Lenkrad, Kombi-Instrument

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen,

Audi A6 C4 (Limosine, 2.0-ABK-Motor, Schaltgetriebe, Erstzulassung: 06/1994) mit "Gummilenkrad" und Kombi-Instrument ohne Zusatzinstrumente.

Welche Leder-Lenkräder und Kombi-Instrumente mit Zusatzinstrumenten können bzw. dürfen in diesem Fahrzeug ohne größere Anpassungsarbeiten verwendet werden?

Grüße

21 Antworten

Moin,
zu den möglichen Lenkrädern habe ich eine Anmerkung. Ich glaube gelesen zu haben (beim vielen Surfen/Lesen über Ausstattungen/Mods des C4/100) dass das 3 Speichen Sportlenkrad eine andere Nabe/Aufnahme/Schleifring an der Lenksäule benötigt und deshalb dafür die Lenksäule geändert/umgebaut werden muss. Ob es nur für den 100er gilt oder auch für den A6, da bin ich mit nicht mehr 100%ig sicher und habe da Thema nicht weiter verfolgt, da ich ein 3 Speichen SPL drin habe.
Vielleicht irre ich mich auch, aber trotz meines "fortgeschrittenen Alters" läuten bei mir die "Alarmglocken" hinsichtlich Umbau der Lenkräder.
Sollte ich mich irren, um so besser. (Als Opa darf ich das 😁)

Zitat:

Original geschrieben von audis6kidsonboard


Moin,
zu den möglichen Lenkrädern habe ich eine Anmerkung. Ich glaube gelesen zu haben (beim vielen Surfen/Lesen über Ausstattungen/Mods des C4/100) dass das 3 Speichen Sportlenkrad eine andere Nabe/Aufnahme/Schleifring an der Lenksäule benötigt und deshalb dafür die Lenksäule geändert/umgebaut werden muss. Ob es nur für den 100er gilt oder auch für den A6, da bin ich mit nicht mehr 100%ig sicher und habe da Thema nicht weiter verfolgt, da ich ein 3 Speichen SPL drin habe.
Vielleicht irre ich mich auch, aber trotz meines "fortgeschrittenen Alters" läuten bei mir die "Alarmglocken" hinsichtlich Umbau der Lenkräder.
Sollte ich mich irren, um so besser. (Als Opa darf ich das 😁)

ja du irrst dich. Der Schleifring ist am Lenkrad befestigt. Es wird das Lenkrad einfach ausgetauscht!

Na nicht ganz.
hat mir keine Ruhe gelassen. Habe es jetzt herausgefunden. Beim A6 ist es egal, beim 100/S4 muss auf die verstelbare Lenksäule vom A6/S6 umgebaut werden um ein 3 Speichen-Lenkrad einbauen zu können.
Da es aber um einen A6 geht also null Problemo 😁

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1



Zitat:

Original geschrieben von audis6kidsonboard


Moin,
zu den möglichen Lenkrädern habe ich eine Anmerkung. Ich glaube gelesen zu haben (beim vielen Surfen/Lesen über Ausstattungen/Mods des C4/100) dass das 3 Speichen Sportlenkrad eine andere Nabe/Aufnahme/Schleifring an der Lenksäule benötigt und deshalb dafür die Lenksäule geändert/umgebaut werden muss. Ob es nur für den 100er gilt oder auch für den A6, da bin ich mit nicht mehr 100%ig sicher und habe da Thema nicht weiter verfolgt, da ich ein 3 Speichen SPL drin habe.
Vielleicht irre ich mich auch, aber trotz meines "fortgeschrittenen Alters" läuten bei mir die "Alarmglocken" hinsichtlich Umbau der Lenkräder.
Sollte ich mich irren, um so besser. (Als Opa darf ich das 😁)
ja du irrst dich. Der Schleifring ist am Lenkrad befestigt. Es wird das Lenkrad einfach ausgetauscht!

Zusatz: Es ist auch kein Schleifring sondern eine Wickelfeder (ist ein flaches Kabel welches wie eine Schneckenhaus auf gewickelt ist) verbaut.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Sollte eine gebrauchte Wickelfeder eines zu beschaffenden A6(bzw. S6)-C4-Lederlenkrades durch eine neuen ersetzt werden?
Passen die Airbag-Anschlüsse eines A6(bzw. S6)-C4-Lederlenkrades zu den Anschlüssen eines "Gummilenkrades"?
Sind die Airbags kompatibel, damit die Airbags (Fahrerseite + Beifahrerseite nach einem solchen Lenkradtausch ordnungsgemäß funktionieren?

Wie lauten die Artikelnummern für die späten Kombiinstrumente (mit den drei Zusatzinstrumenten und ohne Bordcomputer) für den Audi A6 C4 mit 4-Zylinder-2.0-ABK-Motor (116 PS)?

Grüße

Hallo
wenn Du den 2.0 mit 101PS meinst, der sehr sehr selten ist, dann fahre ich ihn Bj 1995 mit Kombiinstrumenten als A6. Habe noch ein komplettes Amaturenbrett liegen.
Gruß Sytise

Zitat:

Original geschrieben von Uhu1000


Hallo zusammen,

Audi A6 C4 (Limosine, 2.0-ABK-Motor, Schaltgetriebe, Erstzulassung: 06/1994) mit "Gummilenkrad" und Kombi-Instrument ohne Zusatzinstrumente.

Welche Leder-Lenkräder und Kombi-Instrumente mit Zusatzinstrumenten können bzw. dürfen in diesem Fahrzeug ohne größere Anpassungsarbeiten verwendet werden?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Uhu1000


Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Sollte eine gebrauchte Wickelfeder eines zu beschaffenden A6(bzw. S6)-C4-Lederlenkrades durch eine neuen ersetzt werden?
Passen die Airbag-Anschlüsse eines A6(bzw. S6)-C4-Lederlenkrades zu den Anschlüssen eines "Gummilenkrades"?
Sind die Airbags kompatibel, damit die Airbags (Fahrerseite + Beifahrerseite nach einem solchen Lenkradtausch ordnungsgemäß funktionieren?

Wie lauten die Artikelnummern für die späten Kombiinstrumente (mit den drei Zusatzinstrumenten und ohne Bordcomputer) für den Audi A6 C4 mit 4-Zylinder-2.0-ABK-Motor (116 PS)?

Grüße

also zum Lenkrad: mach dir nicht soooo viele Gedanken! Kauf dir eins mit Airbag und lass/ baue es ein! Das ist einfach das Alte raus und das Neue rein!

zum wechsel das Kombiinstrument kannst du dir den Blog mal durch lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen