Lenkrad vibriert ab 140 kmh
Hallo, ich fahre einen 1.0 125 ps, 6-Gang Ford Focus mk4.
bei Geschwindigkeiten ab 140 km/h fängt mein Lenkrad an zu vibrieren, ebenso gefühlt der Sitz.
Was könnte das sein?
Könnten das die Reifen sein?
Empfohlen werden 2,3 bar. Ich fahre 2,55 bar.
Kann es schon daran liegen?
Könnte es eine Unwucht sein?
Des weiteren ruckelt es bei gleich bleibender Geschwindigkeit in jedem Gang. Beim Beschleunigen hört das wieder auf. Bei konstanter Fahrt ruckelt es dann wieder. Nur im Sportmodus ruckelt er nicht.
Teilweise ist es so nervig, dass das fahren überhaupt keinen Spaß macht.
29 Antworten
Sind alle vier Reifen gewuchtet worden?
Könnte einer der Reifen einen Höhenschlag haben?
Gewuchtet wurden alle 4. Was ist denn ein Höhenschlag? Hätte gedacht, das wird beim auswuchten miterledigt.
Ein Höhenschlag liegt entweder am Reifen oder an der Felge selbst.
Von einem Höhenschlag spricht man, wenn ein Reifen aufgrund einer Unwucht unrund läuft. Dabei handelt es sich um Auswölbungen nach außen oder innen. Wer sie bemerkt, sollte geradewegs eine Werkstatt ansteuern. ... Ursache können auch eine Beschädigung der Felge oder Material- und Produktionsfehler des Reifens sein.
Oder...
Höhenschlag ist eine Beule oder Delle in der Felge, die bei Überfahren eines harten, größeren Hindernisses entstehen kann, wie zum Beispiel einer Bordsteinkante. Hat eine Felge Höhenschlag, entsteht eine Unwucht, die sich beim Fahren durch ein leicht wackelndes, vibrierendes Lenkrad bemerkbar macht.
Ein weiterer Grund könnte eine Vollbremsung aus großer Geschwindigkeit sein.
So ein Höhenschlag macht sich meist in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich bemerkbar, auch gerne bei höheren Geschwindigkeiten.
Ähnliche Themen
Also ich war jetzt beim Händler. Der hat die Vibration auch gemerkt. Er hat mir jetzt für das Wochenende andere Reifen drauf gemacht. Ich soll testen, ob das Vibrieren weg ist. Tatsächlich ist es 1000 mal besser mit den Reifen.
Jetzt ist nur die Frage, an welchem Reifen, oder welcher Felge es liegt nehme ich an.
Soll Montag da wieder anrufen.
du könntest dir die mühe machen, die räder einzeln auszutauschen. nach jedem wechsel fahren. so findest du den übeltäter.
ist halt etwas aufwand
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 28. Januar 2022 um 11:31:00 Uhr:
Ein weiterer Grund könnte eine Vollbremsung aus großer Geschwindigkeit sein.
Nein. Durch eine Vollbremsung wird keine Felge und kein Reifen unrund
Seltsam. Wenn ich "Höhenschlag" google, taucht es in jedem Artikel als ein möglicher Grund auf. Haben wohl alle keine Ahnung da im Internet?
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 29. Januar 2022 um 01:58:31 Uhr:
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 28. Januar 2022 um 11:31:00 Uhr:
Ein weiterer Grund könnte eine Vollbremsung aus großer Geschwindigkeit sein.Nein. Durch eine Vollbremsung wird keine Felge und kein Reifen unrund
Bei einer Vollbremsung mit eingreifendem ABS aus höheren Geschwindigkeiten kann sehrwohl eine Unregelmäßigkeit des Reifens entstehen.Habe das selbst schon mal erfahren dürfen . Endergebnis waren zwei neue Vorderreifen, da das Profil sich sichtbar reduziert hatte.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 29. Januar 2022 um 09:24:58 Uhr:
Seltsam. Wenn ich "Höhenschlag" google, taucht es in jedem Artikel als ein möglicher Grund auf. Haben wohl alle keine Ahnung da im Internet?
Meine Reifensätze haben mehr Vollbremsungen hinter sich als ein durchschnittlicher Fahrer in seinem ganzen Leben macht. Das Ganze u.a. im Rahmen von Einsätzen auf Rennstrecken. Nie ein Problem gehabt.
Keine Ahnung unter welchen Rahmenbedingungen dann so etwas überhaupt realistisch vorkommen soll? Vll Vollbremsung auf über 300 kmh mit ultraniederauerschnittsreifen in ein Schlagloch hinein? Habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich hatte mir Mal für meinen Fiesta ST einen Satz OZ Ultraleggera gekauft, eine Felge bekam der Reifenhändler überhaupt nicht gewuchtet. Nach nochmaligem Abziehen des Reifens, stellten wir einen extremen Höhenschlag der Felge fest...und alle Felgen waren neu und gerade erst ausgepackt.
Italiener halt...
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 29. Januar 2022 um 11:43:14 Uhr:
Ich hatte mir Mal für meinen Fiesta ST einen Satz OZ Ultraleggera gekauft, eine Felge bekam der Reifenhändler überhaupt nicht gewuchtet. Nach nochmaligem Abziehen des Reifens, stellten wir einen extremen Höhenschlag der Felge fest...und alle Felgen waren neu und gerade erst ausgepackt.
Italiener halt...
Ja, ja die Italiener halt. Weil das Deutsche "Qualitätsprodukt"ja um soooo viel besser ist.
Felgen definitiv...
Ich hatte auch einen Satz Sparco Assetto Gara (gehört auch zu OZ) die waren genauso schlecht...ging noch mit viel Auswuchtgewichten.
So ein Problem hatte ich noch nie mit Ronald, BBS oder Rial
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 29. Januar 2022 um 10:54:29 Uhr:
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 29. Januar 2022 um 09:24:58 Uhr:
Seltsam. Wenn ich "Höhenschlag" google, taucht es in jedem Artikel als ein möglicher Grund auf. Haben wohl alle keine Ahnung da im Internet?Meine Reifensätze haben mehr Vollbremsungen hinter sich als ein durchschnittlicher Fahrer in seinem ganzen Leben macht. Das Ganze u.a. im Rahmen von Einsätzen auf Rennstrecken. Nie ein Problem gehabt.
Ich betreibe zwar außer ab und zu mal Mietkart keinen Motorsport, verfolge diesen aber öfter im Fernsehen. Da wird schon oft von einem "Bremsplatten" im Zusammenhang mit einem stehenden Vorderreifen beim Anbremsen gesprochen.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 29. Januar 2022 um 15:12:08 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 29. Januar 2022 um 10:54:29 Uhr:
Meine Reifensätze haben mehr Vollbremsungen hinter sich als ein durchschnittlicher Fahrer in seinem ganzen Leben macht. Das Ganze u.a. im Rahmen von Einsätzen auf Rennstrecken. Nie ein Problem gehabt.
Ich betreibe zwar außer ab und zu mal Mietkart keinen Motorsport, verfolge diesen aber öfter im Fernsehen. Da wird schon oft von einem "Bremsplatten" im Zusammenhang mit einem stehenden Vorderreifen beim Anbremsen gesprochen.
Im Rennsport kann das durchaus vorkommen. Denn zum einen gibt es Rennwagen ohne ABS und Rennwagen bei denen man die Intensität des ABS sowie die Bremsverteilung zwischen vorne und hinten während der Fahrt anpassen kann. Sobald der Reifen blockiert werden die Reifen einseitig abgenutzt und man hat ein Problem.
Bei Straßenfahrzeugen ist das ABS so abgestimmt dass es so keinem Blockieren kommt.