Lenkrad Abnutzung

Ford Kuga DM2

Hallo Kuga-Fahrer,
Bei meinem Lederlenkrad raut sich das Leder bei der Position 10 Uhr merklich auf da ich es hier i.d.R. halte.
Siehe Bild zur Veranschaulichung.
Bildquelle: Ford Homepage
Ich trage keinen Ring.
Laufleistung: ca. 28000 km
Alter: 12 Monate
Laut Fordhändler steht die Chance 50:50 das Ford das Lenkrad auf Garantie tauscht.
Wenn nicht habe ich ca. 600€ zu zahlen da Ford dann auf mechanische
Zerstörung verweist und den Ersatz verweigert.
Hat jemand diesen Fall ebenfalls und wie hat sich Ford bzgl. der Garantie verhalten ?

Beste Antwort im Thema

ein Foto von deinem Lenkrad mit den Spuren wäre irgendwie besser...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Habe Termin beim FFH gemacht wegen Lederlenkrad und Jahresinspektion.

Beanstandetes Lenkrad wird ausgetauscht und eingeschickt, Ford entscheidet ob Garantieanspruch oder nicht...............,sonst 600 €.

Werde vorab das Teil ausgiebig fotografieren, damit ich für meinen Anwalt etwas in der Hand habe, Lenkrad sieht im betroffenen Bereich mittlerweile so aus, als ob vom Tacho 200000km runtergedreht worden wären, nach 10 Monaten Haltedauer wohlgemerkt.

Das ist schlechtweg absolut minderwertige Qualität, bei einem Antistatus-SUV würde ich ja nicht groß meckern, aber für den Preis vom Kuga kriegste 2 davon.

Hallo zusammen,
ich muss dieses Thema "Lenkrad Abnutzung" noch einmal aufgreifen.
Habe festgestellt, dass das Lenkrad bei meinem 15 Monate alten Kuga (35000 KM) abgenutzt ist. Auf dem Foto ist diese Abnutzung im Bereich der 9/10 "Uhr-Position" zu sehen. Der Kuga ist bis jetzt nicht mein erster Ford und ich habe dieses bis jetzt noch nie gehabt. Eine Email inkl. Foto habe ich vorab zu meinem Ford-Händler geschickt und warte noch auf eine Antwort.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Lenkrad gemacht?

Gruß
Christian

Habe seit letzter Woche neues Lederlenkrad im Austausch, bin gespannt auf die Rückmeldung von FORD bezüglich des Garantieanspruchs.........
Verschleißteil hin oder her, so ein Lenkrad hält in Normalfall ein ganzes Autoleben, aber wenn es nach 10 Monaten schon so ausschaut:

siehe Bilder

Foto-0142
Foto-0142-e1

Der Werkstattmeister hat sich gestern telefonisch bei mir gemeldet. Freitag wird ein neues Lenkrad eingebaut.
Dieser Tausch wird im Rahmen der Garantie durchgeführt.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe selber das Problem mit der Abnutzung des Lenkrades. Hatte es während der Garantiezeit auswechseln lassen und nach ein paar Monaten ist es wieder abgenutzt. Ich kann es mir selber nicht erklären wodran dies entsteht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Scheint aber tatsächlich so zu sein.. leder ist organisches mittel und schweiss samt diese bakterien die darin enthalten sind zersetzen es nach und nach.. wobei da auch gesagt werden muss dass man das lenkrad dort wo der themenersteller es mit dem bild schildert, am meisten auftritt.. denn zu 50% fährt man 1händig,und die hand liegt meistens auf diesem bereich.. die andere hand liegt auf dem schalthebel oder fummelt bei der freundinn rum :-)

Ich hab das an einem firmenwagen, jedoch ist dieser schon 12 jahre alt und hat 200'000 km auf dem buckel..

Habe bereits das Dritte Lederlenkrad bei meinem Kug a auf Garantie fast alle 15.000 km geht es kaputt Leder nutz sich ab oder löst sich mit Blasen bildung auf. letztes lenkrad wurde ende Letztes Jahr eingebaut Habe den Kuga Neu im Jahr 10.2010 gekauft ist aber ein Armuts zeugnis für Ford keiner Weis warum es an verschiedenen Stellen kaputt geht wollte nach dem 2. Lenkrad ein Kunstoff lenkrad haben da ich keine Probleme Damit haben mehr wollte doch FFH verweigert! bin gespannt was Ford dazusagt ansonsten Werde Ich es zu einem Sattler bringen und die RE An Ford Köln Ausstellen lassen! bin Stocksauer. und habe noch viel mehr mängel an Meinem Kuga bereits gehabt und auch noch neue vor kurzem gefunden! MFG Neverever.

Nach ca. 8 Wochen noch keine Rückmeldung von Ford wegen ausgetauschtem Lederlenkrad, gehe somit davon aus, daß die Reklamation als Garantiefall anerkannt wurde.

Dennoch überlege ich, mir eine passende, hochwertige Lenkradhülle zu kaufen, um das empfindliche Leder zu schonen.

Hallo Leidgeplagte,
zusammen gefasst möcht ich mal fest halten, dass wohl alle garantieberechtigten Lenkräder auf Garantie ersetzt wurden.
Für Ford ist es immer eine sch... Werbung, wenn bei einem Unterlieferanten die Qualität nicht stimmt. Seit Lenkradproduktion (Kuga) Dez. 2011 sollte es kein Problem mit Lederablösung mehr geben.
Ihr werdet nicht glauben, was Händler alles als Garantiefall zu Ford einsenden...und der ein oder andere Händler bekommt das Lenkrad zurück und wird auch zurück belastet.

Hallo,
habe nächste Woche einen Termin in meiner Werkstatt. Bei mir ist auch nach 12 Monaten und ca. 30000KM eine erhebliche Abnutzung am Lederlenkrad zu erkennen. Diese war auf einmal da!
Ich trage keinen Ring und benutze keine Handcreme. Auch bin ich nicht der "Handschweisstyp"
Mal sehen was die sagen....

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Jap das sag ich auch..billiges material, deshalb sollte sowas nicht nach 4 monate auftreten sondern erst nach 10 jahre

Mein Lenkrad zeigte auf 9 Uhr ebenfalls Gebrauchsspuren (BJ 03/2011). Wurde anstandslos auf Garantie getauscht 🙂

Hallo,

auch habe es bei meinem dicken nach 1,75 Jahren und 60 Tsd Km bei der Inspektion bemängelt. Aussage beim FFH bestellen wir ein neues und gut ist. Soll es in der nächsten Zeit bekommen. Hab dann die besseren 50 % erwischt.

lg vom thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen