur seelenruhig wie er es richten will während ich vor seinen augen den lauf meiner 45´iger reinige. kommt nicht die richtige antwort mache ich zielübungen auf seine kniescheiben.
39 Antworten
Hi !
Wie sieht es denn mit den Stoßdämpfern aus?
Wenn die auch schon 200 tkm drauf haben könnte das Problem auch daher kommen.
Manchmal sieht man Autos bei denen die Räder bei jeder Unebenheit rumflattern.
Wenn der Vorbesitzer es geschafft 2 Felgen zu plätten, werden die Stoßdämpfer das auch nicht toll gefunden haben.
Gruß, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von rchmiele
Hi !Wie sieht es denn mit den Stoßdämpfern aus?
Wenn die auch schon 200 tkm drauf haben könnte das Problem auch daher kommen.
Manchmal sieht man Autos bei denen die Räder bei jeder Unebenheit rumflattern.Wenn der Vorbesitzer es geschafft 2 Felgen zu plätten, werden die Stoßdämpfer das auch nicht toll gefunden haben.
Gruß, Ralf
Da muß ich dir recht geben. Er schreibt ja auch das er 35mm Federn drin hat, vielleicht ist er ja weiter runter gekommen und die Dämpfer sind jetzt hin.
Habe meine auch erst vor kurzem erneuert weil sie im A.... waren. Bei mir habe ich es extrem gemerkt wenn die Straßen sehr uneben waren ( Pflasterstein etc.).
Muß aber dazu sagen das mein linker Dämpfer total verölt war. Ausgebauter Zustand war wie eine Luftpumpe.
Gruß
Hi Ihr Lieben, vielen herzlichen Dank fuer eure hilfreichen Beitraege, jeder hat sich was rausgepickt und fast bei jedem ein Treffer bzgl.Problemursache. Ich war heut bei 4 Werkstaetten, die mir alle erzaehlt haben,am Wagen passt alles,ich bilde mir das kaputte Radlager nur ein und die eine Felge hinten seis. Gute Werkstaetten, die sich die Zeit nehmen kannste hier (Oberpfalz) knicken. Siehe da, durch Zufall bin ich in einer Privat/Heimwerkstatt gelandet und es hat sich eins nach dem anderen herausgstellt. Schlag in der Felge war mein kleinstes Problem, Stossdaempfer hin (vorne), Spur war Katastrophe Reifen in alle Himmelsrichtungen gestellt, Radlager vorn hin und der Alptraum schlechthin...Komplette, neue, Bremsanlage im A*sch weil die Penner beim Einbau den ganzen Dreck&Rost nicht saubergemacht haben,die Scheiben einfach draufgehaun & Gott weiss was noch,jetzt haben die dadurch n Schlag, da kam die Flex auch schon zu spaet 🙁 Knapp 500$ hin...Die Scheiben sind von Brembo&die Backen von Akebono,also die Qualitaet ist schon unter den Besten auf dem Markt drueben, solange beim Eibau nicht gepfuscht wird...und JA Herr Langsamfahrer, die Felgen sind von BMW, habe heute den Ersatz bestellt...Es ist schon fast grausam zu sehen, dass ein Privatmensch mir in seiner Werkstatt innerhalb von 2 Std alles ausfindig macht, was kein gewerblicher Betrieb in einer Woche geschafft hat...WOW! Nochmal ein dickes Dankeschoen an alle fuer eure Zeit!!! 😁
Naja, solange Du dort nicht auch wieder über den Tisch gezogen wirst.
Viel Glück
Ähnliche Themen
deine probleme kenne ich. sowohl mit den werkstätten als auch mit dem wackelnden lenkrad. ich habe seinerzeit aus gleichem frust einen ähnlich langen bericht geschrieben. den solltest du dir mal durchlesen.
"Mein auto und ich, eine fasst zerstörte beziehung".
wie ich gelesen habe, bist du auf der ab stets flott unterwegs. ich auch, ohne es übertriebenes heizen nennen zu können. man fährt halt schneller wenn man oft auf der ab ist und lange strecken zurücklegt, einfach nur weil man sich an die geschwindigkeit gewöhnt und die reise schlussendlich nicht mehr das ziel ist sondern das ankommen.
dein auto sollte zunächst rund laufen. deiner beschreibung nach hätte ich auf mehrere fehlerquellen getippt und so scheint es ja auch zu sein. sei dir sicher, dass die dämpfer, der spurlauf, die reifen, die radlager und die lager in deiner lenkung ok sind. die bremsen sind grade für schnellfahrer ein ganz eigenes problem. bei mir sind bmw scheiben und ate klötze verbaut. schon das deutliche abbremsen von 200 auf 120 km/h stellt ein problem dar. kommt mir trotz vorausschauender fahrweise ein lkw vor die nase, sind meine scheiben verzogen. da kannste die uhr nach stellen. fortan flattert mein lenkrad beim bremsen. nach 1000 km stadtverkehr ist es wieder nahezu weg. die komplette bremsanlage ist mal grade ein jahr alt. du hast nun erheblich besseres material verbaut und ich will hoffen, dass du damit auch bessere erfahrungen machst. alles in allem muss man aber sagen, dass nach 200 000 km der gesamte aufbau etwas müde geworden ist und ich bei dieser laufleistung und der beanspruchung durch die hohen geschwindigkeiten auch öfter mit ausfällen rechnen würde. man darf nicht vergessen, dass wir einen alten opa unter dem hintern haben der bereits über drei mal um die erde gereist ist. ich für meinen teil traue meiner kiste mittlerweile erheblich weniger zu als sie mir glauben machen will.
grüße aus dem norden
Hi MeanBean,
erstmal mein Beileid das du sone scheisse durchgemacht hast aber leider kommt sowas öfter vor als einem Lieb ist.
Ich fahre auch nur noch zur Selbsthilfe!!! Habe wirklich nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich wünsch dir weiterhin viel Spass an deiner Kiste und unfallfreie Fahrt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Volvo_850_PL
Hi MeanBean,erstmal mein Beileid das du sone scheisse durchgemacht hast aber leider kommt sowas öfter vor als einem Lieb ist.
Ich fahre auch nur noch zur Selbsthilfe!!! Habe wirklich nur gute Erfahrungen gemacht.Ich wünsch dir weiterhin viel Spass an deiner Kiste und unfallfreie Fahrt!!!
Danke Dir! Den Spass hab' ich irgendwo in der letzten Werkstatt verloren aber unfallfrei soll's weiterhin bleiben 😉
@ Substreem Deinen Beitrag habe ich gelesen und ich hab' koestlich gelacht, schon mal danke dafuer 🙂 Geteiltes Leid ist halbes Leid...Du scheinst ja auch'n Stiefkind vom Band abgekriegt zu haben. Deine Antwort hat mein Bauchgefuehl nur noch gestaerkt. Es sind keine 20.000km und ich bekomme ein sehr starkes Gefuehl, es ist Zeit die Scheidung einzureichen.Von der grossen Liebe zum Rosenkrieg... Schade, weil er optisch sowie im aufgebocktem Zustand eigentlich kein schlechtes Bild abgibt und traurig macht es mich auch, mich vor dem Anfang schon zu verabschieden. Aber in mir macht sich die Panik breit und gestern habe ich viel hoeren muessen, dass diese BMW Baureihe eins der dankbarsten sei und weitere Geschichten von gluecklichen E39 Fahrern, die ihre Kiste noch mit 350.000km mit einem Laecheln fahren...blah blah...dieses Tor zu jenem Universum muss ich wohl auf der Heimfahrt von der letzten Werkstatt verpasst haben, da hat mich wohl das schwarze Loch im Geldbeutel zu sehr abgelenkt,so'n Mist! Vielleicht ist es einfach besser ihn zu verscherbeln und irgendwie meine Kohle inkl. Investition wieder reinzubekommen bevor ich den offiziellen Sklavenorden von BMW verabreicht bekomme.Ein Auto muss doch eine Bereicherung sein und mir das Leben vereinfachen und mich nicht meines Gehaltes berauben...gemischte Gefuehle --->bittersweet...
Vom Blitz erschlagen, vom Stern zerfetzt, jetzt hat mich der Bayer auch noch verlassen...Markenvorschlaege herzlich willkommen! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von substreem
deine probleme kenne ich. sowohl mit den werkstätten als auch mit dem wackelnden lenkrad. ich habe seinerzeit aus gleichem frust einen ähnlich langen bericht geschrieben. den solltest du dir mal durchlesen.
"Mein auto und ich, eine fasst zerstörte beziehung".
wie ich gelesen habe, bist du auf der ab stets flott unterwegs. ich auch, ohne es übertriebenes heizen nennen zu können. man fährt halt schneller wenn man oft auf der ab ist und lange strecken zurücklegt, einfach nur weil m......
grüße aus dem norden
Ja den selben sch... hatte ich auch nachdem der Tüv-Prüfer die Scheibenstärke die gerade noch im Soll
lag bemängelt hat und die Werkstatt (Bosch) neue Scheiben+Klötze vorne und hinten draufgebaut hat.Als ich den Schlag in der Bremsscheibe bei der Werkstatt bemängelt hab wurde mir daraufhin unterstellt das ich auf der Bahn eine Notbremsung auf der Anlage durchgezogen hab.
Ich komme aus dem Maschinenbau/Instandhaltung und ich weiss das Bremscheiben eingefahren werden,ich hatte aber keine Notbremsung gemacht.Naja ende vom Lied Bremscheiben eingeschickt (angeblich zur Metallurgischen Untersuchung) nie wieder was davon gehört.
Hab den neuen Satz daraufhin selber draufgemacht und keine Probleme mehr gehabt.....
Ach ja noch zum Thema,meine Winterreifen (Va) waren im Februar auch über die Uhr das gab eine lustige
Flatterei auf der Va.
gruss Christian
hallo meanbean,
ich freue mich, dass dir mein alter Beitrag gefallen hat und dich etwas aufheitern konnte. ich hatte seinerzeit als die kisten grade neu herauskamen einen job im außendienst und bin am tage zwischen 300 und 600 km gefahren. dafür bekam ich einen e39 nagelneu direkt vom band. da war ich noch jung und brauchte das geld und so bin ich auch gefahren. probleme mit den bremsen gab es da aber nie?!? allerdings war es auch eine limo und kein touring, kein automatik sondern ein schalter und eine kleinere maschine hatte er auch. aber ob das so viel ausmacht?
wenn du so viel kilometer machst, würde ich vielleicht mal einen audi in den näheren fokus rücken. ich selbst hatte zwar noch keinen, aber die außendienstler fahren sehr oft audi. ich weiß noch, der a7 den ich gegen den bmw damals probegefahren bin, der war schon klasse. er war aber auch teurer und so bin ich beim bmw gelandet.
grüße aus dem norden
Vorfreude kommt vor dem Fall...Ich klopp mich ja die Tage mit meinem Zittrigen Lenkrad ab, mit dem Schlafsack im Schlepptau verbringe ich meine Zeit in den Werkstaetten waehrend normale Menschen im Biergarten chillen...Mich hat ne Karre noch nie so in den Wahn getrieben, das ist schon fast daemonisch...heute wurden vorne die beiden Radlager ausgetauscht und siehe da ABS und ASC Kontrolllampen leuchten konstant. Habe jetzt im Forum gesucht aber nichts desgleichen gefunden. Die Radlager sind drin und der Wagen faehrt sich schoen geschmeidig ohne irgendwelche Macken oder Zicken am Bremspedal...Was ist jetzt los?? Der Mechaniker meinte vielleicht etwas zu grob gewesen zu sein und der Magnetring im Radlager beschaedigt sein koennte. Muessten dann nicht irgendwelche Anzeichen da sein? Oder ist das einfach ein Reset-Problem und mit einmal Fehlerloeschen hatt's sich gegessen..?? *Kurz vor'm Amok* :'(
"Der Mechaniker meinte vielleicht etwas zu grob gewesen zu sein und der Magnetring im Radlager beschaedigt sein koennte. "
na dann soll er es richten und zwar fix!
ich nehme an, er hat deinen impulsgeber nicht so einfach herausbekommen und daran herumgewürgt. vielleicht war er auch sorgfältig und ihn trifft keine schuld, aber egal. wenn ich meine waschmaschine reperieren lasse und gleich im probelauf ist plötzlich ein anderer fehler der unmittelbar mit der reperatur im zusammenhang steht, dann besteht für mich gar kein diskussionsbedarf. ich frage nur seelenruhig wie er es richten will während ich vor seinen augen den lauf meiner 45´iger reinige. kommt nicht die richtige antwort mache ich zielübungen auf seine kniescheiben.
*Ich lach mich grad schief*...message came through! Ich fahr da jetzt mal hin und schau was passiert...wenn's alles nix klappt findet ihr morgen ein neues Vid auf Youtube ---> Crash Test Dummy im E39 😁
Jo, schieb dir den stetson ins gesicht und schnall den revolver tiefer. es ist nur platz für einen von euch auf dieser welt!
mache keine kompromisse. stell dich vor sein büro und ruf "hey hombre!". er wird schon wissen wer gemeint ist.
Das Zittern kommt von den Bremsscheiben. Meine ATE Scheiben haben nach 2000km gerüttelt das man das Lenkrad nicht mehr halten konnte. Neue BMW Scheiben montiert, alles prima! 😉