Lenkrad Tauschen
Hallo, nachdem ich in der SuFu nicht die passenden Antworten gefunden habe, stelle ich mal ein paar Fragen zu diesem leidigen Thema.
Dank Abfuckprämie sind ja nun genügend gut erhaltene Lenkräder auf dem Markt, Zeit mein abgegriffenes Gummi/Schaumlenkrad rauszuwerfen, und ein schönes Lederlenkrad wie in meinem Passat zu verbauen.
Jetzt die Frage, was braucht man alles ?? Ist der Schleifring bei allen LRs gleich, passt das Airbagmodul und die Abdeckkappe aus meinem 4-Speichen Gummi- LR auf ein original 4- Speichen Lederlenkrad ??, sind die Durchmeser bei allen Leder-Lenkrädern gleich, oder wie sind die Unterschiede ??
Und ja, ich lasse es auch schön brav in einer Meisterwerkstatt wechseln, wenn es so weit ist.🙂😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nitrocb
mal ganz ehrlich (bitte steinigt mich nicht) seit ihr bei dem thema airbag immer so krass drauf? Also ich hab mein LR selbst eingebaut und nen gebrauchten Airbag von einem Abwracker besorgt... Fehler ausgelesen und nix drin. Also Funktioniert er auch...Wieso sollte er es auch nicht tun! Klar jetzt kommt wieder das ,,man darf nix selber machen was mit mit demAirbag zu tun hat" da frage ich mich, wechselt ihr euere Bremsbeläge selber? Denn um es genau zu nehmen, darf dies auch nur ein kfz Meister... und ich wette das etwa 90% derjenigen die ihre Bremsen selber machen, eben keine sind.
Na dann erläutere doch bitte mal, welche Bauteile einer Airbageinheit von der Eigendiagnose überwacht werden und welche Bauteile für einwandfreie Funktion verantwortlich sind.
Funktion der Airbageinheit schon geprüft ?
PS: Lass mir doch bitte mal per PN die Adresse dieses "Schrotties" zukommen.
Überprüfung desselben durch Gewerbeaufsicht wird wohl recht interessant.
23 Antworten
kann schon sein, nur können mir die bremsbeläge nicht um die ohren fliegen wie ein airbag. maximal schieße ich mit dem gesamten auto von der straße wenn die bremsen nicht funktionieren. der airbag ist schon ne kleine waffe... ich hab davor respekt!
der umbau von 4 speichen auf 3 speichen geht ohne probleme. man braucht nur das lenkrad und den airbag, alles andere bleibt wie es ist.
wer den umbau nicht selber machen will, der soll in die frei werkstatt fahren und machen lassen. bei VW stellen die sich an, weil der airbag gebraucht ist und natürlich nicht bei den gekauft wurde.
selber umbau ist auch kein problem aber hier sieht man sowas nicht gerne, wobei viele trotzdem selber machen
grüße
Zitat:
Original geschrieben von nitrocb
Klar jetzt kommt wieder das ,,man darf nix selber machen was mit mit demAirbag zu tun hat" da frage ich mich, wechselt ihr euere Bremsbeläge selber?
Dir ist die Gesetzeslage im Umgang mit Explosivstoffen bekannt?
Der Vergleich mit dem Wechsel von Bremsbelägen hinkt hier gewaltig, denn Bremsbeläge enthalten keine Explosivstoffe.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dir ist die Gesetzeslage im Umgang mit Explosivstoffen bekannt?Zitat:
Original geschrieben von nitrocb
Klar jetzt kommt wieder das ,,man darf nix selber machen was mit mit demAirbag zu tun hat" da frage ich mich, wechselt ihr euere Bremsbeläge selber?Der Vergleich mit dem Wechsel von Bremsbelägen hinkt hier gewaltig, denn Bremsbeläge enthalten keine Explosivstoffe.
ja klar aber ich habe das gefühl, als gebe es hier lauter paragrafen reiter... sind wir doch mal ehrlich, die meißten die ahnung haben, tauschen es selber!!!
aber wie gesagt, gesetz hin oder her.. meiner meinung nach, kann das jeder handhaben wie er will!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nitrocb
... sind wir doch mal ehrlich, die meißten die ahnung haben, tauschen es selber!!!
Die Meisten, die Ahnung haben, haben aber auch den entsprechenden Ausbildungsnachweis in der Tasche und arbeiten damit gesetzeskonform.
ok du hast recht und ich... na wir wissen schon!
Zitat:
Original geschrieben von nitrocb
mal ganz ehrlich (bitte steinigt mich nicht) seit ihr bei dem thema airbag immer so krass drauf? Also ich hab mein LR selbst eingebaut und nen gebrauchten Airbag von einem Abwracker besorgt... Fehler ausgelesen und nix drin. Also Funktioniert er auch...Wieso sollte er es auch nicht tun! Klar jetzt kommt wieder das ,,man darf nix selber machen was mit mit demAirbag zu tun hat" da frage ich mich, wechselt ihr euere Bremsbeläge selber? Denn um es genau zu nehmen, darf dies auch nur ein kfz Meister... und ich wette das etwa 90% derjenigen die ihre Bremsen selber machen, eben keine sind.
Na dann erläutere doch bitte mal, welche Bauteile einer Airbageinheit von der Eigendiagnose überwacht werden und welche Bauteile für einwandfreie Funktion verantwortlich sind.
Funktion der Airbageinheit schon geprüft ?
PS: Lass mir doch bitte mal per PN die Adresse dieses "Schrotties" zukommen.
Überprüfung desselben durch Gewerbeaufsicht wird wohl recht interessant.
ich mag ja die "klassischen" themen! 🙂
also: ich rate ausdrücklich niemand gegen bestehendes recht zu verstoßen, aber der tausch einer airbag-einheit ist nun sicherlich kein hexenwerk. wenn man frei zugängliche anleitungen, wie die von etzold z.b., verwendet, ist der tausch in etwa so schwer und gefährlich, wie das auswechseln eines staubsaugerfilters...
ein viel grösseres problem habe ich allerdings mit gebrauchten airbags. kein mensch weiss, was mit diesem airbag in der vergangenheit war, ob er ordnungsgemäß gelagert wurde oder evtl. immer schon defekt oder beschädigt war. man hat also selber NULL einfluss und es bleibt einem bei jeder fahrt nur hoffen, bangen und beten. wer sich also freiwillig einen gebrauchten airbag verbaut oder verbauen lässt, spielt mutwillig und fahrlässig mit seiner eigenen gesundheit und hat aus meiner sicht -entschuldigung- nicht alle tassen im schrank...
Hallo,
ich schließe den Thread hier mal dieser Stelle, Diskussion rund ums Thema Airbag sind in einem öffentlichen Forum immer schwierig. Da hier außerdem de ein oder andere User nicht versteht warum, habe ich auch mal die entsprechenden Gesetze verlinkt (siehe Zitat)
Zitat:
Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hier § 4 Abs.3 und 4
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang. Da hier im Forum aber nur Privatpersonen lt. Nutzungsbedingungen etwas anbieten dürfen, kann der gewerblche Background ausgeschlossen werden und somit ist auch dort keine Erlaubnis mehr gegeben.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Sp!derm@n
MT-Moderation