Lenkrad mit Ausrufezeichen?
Hallo allerseits,
ich habe mit meinem Siggi nachfolgendes Problem:
Ich bin mit dem Siggi unterwegs gewesen und plötzlich schaltete der Motor aus und ich konnte kaum noch lenken. Im Cockpit war eine Leuchte an und zwar ein Lenkrad mit Ausrufezeichen. Alle Versuche zu starten verliefen Ergebnislos. Aussteigen, Abschließen, Neustarten etc... nichts half. Ich rief daraufhin die Mobilgarantienummer an und die Dame am Telefon schickte mir einen ADAC-Mitarbeiter vorbei. Der ADAC kam, schaute auf das Zeichen im Cockpit und sagte ohne nähere/weitere Untersuchung: das Lenkstockmodul ist defekt, der Wagen muss eingeschleppt werden. So weit so gut ...der Siggi wurde an den Haken genommen und in die Fachwerkstatt geschleppt. Nun, nach erfolgter Reparatur (CIM) leuchtet vor dem Start auf Zündung immer dieses Werkstattsymbol, (Auto mit Schraubenschlüssel) es geht dann nach dem Starten aus und wenn der Siggi warm ist, gehts dann während der Fahrt wieder an. Ich war nun schon drei mal in der Werkstatt zum Fehlerauslesen, der Mechaniker setzt den Fehlerspeicher zurück und das Symbol ist weg. Es kommt dann aber spätestens am nächsten Tag wieder. Angeblich sind nur Fehler gespeichert die unkritisch sind. Nun wartet mein Opelhändler auf eine Ausssage von Opel. Hat jemand evtl. eine Erklärung für dieses Problem?
Ich bin ansonsten absolut zufrieden mit meinem Siggi, es ist der beste Opel den ich je gefahren habe.
Vorab vielen Dank für Eure Antworten.
Turkey-Tony
18 Antworten
Hy, habe unter der Suchfunktion(steht mir noch nicht sooo lange zur Verfügung) nichts gefunden.
Turkey-Tony
Gwemäß Handbuch (MJ2003,5) ist es normal, dass das Werkstatt-Symbol (Schraubenschlüssel) beim Starten erscheint. Es sollte jedoch mit dem Startvorgang erlöschen.
Ansonsten kann ich Dir nur raten entweder dem Händler Feuer zu machen (auch über das Kunden Info Center) oder aber den Händler zu wechseln, ist doch offensichtlich etwas sehr im Argen.
Hallo JMG,
vielen Dank für deine Antwort, dass Werkstattsymbol (bei Zündung)kommt bei mir erst seit erfolgter Reparatur des Lenkstockdingens. Vorher war da nichts.
Turkey-Tony
Ist bei mir genauso. Neues CIM und seitdem habe ich das Symbol bis der Motor läuft. Das Ganze läuft jetzt seit 20.000km.
Ähnliche Themen
Hallo Johannes,
hast du das Symbol so wie ich auch zwischendurch während der Fahrt? Oder nur beim starten?
Ausschließlich beim Starten und ich habe auch keine Fehlercodes.
Da hat wohl der Fehlerteufel nach dem Tausch nun auch im Service-Intervall Modul zugeschlagen.
Möglichkeit 1.) Festintervall oder 2.) umprogrammieren lassen beim FOH so das Du die zwischenabfrage nicht mehr machen kannst oder 3.) Austausch (iirc sollte es da eine Feldabhilfe geben)
das Werkstattsymbol hat mich heute auf meiner Tour permanent begleitet, morgen neuer AUSLESETERMIN bei Opel. Ich werde Eure Anmerkungen mit einfliessen lassen, vielen Dank.
Hallo Turkey-Tony,
hatte auch das Problem mit dem Werkstattsympol. Ging meist gleich nach dem Starten an und nicht wieder aus. Dann mehrere Tage ohne Probleme und auf einmal war es wieder an. Der FOH hat immer einen Fehler im Vorglühsystem ausgelesen. Hatte meinen Vectra 1.9CDTI dann 3 Tage in der Werkstatt und es wurde ein Kabelbaum umgelegt , danach nie wieder Probleme. Ist jetzt ca 8 Monate her.
MfG
Matthias
Huhu Turkey-Tony,
wenn du das Fehlerbild das nächste mal hast solltest du mit mit "leuchtender Lampe" zu deinem FOH fahren und den Motor und die Zündung nicht ausschalten. Wenn dann (bei immer noch laufendem Motor) die Fehlercodes ausgelsen werden, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit eine eindeutigere Zuordnung der Fehlercodes erfolgen, da zu erwarten ist, daß der auslösende Fehler noch nicht als "history" sondern als "present" dargestellt wird.
Und noch eine kleine Nachfrage: Als dir der Motor während der Fahrt ausgegangen ist und dann der ADAC-Mann kam, da schreibst du was von Startversuchen. Hat bei diesen Versuchen der Anlasser gedreht?
Tante-Erna
Hallo Tante -Erna
bei meinen Startversuchen kam nicht mal ein klicken vom Anlasser. Es erschien immer wieder das Lenkrad mit -!- sonst tat sich da nichts mehr.
... womit ein defektes CIM als Ursache mal wieder unwahrscheinlich wird. Check mal die Stecker an der EHPS (vorne rechts hinter der vorderen Plastikabdeckung im Radkasten). Da müßte ein Stecker sein, wo unter anderem grün/weiße Kabel reingehen (CAN-Bus). Sieht aus wenn der "naß" ist.
Wasser in diesem Stecker legt den High-Speed Bus lahm, wodurch ein Starten nicht mehr möglich ist. Daß das CIM aber funktioniert hat, sieht man daran, daß die Zündung eingeschaltet wurde, denn sonst würde das Instrument nicht auf die EHPS warten und sich dann beschweren, wenn sie sich nicht meldet. Ist aber alles mal wieder nur so eine Theorie vom Tantchen.
Tante-Erna
EHPS = Electric Hydraulic Power Steering
Der Volksmund sagt: Servolenkung 😁
Tante-Erna