Lenkrad steht gerade, Wagen fährt nach links
Hallo allerseits,
es ist mir zwar fast schon peinlich, dass ich o.g. Problem erst nach fast drei Monaten festgestellt habe, aber vorgestern war es dann halt so weit.
Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte? Ich weiß daß der Wagen an der rechten Seite einen reparierten Unfallschaden hat. Aber was genau das für ein Unfall war und welche Schäden da entstanden sind weiss ich leider nicht.
Wäre schön, wenn mir jemand Ursachen nennen könnte, die zum linksfahren führen.
Spur verstellt? Noch bin ich in der Garantiezeit.
Grüsse
pingi68
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 9. Januar 2020 um 20:12:06 Uhr:
@0950_APAL Donnerwetter....dass das so schnell gehen kann hätte ich jetzt nicht vermutet.
Das heißt ja auch, dass ich mir mit nen "massiven" Bordstein-Knutscher schon mehr einfangen kann als eine unschöne Schramme in der Felge (vom Reifenschaden mal abgesehen).
Hört sich an als würdest du denken du fährst einen Panzer, die Fahrwerke sind nicht mehr das was sie in den 80 er Jahren waren. Das sieht man schon daran das teilweise nach geringer Laufleistungen jede Menge Teile ausgeschlagen sind und getauscht werden müssen.
39 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Januar 2020 um 17:47:50 Uhr:
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 9. Januar 2020 um 16:16:37 Uhr:
Was natürlich auch sein könnte - Bremssattel bzw Beläge auf der linken Seite fest.Dann steht aber nicht nur das Lenkrad leicht schräg, dann fährt das Auto zusehends "im Kreis".
Lenkrad steht gerade. Nicht schräg.
Und dann passt das schon.
ups, Asche auf mein Haupt, Gehirnwindung ... Sehr Aufmerksam!
Also die Kurve schaffe ich locker bei Geradeaus-Stellung des Lenkrades. Hab ich vorhin mal ausprobiert. Damit man sich mal ein Bild von der Abweichung machen kann.
Die Frage ist ob das Fahrzeug vernünftig geradeaus läuft selbst wenn das Lenkrad im leichten Winkel steht. Braucht natürlich ein recht eben Fahrbahn ... ohne Rillen und starkes Seitengefälle.
Mal ein Blick auf die Laufflächen der Reifen werfen. Sieht das Profil irgendwie ausgefranst aus? Innen oder Aussenflanke bei 1 oder 2 Reifen auffällig stärker abgefahren?
Räder sollten sich, in der Luft hängend, alle gleichmässig leicht drehen lassen. Auch kurz nachdem man mal fest auf die Bremse getreten hat.
... Ansonsten mal das Geld für eine Achsvermessung/Einstellung investieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Januar 2020 um 19:06:10 Uhr:
... Ansonsten mal das Geld für eine Achsvermessung/Einstellung investieren.
Siehste, genau darum geht es mir. Der Wagen ist vom FOH und eigentlich gehe ich davon aus, dass die ihre "hauseigenen" Fahrzeuge im vernünftigen Zustand verkaufen.
Auch wenn es jetzt ein Mehrmarken-Irgendwas ist.
Also ich warte nicht bis Montag, gleich morgen früh steh ich da vor der Tür.
Dass der Wagen ne tierisch zerschrammte Scheibe hat, kann ich ja noch akzeptieren.
Aber in Sachen Spureinstellung oder ähnlichem sehe ich das dann doch etwas "kleinkarierter".
Den habe ich schliesslich nicht aus der Portokasse bezahlen können.
""es ist mir zwar fast schon peinlich, dass ich o.g. Problem erst nach fast drei Monaten festgestellt habe, aber vorgestern war es dann halt so weit.""
Wenn Du nach 3 Tagen damit gekommen wärst, hätt ich das ja auch verstanden.
Also ganz ehrlich, da sind doch so einige Dinge schwerwiegender gewesen als dass ich nun so genau auf das Lenkrad geachtet hätte.
Der Unterschied zwischen dem C und dem D ist doch etwas größer als ich vermutet hätte.
Aber ich will nicht schon vorher alles verunglimpfen. Bis jetzt war die Kundenfreundlichkeit beim besagten FOH wirklich beispielhaft, da habe ich schon ganz anderes erlebt.
Kann ja echt sein, dass das bisher einfach nicht aufgefallen ist mit der Lenkradstellung.
Die fahren ja auch nicht den ganzen Tag die Gebrauchtwagen spazieren.
Und mir ist es halt erst jetzt aufgefallen, wo ich mich so einigermaßen mit dem ganzen anderen Gedöns angefreundet habe.
Ich werde ja sehen was mir morgen dazu gesagt wird.
Ein beliebtes Spiel ist:
Man parkt zB auf einem Supermarktparkplatz mit eingeschlagenen Rädern. Ein anderes Auto touschiert das nach außen stehende Rad und verstellt dir somit die Spur.
Oftmals sieht man nicht mal viel am Reifen.
@0950_APAL Donnerwetter....dass das so schnell gehen kann hätte ich jetzt nicht vermutet.
Das heißt ja auch, dass ich mir mit nen "massiven" Bordstein-Knutscher schon mehr einfangen kann als eine unschöne Schramme in der Felge (vom Reifenschaden mal abgesehen).
Ganz einfach. Wagen beim FOH vermessen lassen inkl. Bericht. Falls es nicht über Gewährleistung geht, kostet es 80-100€. Das ist verkraftbar.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 9. Januar 2020 um 20:12:06 Uhr:
@0950_APAL Donnerwetter....dass das so schnell gehen kann hätte ich jetzt nicht vermutet.
Das heißt ja auch, dass ich mir mit nen "massiven" Bordstein-Knutscher schon mehr einfangen kann als eine unschöne Schramme in der Felge (vom Reifenschaden mal abgesehen).
Hört sich an als würdest du denken du fährst einen Panzer, die Fahrwerke sind nicht mehr das was sie in den 80 er Jahren waren. Das sieht man schon daran das teilweise nach geringer Laufleistungen jede Menge Teile ausgeschlagen sind und getauscht werden müssen.
Zitat:
@A-Driver05 schrieb am 9. Januar 2020 um 22:36:09 Uhr:
Ganz einfach. Wagen beim FOH vermessen lassen inkl. Bericht. Falls es nicht über Gewährleistung geht, kostet es 80-100€. Das ist verkraftbar.
Kann mir die Frage einfach nicht verkneifen...
Wenn doch schon zu 100% fest steht, dass etwas nicht stimmt...
Wofür soll man dann noch eine dementsprechende Messung machen lassen inkl. Bericht was bis 100€ kosten könnte? Für ein Stück Papier wo evtl in mm/cm steht wie sehr zur Seite gezogen wird ... wie auch immer... Für 100€ hat man ja schon fast die potenziellen defekten Teile (naja fehlt noch mehr als das doppelte jenachdem was es genau ist)
PS: Einfach mal zur Werkstatt oder ggf. FOH, schildern was los ist und hören was sie sagen...
LG
Richtig Kiseku 🙂
Wobei ich (nein, ich habe keine Ahnung wie das gemacht wird) davon ausgehe, dass ein "Einstellen ohne vermessen" nicht möglich ist.
Ich denke eher dass ich einem der Werkstattmenschen den Schlüssel in die Hand drücken und mich auf dem Beifahresitz platzieren werde.
Dann sehen wir ja wo der hinfährt wenn er das Lenkrad gerade aus richtet 😁
Übrigens habe ich vorhin noch den Tip bekommen den Luftdruck zu prüfen. Und tatsächlich, links 1,9 und rechts 2,1.... hab schon gejubelt.
Aber dann auf der B3...hat es genau gar nix verändert.
Morgen Vormittag werde ich wohl mehr wissen, vorausgesetzt es ist nicht wieder rappelvoll.
Also es wird keine Werkstatt eine Spur vermessen ohne vorher die entsprechenden Komponenten geprüft zu haben.
Das wäre unprofessionell.
Pingi68 hat Recht.
Ohne Vermessen kein Einstellen.
Also erst Kontrolle der Teile auf der Bühne, dann eventuelle Reparatur, dann Einstellen.
Sooo, ich sitze beim FOH und warte auf mein Auto. Der wird gerade vermessen. Ging alles ruckzuck. Habe gesagt worum es geht und schwupps ging es auf zur Probefahrt.
"Ja.... eindeutig, der fährt nach links"
Rauf auf die Bühne, alles durchgeguckt, so zu finden war jetzt nix.
Nun ist er beim vermessen.
Auf dem Rücksitz liegt, gut sichtbar, meine Rechnung vom 14.10.2019 über die "mobile Gebrauchtwagengarantie" für 12 Monate.
Edit: Fertig. Habe nichts bezahlen müssen. Jetzt fährt er auch wieder geradeaus, wenn er soll.
Ich hoffe man kann das Protokoll lesen.
Gruß
pingi68