Lenkrad steht schief

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,vielleicht kennt jemand mit dem Thema aus.Ich hab mir GLK 250 CDI BLUETEC gekauft,BJ 2012 Mopf,km 94000,gestern beim Abholung hat mir aufgefallen das Lenkrad beim fahren schreck nach links steht. Spur würde vor dem kauf eingestellt da stimmt alles.Es ist 20 zoller mit mischbereifung drauf.Würde dankbar für eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Heute hat GLK Termin beim freundlichen gehabt ,Lenkrad steht wieder gerade.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo
wenn die freie Werkstat über ein optisches einstell Gerät besitzt ist es egal ob du es bei MB oder in der Freien
einstellen läst
Ist die Spur dann richtig eingestellt und das Lenkrad steht noch schief wird es abgenommen und gerade auf die lenkspindel gesetzt (war vor 30 Jahren so und wird heute noch so sein

Das Auto hat ganz sicher das Werk mit richtig aufgesetztem Lenkrad verlassen. Die Spur dürfte m. E. jetzt sicher nicht richtig eingestellt sein, wenn das Lenkrad immer noch schief steht. Das Teil einfach nur zu versetzen, halte ich allenfalls für eine Notlösung, denn irgendetwas ist ja wohl immer noch schief. Unfallfreiheit habe ich vorausgesetzt.

Aus eigener Erfahrung kann ich wirklich nur den Freundlichen empfehlen. Bei einem meiner früheren Autos (CLK Cabrio) hatte ein Reifendienst mehrmals vergeblich versucht, das Auto richtig einzustellen- trotz angeblich hochmoderner Anlage. Ich kann mich jedenfalls noch heute an die Worte des Mercedes-Schraubers erinnern, der sich dann später meines Gefährts annahm: Welcher Blindgänger hat denn hier rumgedreht. Jedenfalls konnte ich aber eine gute Stunde später und 180 Euro leichter mit einem tadellos eingespurten Auto nach Hause fahren.

Zitat:

@slk55amgmercedes schrieb am 30. Mai 2020 um 18:24:24 Uhr:


...
Ist die Spur dann richtig eingestellt und das Lenkrad steht noch schief wird es abgenommen und gerade auf die lenkspindel gesetzt (war vor 30 Jahren so und wird heute noch so sein

Die Spur wird nur richtig eingestellt wenn vor dem Spureinstellen das Lenkrad gerade gestellt und arretiert wird!

Gab es vor 30 Jahren schon Lenkwinkelsensoren?

Bei einer Lenkspindel Verzahnung von 50 Zähnen macht das versetzen des Lenkrades um einen Zahn schon 7,2 Winkel Grad aus! Da muss man heute oder vor 30 Jahren schon Glück haben dass dann das Lenkrad gerade steht.

Hallo
leider gab es damals noch keine Lenkwinkel sensoren
ich glaube der die spur eingestellt hat achtete nicht auf die lenkradstellung
wenn ich einen gebrauchtwagen abhohle müßte das gleich auffallen und sofort zurück und mangel beheben

Ähnliche Themen

Auf dem Messstand wird zunächst das Lenkrad gerade gestellt und festgeklemmt, danach wird die Lenkgeometrie justiert. Ein Abnehmen eines Airbag-Lenkrades ist nur mit spezieller Ausbildung ( Pyrotechnik ! ) erlaubt und wäre auch nicht zielführend !
Ich fahre seit vielen Jahren zu einem Reifendienst, der immer die modernsten Messgeräte hat und offensichtlich auch Leute, die sie bedienen können.
Gruß Wolli

Also Termin bei MB steht fest für spurvermessung, kostet 150 eronen für Verkäufer.

Na also, läuft doch, halte uns bitte auf dem Laufenden.

Zitat:

@Der Bielefelder schrieb am 28. Mai 2020 um 09:44:48 Uhr:


Der TÜV macht nur Sichtprüfungen, verstellte Spur stellt der nicht fest und schief stehendes Lenkrad ist denen egal.

Bei einer Prüfstelle werden die Lagerungen/ Gelenke der Radaufhängung, mit Hilfe dieser "Schubplatten" auf Spielfreiheit geprüft!
Und wenn da etwas nicht i.O. ist wird es keine neue Plakette geben!
Beim Werkstatt TÜV wird der zustand von Lagern und Gelenken mit hilfe von Hebeln oder das jemand am Lenkrad dreht geprüft!
Und manchmal ist der Prüfer beim Werkstatt TÜV nicht ganz so kritisch (Abhängigkeitsverhältnis, prüft er zu penibel, prüft da vielleicht bald eine andere Organisation ..) oder "man" kennt sich zu gut ..!

Bezogen auf dein Problem, eventuell hat die Werkstatt die Spur nur nicht richtig eingestellt und zusätzlich wurde das bei der Probefahrt das schief stehende Lenkrad noch "übersehen"! Kann passieren, fördert aber nicht unbedingt das vertrauen in diese Werkstatt!

Werkstatt TÜV oder TÜV in einer Prüfstelle vor dem verkauf?

Bei einem Werkstatt TÜV würde ich ggf. in Betracht ziehen, mit dem GLK einmal bei einer Prüfstelle vorbei zu fahren und das Fahrwerk dort noch einmal prüfen zu lassen (sollte auch bei einer Prüfstelle des ADAC gehen). Mit etwas Glück und nett fragen machen die das für eine Spende in die Kaffeekasse!
Dann wärst du sicher das alles i.O. oder könntest jetzt noch Ansprüche beim Händler geltend machen, falls doch etwas defekt sein sollte! Angemackte Felgen deuten auf einen gewissen "Umgang" mit dem Fahrzeug!

MfG Günter

Das mache ich jetzt alles beim MB,fahrwerküberprüfung und spurvermessung.

Heute hat GLK Termin beim freundlichen gehabt ,Lenkrad steht wieder gerade.

Das freut mich sehr. Ich gehe sogar davon aus, dass kein Teiletausch erforderlich war.

Ne die haben nix getauscht

Ja ich denke das war reine Einstellungssache, wie in meinem Beschrieb vermutet.... gut so wenns ohne grossen Aufwand erledigt werden konnte.
Bleibt gesund, Gruss aus der Schweiz, Lenz

Ja denke ich mir auch

Zitat:

@Alex_777 schrieb am 20. Juni 2020 um 15:18:25 Uhr:


Ja denke ich mir auch

Frustrierend ist eigentlich, das nach dem ersten Einstellen beim Verkäufer und der eigentlich obligatorischen Probefahrt das schief stehende Lenkrad NICHT aufgefallen, bzw. ignoriert wurde!
Aber ich hatte einmal einen OPEL Adam als Werkstatt Ersatz Wagen mit Jungfräulichen 3tkm Laufleistung, der wollte auch immer nach rechts ...!
Das Fahrzeug wird garantiert auch von Mitarbeitern des Autohause genutzt und da sagt niemand etwas?
Was für ein "Bild" wenn ein Neuwagen als Ersatz Fahrzeug oder zur Probefahrt an Kunden übergeben wird und dann nicht geradeaus fährt!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen