Lenkrad verschiedener Bj tauschen
Hallo!
Möchte mein Plastiklenkrad aus meinem 05er Astra H gegen ein Lederlenkrad aus einem 08er Astra H tauschen lassen. Komplette Verkabelung und Kontaktplatte der Hupe wäre bei dem neuen Lenkrad dabei, denn habe festgestellt, dass die Verkabelung und Kontaktplatte der Hupe ab 2006 geändert wurden. Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht, ein Lenkrad mit neuer Kontaktplatte gegen ein Lenkrad mit alter Kontaktplatte austauschen zu lassen? Passt der alte Airbag dann noch in das neue Lenkrad?
37 Antworten
In der Bucht bekommst du die zuhauf zwischen 250-350€ inkl Airbag!
Zitat:
Original geschrieben von Andre-Ty
In der Bucht bekommst du die zuhauf zwischen 250-350€ inkl Airbag!
Hi,
habe gerade "zugeschlagen". 220€, nagelneu incl. Airbag. Ich hoffe sehr, dass das Teil dieses Mal passt. Da es sich um ein komplettes handelt, bin ich da recht zuversichtlich.
Na dann drück ich dir mal die Daumen, sollte jetzt aber kein Problem darstellen!
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Ich hoffe sehr, dass das Teil dieses Mal passt. Da es sich um ein komplettes handelt, bin ich da recht zuversichtlich.
Du solltest aber auch hoffen, daß das Teil in dem Moment, wo es mal gebraucht wird, auch wirklich funktioniert...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Du solltest aber auch hoffen, daß das Teil in dem Moment, wo es mal gebraucht wird, auch wirklich funktioniert...😉Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Ich hoffe sehr, dass das Teil dieses Mal passt. Da es sich um ein komplettes handelt, bin ich da recht zuversichtlich.
Sorry, aber das ist ziemlicher Quatsch.
Das Lenkrad ist ein nagelneues Ersatzteil von einem FOH. Da müstest du ja die Qualität jedes Original- Ersatzteiles in Frage stellen.
Allein die Tatsache, daß der FOH ein Lenkrad mit Airbag verbotenerweise an eine Privatperson verschickt, läßt mich an der Sache zweifeln.
Ja, ich verstehe schon was du meinst. Aber wie kommt den der Airbag zum FOH? Mit einen Spezial-Sprengstoff-Transport? Glaube ich eher nicht. Das wird als solches gekennzeichnet und ganz normal mit UPS und Co. verschickt. So wie auch viele andere gefährliche Güter weltweit versendet werden.
Zitat:
Lenkräder mit 2 Plastikblenden auf den Speichen haben eine andere Bodenplatte als Lenkräder mit 3 Plastikblenden! War in der Tat so 😉 Unserer hat halt nur links und rechts eine, unten war die Speiche einfach nur gummiert (wie auf dem zweiten Bild). Mein alter Caravan hingegen hatte 3 Blenden... Warum das so ist, konnte mir der FOH aber ebenfalls beim besten Willen nicht sagen...
Hallo, wollte noch kurz was richtig stellen. Es gibt auch Lenkräder mit Gummispeiche unten, die eine neuere Kontaktplatte haben. Habe dazu ein Foto unten eingestellt.
Noch was anders, es müsste doch eigentlich auch Lederlenkräder mit alter Kontaktplatte geben, da z.B. bei 05er Baujahren (mein Bj.) in der Sport-Austattungsvariante das Sportlenkrad verbaut wurde. Kann mir nur schwer vorstellen, dass Opel damals zwei verschieden Lenkradsysteme verbaut hat.
Gruß trini12
Hi,
es bleibt mysteriös, sagen wir mal. Ich vermute, es gab oder gibt zwei oder mehrere Hersteller. Das ist bei vielen Teilen in der Fahrzeugherstellung so. Die Teile (was auch immer, das spielt keine Rolle) habe dann die gleiche Teilenummer. Der Unterschied wird dann über die VIN des jeweiligen Fahrzeuges gemacht. Das ist mein Versuch der Erklärung dieser merkwürdigen Unterschiede.
Zitat:
Aber wie kommt den der Airbag zum FOH? Mit einen Spezial-Sprengstoff-Transport?
aber der FOH darf sie nicht an jeden beliebigen weiterverkaufen.
p.s. ist das lenkrad nicht teil der betriebserlaubnis? anderes lenkrad.......😁
aber egal. das ist hier ja bekannt.
Leere Gasflaschen kauf ich auch im Netz und lass die mir mit DHL liefern...obs erlaubt ist ist mir bei 50% Ersparnis relativ egal...so seh ich das auch mit dem Lenkrad mit Airbag.
Zitat:
Original geschrieben von loug
...obs erlaubt ist ist mir bei 50% Ersparnis relativ egal...
Ich persönlich würde wegen lumpiger 50% Ersparnis kein solches Risiko eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich persönlich würde wegen lumpiger 50% Ersparnis kein solches Risiko eingehen.Zitat:
Original geschrieben von loug
...obs erlaubt ist ist mir bei 50% Ersparnis relativ egal...
Jetzt mal im Ernst...meinst du wirklich Airbags sind so unsicher?...Ich glaube kaum dass ein Autohersteller es riskiert, zig solcher Airbags in seine Autos zu bauen die jederzeit durch kleinste Erschütterungen hochgehen könnten.🙄 Mal davon abgesehen dass mittlerweile jeder wegen irgendwelchen Kleinschiss verklagt werden kann und die Dinger ja auch von Opel zum FOH müssen.
Und mit den rund 500-700€ Ersparnis kann sich blechbanane jetzt nen schönen Abend machen 😁
@slv rider Solang das Lenkrad original ist wird keiner was sagen. Wo Lenkrad und Airbag mechanisch nicht zusammenpassen, dürfen diese natürlich nicht verbaut werden...wird dir aber nur ein Gutachter im Schadenfall nachweisen können...
Zitat:
Original geschrieben von loug
Ich glaube kaum dass ein Autohersteller es riskiert, zig solcher Airbags in seine Autos zu bauen die jederzeit durch kleinste Erschütterungen hochgehen könnten.
Es geht hier nicht um Erschütterungen, sondern um die Risiken statischer Aufladungen. Die Transport- und Handhabungsvorschriften wurden ja nicht "just for fun" erlassen.
@loug: Ich sehe das genauso wie du.
Ich verstehe es echt nicht, warum da so ein Horrorzenario aufgebaut wird. Das Lenkrad ist original Opel und ich lasse es sogar von meinem FOH einbauen um sicherzustellen das alles ordnungsgemäß ist. Im übrigen werden die Airbags von deren Steuergerät überwacht und Unstimmigkeiten als Fehler ausgegeben.
@slv rider: Wo steht eigentlich, das ein Airbag nicht verkauft werden darf?
Es ist unbestritten, dass es Transportvorschriften gibt. Na und?
Weltweit werden Millioner "Dangerous Goods" transportiert, sogar mit dem Flugzeug.