Lenkrad / -aufhängung wackelt massiv

Audi 80 B3/89

Hallo Schrauber und Bastler,

willkommen zu meinem ersten Beitrag in diesem tollen Forum! Hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.

Habe mir bei ebay einen Audi 80 V6 geschossen. Dieser hat u.a. folgendes Problem:

Rüttelt man am Lenkrad, stellt man ein deutliches Spiel fest - nach oben und unten, nach rechts und links. NAch Demontage der Verkleidung sieht man, dass im oberen Teil eine Sicherung mit Kabelbinder u.ä. angebracht ist - ist sowass original?
egal! Jedenfalls befindet sich gleich neben dem lenkgestänge ein Drahtseil, welches parallel verläuft. Welche Funktion hat dieses. Muß man das evtl. nachspannen (und wenn ja, wie?)

Ich hoffe, das Problem zweckdienlich beschreiben zu haben und freue mich auf Eure Hilfestellung.

____________________________________

Noch etwas: wir mußten den Tacho "zügig" ausbauen, weil es plötzlich qualmte ;-( Irgendwas daran hat leicht gekokelt. Nun ist die Platine im unteren Bereich etwas eingerissen (2 mm) , Leiterbahnen sind verletzt. Ausser der Geschwindigkeitsanzeite scheint nix mehr zu funzen). Kann man diese Bahnen einfach löten? Was mag da gequalmt haben. Tachoprobleme scheint´s hier öfter zu geben...

Entschuldigt die deletantische Beschreibung, bin eher Hobbybastler.

20 Antworten

Jep, das klingt schon alles sehr merkwüdrdig, klingt fast schon nach Bastelbude....

Kann das auch schon bei nem bösen Aufsetzer passieren?
Gruß, Andi.

Naja, also wie viel ist bös aufgesetzt?

Voraussetzung fürs Auslösen von ProconTen bleibt eine Bewegung von Motor/Getriebe relativ zur Fahrgastzelle hin. Der Aufsetzer müsste so stark gewesen sein, dass sämtliche Längsträger und Motorträgerrahmen und Querlenker wohl krumm wären. Von früher kann ich nix sagen, aber heute kann man 100%ig sagen dass jeder Audi, an dem ProconTen richtig ausgelöst hat auf absolut jeden Fall ein technischer Totalschaden ist, der nur noch zum ausschlachten taugt.

Stimmt, bin mit meinem 90er mit ProconTen gegen eine Anhängerkupplung bei nasser Fahrbahn gerutsch und es hat sich ausgelöst.
Dann die Kiste geschlachten weil es sich nicht auszahlt es zu richten.

lg

Ähnliche Themen

....

Hallo Freunde,

vielen Dank erst einmal für die vielen Analysen und Hilfestellungen!!!

Das Problem ist erkannt und soweit gebannt, und zwar wie folgt:

Das Lenkgestänge ist 2teilig, wie die Schrauber unter Euch wissen werden. Der obere Teil (der wo vom Fußraum in den Lenker geht ;-)) ist über den unteren Teil geschoben und sitzt am oberen Ende in einem Metallgehäuse in einer Art Schiene. Er ist lediglich (warum auch immer) aus dieser Schiene ein wenig herabgerutscht. Von unten einige Male kräftig gegen gehämmert und nun sitzt er wieder und es hält auch. Behalte das aber im Auge!

Beste Grüße und bis bald!

Deine Antwort
Ähnliche Themen