Lenkrad umbau
Hallo, gibt es jemandem im Raum Dortmund Umkreis 300km der AMG Lenkräder für einen R230 , Bj: 2004, 350er verkauft und diese auch einbaut?
Vielen Dank Jörg
Beste Antwort im Thema
Wir haben verstanden, dass Dir andere Lenkräder nicht gefallen!
Du musst das nicht ständig wiederholen, wir sind nicht blöd und verstehen das auch schon beim ersten Mal!!!
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 26. Juli 2019 um 11:21:32 Uhr:
Zitat:
@steffel333 schrieb am 26. Juli 2019 um 08:08:13 Uhr:
Aufgepasst Jungs
R230 er Thread ;-)Was aber nichts an meiner Aussage ändert dass das Lenkrad nicht in den 'alten' R230 passt.
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 26. Juli 2019 um 11:21:32 Uhr:
Zitat:
@steffel333 schrieb am 26. Juli 2019 um 08:08:13 Uhr:
Ich versteh echt nicht warum 129er Fans hier immer wieder meinen Sie müssten den 129er Geschmack auf den 230er übertragen..... zwischen den Autos liegen Welten.Meine Aussagen haben nichts damit zu tun das ich auch einen R129 fahre, ästethisch passen diese 'Lenkradwürste' nicht zum Innenleben der R230 der versucht elegant zu sein. (das ihm eh nicht ganz gelungen ist -> Eistüten)
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 26. Juli 2019 um 11:21:32 Uhr:
Zitat:
@steffel333 schrieb am 26. Juli 2019 um 08:08:13 Uhr:
Und zum Lenkrad..... "die Speckschwarte glänzt nur so weil sie gerade behandelt wurde ,das sieht man doch :-)Und so passt die Schwarte besser ? (dann leidest Du unter einer Geschmacksverwirrung, sorry)
GreetS Rob
73 Antworten
Hallo,
Zitat:
@steffel333 schrieb am 11. Juli 2019 um 08:18:27 Uhr:
Das alte hat 8 Knöpfe wieso sollten dann 12 Knöpfe zu wenig sein?
Ich muss an meiner Ironiekennung arbeiten. Wenn man moderne, farblose, kontrastarme Autoinnenräume aus Plastik und Blech mag, können vermutlich gar nicht genug Knöpfe im Innenraum verteilt sein. Mir(!) wären solche unergonomischen Stilwüsten zu öde. Das Interieur vom R230 ist ja schon im Originalzustand nicht schön anzusehen, aber ein quasi Golf 7 Lenkrad einzubauen kann doch nicht die Lösung sein.
Will sagen: Erlaubt ist, was gefällt. Allgemeine Gültigkeit hat das aber nicht.
Grüße
Andreas
Zitat:
@Boris2111 schrieb am 11. Juli 2019 um 08:39:38 Uhr:
- gibt dem alten Auto schon ein wenig Modernität
Geschmäcker und Ohrfeigen sind verschieden, aber meiner Meinung nach passt das Fast&Furios Lenkrad in Playstation-Carbonoptik überhaupt nicht zum R230 Innenraum, das Lenkrad davor noch halbwegs.
Es mag sich ja gut angreifen aber vom Gesamteindruck (Design) ist es völlig deplaziert.
ABER es muß ja nicht mir gefallen, höchstens dem TÜV-Onkel und dem der sich das gewünscht hat.
GReetS Rob
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 11. Juli 2019 um 11:10:08 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 11. Juli 2019 um 11:10:08 Uhr:
Zitat:
@steffel333 schrieb am 11. Juli 2019 um 08:18:27 Uhr:
Das alte hat 8 Knöpfe wieso sollten dann 12 Knöpfe zu wenig sein?Ich muss an meiner Ironiekennung arbeiten. Wenn man moderne, farblose, kontrastarme Autoinnenräume aus Plastik und Blech mag, können vermutlich gar nicht genug Knöpfe im Innenraum verteilt sein. Mir(!) wären solche unergonomischen Stilwüsten zu öde. Das Interieur vom R230 ist ja schon im Originalzustand nicht schön anzusehen, aber ein quasi Golf 7 Lenkrad einzubauen kann doch nicht die Lösung sein.
Will sagen: Erlaubt ist, was gefällt. Allgemeine Gültigkeit hat das aber nicht.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas
Ironie..ah Ok
Aber Plastik Blech??
Mein Innenraum Vollausstattung Echt leder ,Alcantara A Säule Himmel ,Echt Carbon, beleuchtete Original AMG Einstiegs leisten und alles im absoluten Neuzustand ..... finde ich persönlich schon sehr schön für ein 12 Jahre alten Sl ....
Der Vorgänger R129 gefällt mir Innen überhaupt nicht weil alles eckig gehalten ist.
Rob
nix Playstation-Carbonoptik sondern Echtcarbon gibt es seit 2019 in verschiedenen AMG auch auch im GT
Aber kein Problem...jeder hat zum Glück seinen eigen Geschmack sonst würden ja alle Männer nur um die eine Frau buhlen :-)
Grüße Stefan
@Stefan: Nicht ärgern, ich habe selten ein so traumhaft schönen SL R230 gesehen wie deinen. Lass ihn dir nicht übel reden. Gott sei Dank lässt sich über Geschmack nicht streiten. LG Mathias
Ähnliche Themen
@ Mathias
Kein Problem ...ist doch gut das es auch Kritik gibt
ich kann damit gut umgehen ;-)
aber Qualitativ ist der SL Top verarbeitet
Grüße aus Wiesbaden
Zitat:
@steffel333 schrieb am 11. Juli 2019 um 19:47:56 Uhr:
nix Playstation-Carbonoptik sondern Echtcarbon gibt es seit 2019 in verschiedenen AMG auch auch im GT
Es geht da nicht um echt oder Plastik, in den GT passt das Teil auch (aus meiner Sicht) der 230er ist nicht so technoid um das so ein Teil dazupasst.
Zitat:
@steffel333 schrieb am 11. Juli 2019 um 19:47:56 Uhr:
Aber kein Problem...jeder hat zum Glück seinen eigen Geschmack sonst würden ja alle Männer nur um die eine Frau buhlen :-)
Wäre na noch schöner, anstellen und warten liegt mir nicht so dabei 😁
GreetS Rob
Hallo,
Zitat:
@steffel333 schrieb am 11. Juli 2019 um 19:47:56 Uhr:
Aber Plastik Blech??
Mein Innenraum Vollausstattung Echt leder ,Alcantara A Säule Himmel ,Echt Carbon, beleuchtete Original AMG Einstiegs leisten und alles im absoluten Neuzustand ..... finde ich persönlich schon sehr schön für ein 12 Jahre alten Sl ....
Auf irgend einem Bild sieht man die Aluminiumbeplankung der Mittelkonsole, zu welch Fahrzeug sie auch immer gehören mag. Und ob das nun Carbon oder Carbonimitat ist, es trägt dazu bei, den Innenraum in eine dunkle, farblose Höhle zu verwandeln. Plastik ist trotz Leder Exclusiv immer noch reichlich vorhanden (hat meiner auch, noch dazu einfarbig schwarz).
Letztlich bezog sich Plastik & Blech auf das Lenkrad, das dadurch den Anteil im Inneren vergrößert. Speziell die Knöpfe sind nun wirklich sehr präsent und wirken auf mich wie ein Griff ins VAG Regal. Dass sie sich bei der Gelegenheit ohne Not vermehrt haben kommt noch dazu.
Aber wie gesagt, dass ist natürlich alles eine Frage der eigenen Vorlieben. Meine wäre es nicht.
Schönes Bild, wusstest du, dass beim R129 die Seitenverkleidung bei Leder Exclusiv statt wie hier mit Plastikoberfläche dort tatsächlich mit Leder verkleidet wurde? Manchmal sind die Sparmaßnahmen wirklich albern.
Grüße
Andreas
Guten Morgen Bob und Heinz
Sorry aber ich muss Euch noch mal versuchen zu überzeugen :-)
Keine Ahnung was ihr für einen R230 fahrt mir geht es eigentlich nur um meinen Sl55AMG mit 500 PS und 700 NM
Ich würde sagen man kann hier Sportwagen dazu sagen :-)
Der Sl 55 hat ab Bj 2006 das Plastik ( Carbon ) als Serie verbaut ,da meiner 2005 ist hab ich das nachgerüstet wie auch viele andere original 55er Mopf Teile .
Carbon und Sport wie zB Formel 1 ,Leichtbau und besonders Robust hat nix mit Plastik zu tun (Kohlefaser)
Ich hatte in dem Sl55 schon 3 Lenkräder das Original...das Original GT und das neue GT Carbon.
Der Hammer ist einfach für mich das GT Carbon weil es sehr edel gefertigt ist und zu dem Original Carbon perfekt passt.
Das einzige was mich erst zurück schrecken ließ war die Griffigkeit ich hatte Angst das es sich nicht gut anfühlt was sich zum Glück aber nicht bestätigt hat,im Gegenteil rutschfest und sehr geschmeidig :-)
Ich fahre den Sl nur bei schönem Wetter und sogar bei extremer Hitze ist das noch super.
Hier noch mal chronologisch erst das viel zu große Omnibuslenkrad
Mein Iphone bringt das leider nicht besonders gut rüber life sieht das besser aus
Bei 194 cm größe spielt hier die Beinfreiheit für mich auch eine große Rolle
Grüße und schönen Sonntag
Zitat:
@steffel333 schrieb am 14. Juli 2019 um 10:04:44 Uhr:
Sorry aber ich muss Euch noch mal versuchen zu überzeugen :-)
Du brauchst niemanden zu überzeugen, es ist Dein Auto und damit Deine Sache wie es aussieht und gefallen muss es Dir. 😉
Zitat:
@steffel333 schrieb am 14. Juli 2019 um 10:04:44 Uhr:
Ich hatte in dem Sl55 schon 3 Lenkräder das Original...das Original GT und das neue GT Carbon.
Der Hammer ist einfach für mich das GT Carbon weil es sehr edel gefertigt ist und zu dem Original Carbon perfekt passt.
Und genau Variante 3 ist die, die meiner Meinung nach am wenigsten dazupasst, der Rest vom Innenraum ist einfach zu 'alt' dazu. Egal ob das Carbon echt ist und sich gut angreift und zum Carbon in der Mitte/Türe passt, das Trum ist einfach unpassend. (immer mit meinen Augen betrachtet)
Die Variante 2 ist für mich das Ende der Modernisierung, da passt das Design noch halbwegs zum Rest.
Mein Zugang ist halt ein Gesamtbild und da passt das Ding nicht dazu.
Ich kann verstehen dass Du das Teil optimal findest, alleine betrachtet ist es ja auch ein sehr technoides Gebilde, nur wo setzt sich das im restlichen Innenraum fort ?
Der Innnraum aus dem Fahrzeug woher es stammt ist mind. 10 jahre jünger und genau das sieht man. (ich)
Wir brauen darüber nicht weiterdiskutieren da die Standpunkt zu weit auseinander liegen, hab Spaß dran, das reicht.
GreetS Rob
p.s. ich fahre bewußt keinen R230 sondern einen R129 Mopf2 SL500 😉
Hallo,
Zitat:
@steffel333 schrieb am 14. Juli 2019 um 10:04:44 Uhr:
Keine Ahnung was ihr für einen R230 fahrt mir geht es eigentlich nur um meinen Sl55AMG mit 500 PS und 700 NM
Ein getunter SL600 mit knapp 600 PS und 950 Nm. Aber das hat mit dem persönlichen Geschmack eigentlich nichts zu tun. Das Sichtkarbon ist doch nur fürs Auge, die Gewichtersparnis von ein paar Gramm bei einem 2 to Auto kann man getrost als Ulk verbuchen.
Das Plastik (Knöpfe vom Lenkrad) sowie deren schiere Menge ist das, was mich(!) stören würde. Nicht, dass mich das Serienambiente begeistert, aber schlimmer geht immer 🙂
"Früher" war Mercedes "Funktion vor Form", also Minimalistik, reduzierung auf das Wesentliche. Beim W124 hatte der rechte Außenspiegel eine andere Form, damit man besser nach unten sehen konnte. Später war die Optik wichtiger und es wurde eine elektronische Lösung gebraucht, um den Spiegel beim Rückwärts fahren automatisch nach unten zu stellen.
"Früher" war der Knopf für die Lehnenverstellung nach dem herausziehen für die Kopfstützenverstellung zuständig, später brauchte man separate, zusätzliche Knöpfe.
"Früher" zog man am Knopf für die Betätigung der Kofferraumbeleuchtung und das Licht ging aus. Jetzt ist irgendein Steuergerät dafür zuständig.
"Früher" war die Anzahl der Bedienungselemente möglichst gering, übersichtlich, intuitiv. Jetzt gibt es 8 Knöpfe für alles (un)mögliche, und dann ist es moderner, die Anzahl ohne Not noch zu erhöhen. Wozu?
Der Gipfel sind aktuell Touchscreens zur Bedienung für jeden Kram, wer bitte braucht 10 Stufen für die Lüftung und ein Dutzend für die Sitzheizung?
Versehst du mich? Statt sich auf die Funktion zu besinnen bauen die Hersteller immer mehr Glöckchen, Rasseln und bunte Lampen ein und die Neuwagenkäufer klatschen begeistert in die Hände. Animierte Blinker, Auspuffblenden, künstliche Fehlzündungen... und als Kirsche auf der Torte ein Lenkrad mit im Dunkeln nicht zu unterscheidende Knöpfe für Funktionen, die erst wegen der Tasten erfunden wurden, damit das auch einen "Sinn" ergibt (weshalb muss z.B. ein Tempomat erst Eingeschaltet werden, damit er dann mit anderen Tasten aktiviert werden kann?).
Da bin ich leidenschaftlich oldschool (ich würde da eigentlich "Funktional" zu sagen wollen). Und ein rechteckiges Lenkrad hat schon bei K.I.T.T. nicht wirklich funktioniert. Im Ergebnis ist das "Omnisbuslenkrad" für Typen wie mich das einzig Richtige. Und passende.
Es ist aber völlig in Ordnung, wenn dir deine Wahl gefällt: Alles gut.
Grüße
Andreas
Guten Morgen
@ Rob
OK alles klar der 129er wäre nicht meines aber so kann kann ich Deine Einstellung auch gut nachvollziehen
ich habs versucht :-)
@ Andreas
Ich bin auch in Zeiten von VW Porsche / Opel GT / Porsche 944 / 911 aufgewachsen und muss sagen da war aber einiges mehr an Plastik verbaut ;-)
Trotzdem teile ich Deine Meinung was die die Hersteller so treiben mit dem ganzen Schnick schnack scheint kein Ende zunehmen...
Gerade Audi hat es mit dem riesen Display auf die Spitze getrieben unglaublich. :-(
Mit den ganzen Steuergeräten hast Du auch recht da wünsche ich mir oft meinen alten Opel GT zurück.....aber was will man machen...
-------------------
Zitat:
Das Plastik (Knöpfe vom Lenkrad) sowie deren schiere Menge ist das, was mich(!) stören würde. Nicht, dass mich das Serienambiente begeistert, aber schlimmer geht immer 🙂
------------------
Du meinst die MFL Tasten ?
Na ja die gibt es auch in Chrom finde ich persönlich aber zu hervorhebend....
Die Menge der Knöpfe OK ist schon viel aber die Bedienung ist echt gut.
Bevor ich das Lenkrad eingebaut habe habe ich einen Thread im R230 Forum aufgemacht mit dem Namen ""Carbonlenkrad to much ? " aufgemacht um Meinungen ein zu holen...
Wie Ihr seht war ich mir vor dem Einbau sehr unsicher.... die Resonanz war aber zu 90% gut bis sehr gut dafür..... Nach dem ich es eingebaut habe musste ich feststellen das es auf den Bildern ganz anders wirkt als im Originalen deshalb habe ich gestern noch mal versucht ein paar Bilder zu posten...
Aber gut ich verstehe Euch beide und respektiere Eure Einstellung und Geschmack natürlich
Allzeit gute knitterfreie fahrt
Grüße aus Wiesbaden Stefan
Zitat:
@steffel333 schrieb am 15. Juli 2019 um 06:18:00 Uhr:
RobOK alles klar der 129er wäre nicht meines aber so kann kann ich Deine Einstellung auch gut nachvollziehen ich habs versucht :-)
Ein Satz von Dir ist mir dazu noch eingefallen:
Der Vorgänger R129 gefällt mir Innen überhaupt nicht weil alles eckig gehalten ist.
Ich finde, so schlimm eckig ist der Mopf 2 nicht. 😉
GreetS Rob
Hallo Andi,
ich finde beim R230 hält sich die Anzahl der Knöpfe echt in Grenzen...
Das einzige was mir nicht so gut gefällt ist das Menü im Lenkrad bzw im Kombiinstrument - das ist einzig bisschen unübersichtlich mit den ganzen Menüs dann Untermenü 1 und teilweise Untermenü 2, das hätte man besser lösen können.
Aber ansonsten find ich es gar nicht übertrieben. Problematisch finde ich einzig nur die etwas schlechte Qualität des Dashboards - ganz oft Blasenbildung im Leder leider...das hätte Mercedes schöner lösen können. Hab das bei vielen 230ern und 231ern gesehen.
Mir gefällt das Carbonlenkrad von Stefan ausgesprochen gut und stimmig da Carbon auch in der MiKo und in den Türen verbaut ist. Ich wäre evtl noch weiter gegangen und hätte die Spiegelkappen außen durch Carbonkappen ersetzt... 😉
BG Boris
Hallo,
Zitat:
@Rob _Mae
Ich finde, so schlimm eckig ist der Mopf 2 nicht. 😉
Dafür aber mit schlimmen Chromringen verziert 😉
Was mir am Mopf 2 richtig gut gefällt, sind die geänderten Einschübe der Kontrollleuchten. Ist alles aus, sind keine Symbole zu sehen, Konzentration aufs Wesentliche, weg mit nicht benötigten Details. Ich habe die in meinen Mopf 1 eingebaut, sieht deutlich aufgeräumter aus.
Zitat:
@steffel333
Du meinst die MFL Tasten ?
Ich weiss nicht, ob es für das Tastenfeld einen Namen gibt, die Einbauten am Lenkrad halt. Das erweckt bei mir schlimme Erinnerungen an die Zeit, als ich viel mit unterschiedlichen Leihwagen unterwegs war. Gefühlt sahen alle Lenkradtasten so aus (und haben mich beinahe in den Wahnsinn getrieben).
Zitat:
[...] habe ich einen Thread [...] aufgemacht um Meinungen ein zu holen [...] die Resonanz war aber zu 90% gut bis sehr gut
KÖNNTE es nicht sein, dass die, die es nicht gut finden, einfach nichts dazu schreiben, geschweige denn sowas überhaupt lesen? Stell mal im R129 Forum Bilder eines Roten 280 mit Stoffsitzen und Handschaltung ein, die Reaktion wird begeisterter Zuspruch sein. Die anderen 99% schweigen, wenden sich mit Schaudern ab und sind froh, sowas nicht Fahren zu müssen.
Nur weil man Dinge ständig wiederholt und dominant auftritt, müssen sie nicht wahr sein. Es existiert ja auch eine Gruppe die ständig skandiert, sie wären das Volk. Nein, sind sie nicht.
Letzlich ist es aber zumindest mir egal, was andere Menschen zu meinen Entscheidungen sagen, es muss ja nur mir gefallen. Trotzdem höre ich sie mir an, anders wäre die Lernkurve zu flach. Ich sage nicht, dass meine Entscheidungen richtig und gültig sind. Ich habe nur meine Meinung zu Dingen, so wie andere Menschen ihre Meinung zu den gleichen Dingen haben.
Grüße
Andreas
Hallo,
Zitat:
@Boris2111
ich finde beim R230 hält sich die Anzahl der Knöpfe echt in Grenzen
Das ist sicher auch eine Geschmacksfrage, wobei da der Mitläufereffekt sicher eine Rolle spielt. Wenn alle Tagfahrlicht und Pickel LED verbauen, will man auch so etwas. Oder Tasten im Lenkrad. Oder animierte Blinker. Oder einen Fuchsschwanz an der Antenne. Ich(!) möchte bitte gar nichts davon, allerhöchstens einen Wackeldackel auf der Hutablage.
Zitat:
Problematisch finde ich einzig nur die etwas schlechte Qualität des Dashboards - ganz oft Blasenbildung im Leder leider...das hätte Mercedes schöner lösen können. Hab das bei vielen 230ern und 231ern gesehen.
Löst sich bei meinem auch ab. Und dann die Eistütenabdeckung vom Tacho, die miserable Ablesbarkeit der Anzeigen bei Sonnenschein, die unterirdische Qualität der Türdeckelabdeckung, die Plastikwüste ohne Leder Exklusiv, der Alptraum Softlack auf den Plastikteilen, das Lenkrad sowieso, egal welche Mopf oder welches Modell.
Mercedes hat es fertig gebracht, Holz so zu bearbeiten, dass es wie Kunststoff aussieht. Es ist aber richtiges Holz, Perfektion im Detail (man möge mir verzeihen, ich komme aus der handwerklichen Ecke). Sie haben es sogar geschafft, Naturstein so in Form zu bringen, dass man damit den Innenraum ausstatten kann, der Wahnsinn. Und dann kann man da alternativ ein Stück Blech oder in Harz getränkten Kunststoff verbauen. Das ist wie statt einer Rolex eine Swatch auswählen. Kann man machen... 🙂
Grüße
Andreas