Lenkrad
Mal eine blöde Frage
Hat jemand schon folgendes Problem gehabt.
Beim Airbab ist eine Zierleistenumrandung aus Alu (um die Ringe).
Ist mir schon 3 mal passiert dass ich beim Hupen mit den Fingern direkt auf die Zierleiste drückte und dabei brach der Zierrahmen. Zweimal hat Audi den Airbag schon auf Garantie getauscht weil der Zierrahmen nicht einzeln erhältlich ist.
Bin ich zu deppert die Hupe zu bedienen oder passiert dass andere auch (??????) und gibts nicht wirklich die Alurahmen einzeln(sind doch nur aufgeklebt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Ist ja nicht der erste, der das geschafft hat 🙂
<hier>
Wer solche Hosen trägt schafft auch soetwas...
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Acadri
Ich behaupte einfach mal, wenn dieses Teil bricht, dann immer an der gleichen Stelle, oder? Ich habe mir mein Lenkrad mal näher angeschaut. Da ist diese Leiste noch nicht gebrochen. Aber genau an der Stelle, wo der Bruch im Bild dargestellt ist, befindet sich eine Markierung. D. h., die Chromschicht weist hier eine etwas andere Färbung / Reflexion auf als beim Rest. Eine Vermutung habe ich.[Klugscheiß]
Ich habe beruflich mit Kunststoffen und Kunststoffverarbeitung zu tun, auch mit Spritzgießen. Ich gehe davon aus, dass es sich hier um ein Spritzgießteil handelt, das anschließend metallisiert wurde. Sehr wahrscheinlich aus ABS (hat nichts mit der Bremse zu tun). Ist eine gängige Technologie, auch bei Außenteilen. Diese Markierung kann durch eine sogenannte Bindenaht (Zusammenfließlinie) entstehen, wenn beim Füllen des Werkzeuges zwei Schmelzefronten aufeinandertreffen. Diese Stelle weist meist eine geringere Festigkeit auf als das umgebende Material. Durch Oberflächenbeschichtung (wie in diesem Fall) kann diese Stelle sogar noch optisch hervorgehoben werden. Drückt man nun beim Hupen auf diese Stelle, dann kann es dort eher zum Bruch kommen als woanders.Man kann bei den Verarbeitungsparametern evtl. was optimieren, um das Problem etwas zu verringern. Oft wird versucht, diese Bindenaht an eine andere Stelle zu verschieben. Macht hier aber wenig Sinn. Solche ringförmigen Teile können nur so (kostengünstig) gefertigt werden. Vielleicht könnte man auch eine andere Werkzeugtechnologie einsetzen, aber das wäre ziemlich teuer. Und das wird Audi bei diesem „billigen“ Teil bestimmt nicht tun.
[/Klugscheiß]Man wird wohl damit leben müssen. Entweder weniger (kraftvoll) hupen, auf eine andere Stelle drücken oder zumindest die flache Hand benutzen, um die „Hupkraft“ gleichmäßig zu verteilen.
Acadri
Klingt alles sehr plausibel,Danke für die tolle Ausführung.
Dennoch plädiere ich auf den kostengünstigen Austausch des Ringes ohne gleich den gesamten airbag wechseln zu müssen (ca.700.- Euronen)
Die Fahrzeughersteller stellen kaum noch was selbst her. Meist sind es Komponenten, wie z. B. Motoren oder Karosserien, die noch wirklich selbst gefertigt werden. Alles andere kommt von irgendwelchen Zulieferern. Bei den Herstellern wird dann alles fleißig zusammengeschraubt.
Da ist es naheliegend, dass der gesamte Airbag (vielleicht samt Lenkrad) von einem Zulieferer kommt. Es wird daher nahezu unmöglich sein, einzelne Teile von dem Zulieferer zu bekommen. Audi wird nur Teilelisten für lieferbare Komponenten haben, und nicht noch für jede Schraube jedes Zulieferteils.
Selbst wenn man sich so ein Teil vom Zulieferer besorgt heißt das nich lange nicht, dass man es auch einfach austauschen kann. Der Airbag ist nun mal ein sicherheitstechnisches Teil, und dieser Ring ist vielleicht mit der Abdeckung verschweißt. Nachträgliches Rumfummeln kann die Funktion möglicherweise beeinträchtigen. Dieses Risiko wird sicher keine Werkstatt eingehen.
Vielleicht ist das Ding auch nur eingeclipst. Man müsste dann einen längeren Atem haben, um den Zulieferer ausfindig zu machen und sich das Teil zu besorgen. Viel Spaß damit.
Acadri