Lenkrad auf Autobahn leich schief- normal ?

Renault Megane II (M)

Hallo liebe Forengemeinde 🙂

Zuerst nochmal ein frohes neues Jahr (leider etwas verspätet)

Ich bin gestern ein längeres Stück Autobahn gefahren und mir ist aufgefallen, dass ich minimal nach links lenken muss, um geradeaus zu fahren.
Als ich dann wieder in der Stadt unterwegs war, stand das Lenkrad gerade. Manchmal musste man sogar leicht nach rechts lenken...
Klingt jetzt vielleicht alles etwas seltsam, aber kann so etwas aufgrund der Straßenverhältnisse (Abschüssig zum Fahrbahnrand, damit Regenwasser ablaufen kann) hervortreten oder sollte ich lieber mal nachschauen lassen. Der Schiefstand des Lenkrades war zwar wirklich nur minimal, aber sah halt etwas merkwürdig aus. 😕

Letzte Achsvermessung wurde vor über einem Jahr gemacht und Bordsteinrempler o.Ä. sind mir eigentlich auch nicht bekannt...

Vielen Dank für eure Antworten, vielleicht hat ja jemand etwas Ahnung davon 😁

Viele Grüße

André

(Fahrzeug: Megané II CC 2.0 16v Turbo, EZ. 12/05, ca. 68.000 km)

17 Antworten

ja, das sollte man eigentlich bei der Spurvermessung merken, bzw. vorher kontrollieren. Sicher, daß die Köpfe und nicht die inneren Axialgelenke ausgeschlagen sind? Ich würde gleich beide, bzw. alle vier Teile neu machen lassen, der Mehrpreis ist überschaubar, da der Arbeitsaufwand quasi identisch ist. Leider kommst Du dann um die erneute Achsvermessung nicht drumrum...

Ja, es ist tatsächlich "beginnender Verschleiß" in den Axialgelenken... Wird dann auch direkt alles mit Spurstangenköpfen gemacht, kostet um die 450€... Würdet ihr denn auch die Traggelenke gleich mitmachen, soll ja auch eine Schwachstelle sein... Also beanstandet hat Renault beim Fahrwerkscheck nicht...

Gruß

Andre

bei knapp 70.000km sollten die Traggelenke eigentlich noch ne Weile halten... mein erstes Traggelenk zeigte bei ~120.000km beginnende Verschleißerscheinungen, das zweite war dann bei ~140.000km am Ende. Daraus hab ich gelernt, beim nächsten mal auf jeden Fall beide gleichzeitig machen zu lassen, da der Zeitaufwand gemäß Renault Vorgabe dann bei nur 2,3 Stunden (Verbundarbeit) statt 2x1,7 Stunden liegt. Und die Spureinstellung ist auch nur einmal nötig dann...
Es hängt aber sicher auch vom Fahrprofil ab, ich fahre überwiegend Langstrecke auf der Autobahn, wer viele Schlaglöcher auf seiner täglichen Strecke hat, der braucht vermutlich früher neue Traggelenke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen