Lenkrad flattert
Hallo,
das Lenkrad von unserem Vectra flattert ab ca. 80km/h und wird dann ab 120km/h deutlich stärker. Ab da gibt es auch Vibrationen im Fahrzeug. Woher kann dies kommen?
Es wurden erst vor drei Wochen beide Spurstangen getauscht inkl. Achsvermessung und Wuchten der Räder. Allerdings ist es davon nicht besser geworden, nur etwas.
Sind die Räder evtl. nicht richtig gewuchtet worden? Können es die Stoßdämpfer sein?
Fahrwerk ist komplett Serie, Bereifung ist 225/45R18 mit 8x18 ET35 Felgen. Das Auto hat bisher ca. 105000km gelaufen.
Danke.
25 Antworten
Hi,
also Luftdruck ist viel zu niedrig (2,3/2,1bar v/h), habe ich gerade geprüft. Den werd ich dann korrigieren, hab wohl letztens rundum zu wenig aufgefüllt bzw. war es wohl zu warm draußen.
Ebenso hab ich mir das Vermessungsprotokoll vom Tausch der Spurstangen angesehen. Aufgefallen sind mir dabei die recht unterschiedlichen Sturz Einstellungen pro Achse. Ebenso liegen die Daten teilweise ausserhalb der SOLL-Werte. Kann ein falscher Sturz ebenfalls zu solchen Symptomen führen?
Hier mal die Werte des Sturz:
SOLL Vorn: -1°45' bis -0°15'
IST vorn links: -0°54'
IST vorn rechts: -1°18'
SOLL Hinten: -1°44' bis -1°14'
IST hinten links: -1°54'
IST hinten rechts: -1°24'
Vorn weicht der Sturz zw. den beiden Seiten doch schon recht weit ab voneinander. Hinten liegt der linke Wert sogar außerhalb der Toleranz. Da der Sturz ja beim Vectra rundum eingestellt werden kann, hätten die das eigentlich tun müssen.
Hi,
ich tippe auch mal aufs Lenkgetriebe. habe den selben Spass, allerdings bin ich noch nicht an dem Punkt wo ich es dringend tauschen muss, bisher reicht es wenn ich alle halbe Jahre Servoöl nachkippe. Aber ich denke das letzte Nachfüllen vor nem Monat war das letzte mal und das nächste wird der Tausch :-(, aber die Symptome sind bei mir die selben, nur das mein Lenkrad beim Bremsen sehr toll flattert, beim fahren selber zieht meiner nach Rechts. Naja, ich habe jetzt 173.000 runter, da ist es klar das sowas mal kommen muss.-
Servoöl verliert das Auto keins, deshalb denke ich nicht dass das Lenkgetriebe defekt ist.
Auf jeden Fall haben die Reifen scheinbar vorn extremen Sägezahn. Die Vorderkante der äußeren Profilblöcke ist komplett rauh, so als hätte man die Kante des Profilblocks mit groben Schleifpapier bearbeitet. Bei einem Profilblock ist die Kante sogar um mehrere Millimeter abgebrochen. Werde die Räder mal diagonal tauschen.
Reifen sind übrigens Hankook S1 evo.
hast du nur nach den Flecken unterm Auto gesucht, oder auch mal die Achsmanschetten geprüft? Ich hatte auch keine Ölfleck unterm Wagen, aber volle Manschetten, die das Öl erst rausrückten nachdem wir sie geöffnet haben... wenn es nicht so ist, glückwunsch :-)
Ähnliche Themen
Lenkgetriebe können wir denke ich ausschließen, zumindest einen aktuell erkennbaren Defekt. Servoöl ist auf Max, es muss nix nachgefüllt werden. Die Spur und der Sturz wurde neu eingestellt. Dabei ist eine Buche in einem Querlenker (glaube ich) abgerissen und musste getauscht werden. Der Gummi in den Buchsen ist porös geworden und dadurch konnte Wasser eindringen, die Folge Rost.
Zumindest ist es jetzt etwas besser geworden, aber nicht vollständig weg. Lässt man bei ca. 120km/h das Lenkrad los, dann geht dieses ganz leicht nach links und rechts ohne dass das Auto nach einer Seite zieht.
Die Stoßdämpferwerte ergaben ca. 73% vorn und ca. 54% hinten.
Zitat:
Original geschrieben von x world one
Lenkgetriebe können wir denke ich ausschließen, zumindest einen aktuell erkennbaren Defekt. Servoöl ist auf Max, es muss nix nachgefüllt werden. Die Spur und der Sturz wurde neu eingestellt. Dabei ist eine Buche in einem Querlenker (glaube ich) abgerissen und musste getauscht werden. Der Gummi in den Buchsen ist porös geworden und dadurch konnte Wasser eindringen, die Folge Rost.
Zumindest ist es jetzt etwas besser geworden, aber nicht vollständig weg. Lässt man bei ca. 120km/h das Lenkrad los, dann geht dieses ganz leicht nach links und rechts ohne dass das Auto nach einer Seite zieht.Die Stoßdämpferwerte ergaben ca. 73% vorn und ca. 54% hinten.
Moin,
Stoßdämpferwerte für die VA hört sich brauchbar an, an der HA kannst langsam mal überlegen, die bei Gelegenheit zu tauschen. Ein fitter Dämpfer killt halt Vibrationen besser...
Was für Buchsen wurden bei deinem jetzt genau getauscht? Hab meinen heute mit den neuen Querlenkern hinten und frisch vermessen zurückbekommen, es scheint nun Ruhe zu sein. Er fährt sich jetzt etwas ungewohnt direkt, liegt vielleicht auch am Umrüsten auf 225/45-17, hatte vorher diese überteuerte "Nischengröße" 215/50-17 drauf...
MfG
Hi,
es wurde einer der hinteren Querlenker getauscht. Welche Seite weiss ich nicht, müsst ich nachgucken.
Stoßdämpfer werden hinten getauscht oder gleich ein Fahrwerk rein.
Hallo zusammen,
ich dachte vielleicht in diesem Blog ein ähnliches Problem wie bei unserem Vecci zu finden. Aber leider gestaltet es sich bei uns etwas anders.
Also bei uns flattert das Lenkrad auch schon bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten, von Schrittgeschwindigkeit aufwärts. Insbesondere wenn man eine Kurve gefahren ist, also eine deutliche Lenkbewegung stattgefunden hat, wackelt es hin und her, als ob es keine Mittelstellung finden würde. Da Reifen, Bremsen, Spur und Aufhängungen alle geprüft wurden, sind diese mechanischen Elemente auszuschließen. Füllstand der Servoflüssigkeit stimmt, unter dem Wagen gibt es keine Flecke, die auf irgendwelche Leckagen schließen lassen würden.
Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Mir scheint es ein wenig nach einem Defekt der Servolenkung auszusehen.
Wir haben kein verstellbares Fahrwerk. In anderen Blogs wurde das Problem mit einer Neuprogrammierung der Ländereinstellung behoben. Dies können wir also ebenfalls ausschließen.
Interessant ist es, dass es nicht permanent flattert, sondern mal mehr mal weniger.
Vectra C, 2007, 129.000 km, Service vor ca. 5.000 km
Hallo,
sind die Radnaben und Felgen Auflageflächen frei von Rost?
Spurverbreiterungen verbaut?
Welchen Luftdruck fahrt ihr bei welcher Reifengröße?
Wurden die Räder gleichmässig mit Drehmoment angezogen?
Haben die Räder auf der Radnabe Spiel fehlt evt. der Zentrierring.
Gruß aus Hessen
Stefan
@ Stefan
danke für deinen Beitrag.
Rost ist es nicht. Flattert bei den Winterpneus genauso wie bei den Sommeralus.
Spurverbreiterung haben wir nicht.
Luftdruck von Komfort bis 2,8 variiert.
Im Augenblick Winterreifen 205 er auf 16 Zoll.
Sommerreifen sind 215 er auf 17 Zoll.
Anzugsmomente stimmen.
Spiel haben die Räder auch nicht.
Jetzt noch eine Idee?
Gruß aus NRW
Knut
Du schreibst, es ist nicht immer gleich.....
Ist es temperaturabhängig, in kaltem Zustand mehr als bei warmem Motor oder Außentemperatur.
Stoßdämpfer wurden Geprüft...
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, hab alle Aufnahmeflächen mit Sandpapier blank gemacht, die Räder dann gleichmäßig mit dem Drehmomentschlüssel und immer steigenden Anzugsmomenten bis 120kn angezogen und dann das Fahrzeug erst wieder von der Bühne genommen und das Thema war erledigt.
Luftdruck bei mir 2,8 und 3,2 bei 225 und 18 Zoll .
Ansonsten könnten da auch die Antriebswellen oder Radlager ein solches Problem begünstigen.
Mehr weiß ich da auch nicht..
Gruß Stefan