Lenkrad flattert und vibriert
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen flattert mein Lenkrad ziemlich stark ab etwa 110km/h. Gestern hatte ich ihn auf der Bühne, weil ich noch nach etwas anderem gucken wollte, habe aber nichts entdeckt. Habe geprüft, ob ich an den Rädern irgendwie Spiel habe. In alle Richtungen gewackelt, Antriebswellenspiel ich denke ich auch ok. Querlenker und Gummis sahen für mich auch noch ok aus, ebenfalls Spurstange etc.. Probehalber auch mal die hinteren Reifen jetzt vorne drauf, hat aber nichts gebracht.
Ich werde nochmal in die Werkstatt fahren, damit man nochmal schauen kann, ob die Räder noch korrekt gewuchtet sind.
Wenn ich stark bremse, merke ich nichts und das Auto zieht auch nicht nach links/rechts.
Wenn das alles in Ordnung ist, wonach könnte ich noch schauen?
Signum 2.8 V6 Turbo
Danke und Gruß
19 Antworten
Halllo,
Gelenkewellen li. und rechts, ein Traggelenk lose / ausgeschlagen?
Alle Räder fest?
R.
Ja, Räder sind fest.
Traggelenk kann ich so von außen nicht prüfen, oder? Oder kann man das durch Hebeln irgendwie feststellen
Habe gerade mal nach Teilen geschaut. Ist das Traggelenk ein Teil mit dem Querlenker beim Signum? Das gibt es nur mit Querlenker zu kaufen.
Gruß
Hat doch viel gescheit... Eis in der Felge? Wuchtgewicht verloren?
Traggelenk ist ein Teil mit dem Querlenker
Reifen defekt, Lauffläche nicht mehr gleichmäßig flächig im Querschnitt.
Ähnliche Themen
Ich denke am sinnvollsten wäre es:
Reifen checken lassen, wenn ok, nochmal Querlenker überpüfen, ggf. tauschen.
Das die Reifen defekt sind, glaube ich eher weniger, denn ich habe die hinteren Räder jetzt vorne drauf und müsste es merken, oder? Glaube kaum, dass alle vier Räder hinüber sind.
Bei mir war der Reifen vorne rechts und hinten links defekt.
Edit, der Wechsel vorne und hinten hätte nichts gebracht.
Das Auto auf der Bühne anheben, bis alle Räder frei sind und durch einen Helfer die Räder langsam drehen lassen und selbst gegen das Licht die Laufflächen der Reifen in Fahrtrichtung beobachten.
Die Flächen müssen gerade sein und dürfen auch keine Höhen er Änderungen aufweisen.
Bei mir waren auch Winterreifen betroffen. Continental TS
Okay, werde ich prüfen. Ja, hatte in den letzten Monaten paar mal ein heftiges Schlagloch auf der Autobahn mitgenommen, also durchaus möglich....
@v1nc3nt Dann gleich alle Räder neu wuchten lassen, kostet nicht die Welt und Du bist auf der sicheren Seite.
Höhen- oder Seitenschlag in der Felge sieht man nur bei schneller Umdrehung richtig.
Gruß
Andre
Das von Dir beschriebene Problem klingt nach Auswaschungen gemein auch "Sägezahnprofil" genannt.
Dafür musst das Auto nicht angehoben und kann so festgestellt werden. Einfach mit der Handfläche im und gegen den Uhrzeigersinn über die Profilfläche streichen, dabei besonders auf die Außenkanten achten. Kannst Du problemlos "darüber gleiten" ist das Profil diesbezüglich in Ordnung, bleibst Du jedoch hängen, oder optisch ist schon zu erkennen, dass der Profilstollen auf einer Seite deutlich niedriger ist, als die Kante des benachbarten Profilstollen, sind die Reifen in der Regel so stark geschädigt, dass sie Schrott sind.
Hier findest Du ein Handout vom ADAC, auf Seite 13 unten mittig ist ein gutes Bild, welches dieses Sägezahnprofil darstellt.
Für dieses Phänomen gibt es in der Regel zwei Ursachen:
- Die Räder passen nicht zum Fahrzeug (damit ist nicht die Größe gemeint!)
- Die Stoßdämpfer sind defekt (die häufigste Ursache)
Also, Problem gelöst. Reifen waren nicht richtig gewuchtet. Keine Ahnung, ob ich Gewichte mal während der Fahrt verloren habe oder die einfach schlecht gewuchtet waren und ich ersts jetzt auf einmal diese Probleme bekommen habe. Lenkrad ist jetzt auf jeden Fall jetzt ruhig.
Meine hinteren Reifen haben etwas Sägezahnprofil, ja, soweit ich das beurteilen kann sind die Stoßdämpfer in Ordnung.
Was meinst du mit passen nicht zum Fahrzeug?
Gruß
Zitat:
@v1nc3nt schrieb am 23. Januar 2023 um 19:19:49 Uhr:
Was meinst du mit passen nicht zum Fahrzeug?Gruß
Wie soll ich es Dir beschreiben? 🙂
Die Größe stimmt, aber der Reifen passt einfach nicht zum Fahrzeug. Ich finde kein passendes Beispiel ...
Reifen und Auto vertragen sich nicht, vielleicht so?
Dein Reifen, den Du jetzt auf dem Auto hast läuft super auf einem Mercedes oder BMW, aber halt nicht auf Deinem Auto.
Es gibt Reifen, die fährst Du bis zum bitteren Profiltod (1,6mm) und es gibt welche die zB starke Auswaschungen zeigen und schon eher hinüber sind obwohl noch ausreichend Profiltiefe vorhanden ist.