Lenkrad ersetzen (nun doch)

Audi S5 8T & 8F

Hi,

ich habe in meinem 2008er S5 das 4 Speichen Lenkrad mit Lane-Assist (38 cm Durchmesser; 10,5 cm Umfang unten).

Das Facelift Lenkrad (unten abgeflacht) ist schon mal 1,5 cm kleiner und 1 cm mehr im Umfang.

Meine Fragen:
. Was sagt der TÜV dazu?
. Worauf muss ich bei der Auswahl des Lenkrades achten, wenn ich weiterhin Lane Assist und meinen Airbag behalten möchte?

Ich hätte mindestens gern ein Facelift, besser noch RS5 Alcantara, noch besser R8

Wie ich bereits gelesen habe passt das RS wegen des Airbags wohl technisch nicht, richtig?

Lenk-s5
Beste Antwort im Thema

Wenn er bei einem Unfall nicht ausgelöst hat ... Aber das wird den Fahrer dann vielleicht nicht mehr interessieren.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Auffallen tut das mit sicherheit erstmal nicht hier ging es ja darum ob es abgenommen werden müsste und zulässig ist. Im Falle eines Unfalles mit Personenschaden würde das ganze dann sehr interessant wenn was nicht passt.

Laut Audi gibt es ja keine Nachrüstung und auch kein Gutachten in dem bestätigt wird das man es eintragen oder nachrüsten kann von daher würde ich einfach mal behaupten das man es legal mit eintragung und Zulassung vermutlich nicht nachrüsten kann allgemein gesehen :-)

So sehe ich das auch. Ich selbst wurde 2001 in meinem Audi 80 von der Polizei angehalten. Die mochten mein Lenkrad nicht - Stillegung vor Ort! :-)

Ich will also definitiv eine Variante, die Zulässig ist, auch aus Sicht eines Versicherers bei einem Unfall!!!

Ich hab´s mal aus einem anderen Fred rauskopiert.

Finde die Lösung gut. Nur für dich nicht wegen der Legalität🙁

Zitat:

@detscher schrieb am 3. April 2017 um 17:46:35 Uhr:


Ich habe mich am WE mal etwas schlau gemacht. Jedenfalls was Google so auspuckt.
Habe mich für ein Lenkrad von www.deinlenkrad.de entschieden.
Email und telefonisch Kontakt gehabt, hört sich gut an.
Material Seitlich: perforiertes Leder
Material oben/unten: Alcantara
Garnfarbe (Naht): silber
Abflachung unten: Ja
Daumenauflagen: Ja
Aufpolsterung: regulär (+2mm)
Horizontale Übergänge (auf 10,14,16,20 Uhr): Ja auf 10,14,16 und 20 Uhr
12h Markierung: grau
339€

Brauche gegen 120€ Kaution mein Lenkrad erst nach Erhalt des anderen zuschicken.
So entfällt die Standzeit ohne Lenkrad🙂

Wieso ist der Umbau des Bestands-Lenkrads nicht erlaubt?

Ähnliche Themen

Das weiß ich ehrlich gesagt nicht definitiv.
Aber durch die Abflachung unten wird da mechanisch gewerkelt.
Und ich kann es mir in unserem Land mit den Korinthenkackerregeln nicht vorstellen,
das das so durchgehen würde🙄

Das wird wie bei jedem anderen Bauteil nicht anders sein wenn man es verändert verliert es seine Zulassung. Und ehrlich gesagt hätte ich da auch kein gutes Gefühl dabei ein Lekrad umzubauen bzw drann herum zu schneiden ... Solche Bauteile werden ja nicht umsonst bei einem Crashtest getestet ob das der Hersteller der den Umbau anbietet auch gemacht hat ist fraglich... Zusammen gefasst keiner weis was mit dem Lenkrad passiert wenn mal der Airbag auf geht... Muss dann jeder selber für sich entscheiden ob es damit herum fahren möchte ich auf alle fälle nicht 😁

So, nach Stundenlangem Forum Wälzen habe ich nun eine Kombi für meinen gefunden:

Lenkrad 8K0 419 091 CP IXC
Airbag: 8K0 880 201 AE 6PS

Nun noch ein paar offene Frage:

. RS-Lenkräder sind immer voll gelocht, S immer glatt und S-Line Teilgelöocht, richtig?
. Gibt es tatsächlich keine Alcantara's???
. Große Wippen haben die Lenkräder der Kennung DK, richtig?
. Wie kann ich meinen Spurhalteassistenten (Vibration) deaktivieren, dass ich das neue Lenkrad ohne Fehler benutzen kann?
. Welche Quellen zum Kauf kann ich nutzen? Neu: 1.150 € ist mir etwas viel. Bei ebay habe ich etwas bedenken?!?

Wie fahren eigentlich die ganzen Leute mit den TT oder R8 Lenkrädern? Wie funktioniert das bei denen mit dem Airbag?

Ich würde Dir dringend abraten solchen Bastellösungen in Bezug auf Lenkrad und Airbag.
Mal abgesehen ob ein Airbag vom TT oder R8 in dieses Lenkrad überhaupt passen würde, bleibt noch die elektrische Frage:
Würde der Airbag überhaupt auslösen?
Da diese Umbauen völlig illegal sind und die Arbeiten an Airbagsystemen entsprechenden Rechtsvorschriften unterliegen gilt folgendes:
Zitat:
Airbags und Gurtstraffer sind pyrotechnische Gegenstände der Kategorie P1.
In Deutschland ist nach § 4 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz der Ein- und Ausbau sowie der Vertrieb nur Personen mit mindestens eingeschränkter Fachkunde (6-stündiger Lehrgang) im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit erlaubt.

desweiteren werden diese Umbauten auf Grund der Nutzungsbedingungen im Forum von Motor-talk nicht geduldet.

Sorry, klingt hart, ist es vielleicht auch, aber hier geht es um aktive Sicherheit für Dich, für mich und für uns alle.

Vielen Dank für Dein Verständnis 😉

Okay, dann lasse ich den Umbau von Fachkundigem Personal erledigen.

Ändert aber nichts an meinen Verständnisfragen :-) Muss ja erst mal ein Rädchen beschaffen was mir der Mechaniker dann verbauen müsste.

. RS-Lenkräder sind immer voll gelocht, S immer glatt und S-Line teilgelocht, richtig?
. Gibt es tatsächlich keine Alcantara's???
. Große Wippen haben die Lenkräder der Kennung DK, richtig?
. Wie kann ich meinen Spurhalteassistenten (Vibration) deaktivieren, dass ich das neue Lenkrad ohne Fehler benutzen kann?
. Welche Quellen zum Kauf kann ich nutzen? Neu: 1.150 € ist mir etwas viel. Bei ebay habe ich etwas bedenken?!?

Zitat:

@schmil schrieb am 29. Mai 2017 um 14:27:26 Uhr:


...
Nun noch ein paar offene Frage:

. Wie kann ich meinen Spurhalteassistenten (Vibration) deaktivieren, dass ich das neue Lenkrad ohne Fehler benutzen kann?

Kamera vom Spurhalteassistent stromlos machen (Sicherung ziehen), aus der Verbauliste im Gateway nehmen, Lenksäulenstg entsprechend codieren (kann allerdings einen Fehlerspeichereintrag geben, da der Hebel noch verbaut ist - ist aber irrelevant)

Zitat:

. Welche Quellen zum Kauf kann ich nutzen? Neu: 1.150 € ist mir etwas viel. Bei ebay habe ich etwas bedenken?!?

Lenkrad gebraucht bzw. über die Bucht - da sehe ich jetzt nicht so das Problem, Airbag vom/über den Freundlichen - Umbau in Werkstatt, alter Airbag muss zurückgegeben werden.

Zitat:

 

Wie fahren eigentlich die ganzen Leute mit den TT oder R8 Lenkrädern? Wie funktioniert das bei denen mit dem Airbag?

nicht so wie vom Hersteller vorgesehen und daher sind diese Umbauten auch definitiv nicht zulässig!
Es gibt unterschiedliche Airbagsysteme, beim B8 ist das einstufig adaptive System verbaut (ein Zünder + Treibladung um den Luftsack aufzupumpen und ein Zünder um eine Schnur (TAU-Schnur) wegzu"sprengen", um das Volumen zu vergrößern, bzw. die Abluftöffnungen des Luftsackes zu öffnen damit der Airbag "weicher" wird). Die zeitliche Abfolge der 2 Zündungen werden vom Steuergerät gem. der Situation (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Sitzposition usw.) gesteuert.

Andere Systeme sind einstufige oder auch 2 stufige Systeme wie z.B. im A4 B7, wo 2 Treibladungen zum "Aufpusten" des Luftsackes zum Einsatz kommen (der Airbag wird "härter", praller)

Auch bei unterschiedlichen Fahrzeugtypen können zwar gleiche Airbagsysteme verbaut sein, aber trotzdem können sich die Airbags unterscheiden, weil sie z.B. einen größeren Luftsack haben, erkennbar an unterschiedlichen Teilenummern (z.B. A5 <-> Q5).

Genau wegen dieser ganzen Umstände und den hohen Kosten habe ich mich für die andere Lösung entschieden😉

Ich habe mich vor 3 Jahren für diese Lösung entschieden.

https://data.motor-talk.de/.../dsc00045-3078537637560645760.jpg

https://data.motor-talk.de/.../dsc00049-6990848333903628406.jpg

mehr Fotos in meinem Profil. Zum anderen mag ich den runden Pralltopf des neuen Lenkrads nicht - ich mag den stilisierten SingleFrame um die Audiringe des vFL Pralltopfs 😉

Dabei ist die Abflachung nur ein Polstertrick des Sattlers und da die original Unterkonstruktion NICHT verändert wird, vollkommen legal 😉

Der Spaß war preiswert und die Verarbeitung ist einfach genial. Ich würde das immer wieder machen 😉

Der TÜV meinte mit einer Unbedenklichkeitserklärung des Herstellers wäre alles okay. Bekommt man soetwas?

Zitat:

@schmil schrieb am 31. Mai 2017 um 15:25:07 Uhr:


Bekommt man soetwas?

.. wohl eher nicht. Willst Du das Lenkrad eintragen lassen ? Bei einem neu aufgepolsterten und bezogenen original Lenkrad ist das nicht erforderlich. Bei geänderten Unterbau ( Durchmesser verkleinert, mechanisch abgeflacht ) ist das Lenkrad im Grunde nur noch als Wandschmuck zu gebrauchen - das man so was, wie diese Umbauten oder A3 und TT Airbags auf Treffen massenweise in getunten A5 sieht, ist eine andere Sache 😁

Aber das originale ist mor vom Umfang zu gross :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen