Lenkhilfe Automatik-Getriebeöl unter MIN!

Ford Focus Mk1

Hallo,

ich habe heute festegestellt, dass das Öl für die Lenkhilfe unter MIN ist. Woran kann das liegen? Ist es normal, dass das Öl weniger wird? Bin leider absolut unerfahren in Autos
:-).

Hab gerade schon bei einem Ford Händler angerufen, ich soll heute Nachmittag mal vorbeikommen, er hat gemeint, des darf ned vorkommen.

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiter hlefen kann. Was jetzt auf mich zu kommt!

Danke i.v.

Moni

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Hallo Moni23

Ich hoffe du hast bedacht das der Ölpegel bei kalten Motor bei min. steht und bei warmen Motor steht er bei Max.

Das Öl dehnt ich ziehmlich aus wenn es warm ist.Bei meinem vorherigen Sharan stand das Öl bei kalten Motor auch auf min. und wenn´s warm war stand das Öl bei Max.

Nacher ist doch alles in Ordnung.

Also diesbezüglich kann ich dir nicht recht geben, war deswegen vor nem Monat in der Werkstatt beim FFH, der sagt das Öl müßte zwischen MIN und MAX mittig oder MAX angrenzend stehen.

Und das Öl ist teils noch im Kreislauf wenn du ihn "warm" abstellst.

@Moni23 Lass erstmal nachschauen von der Werkstatt die können mehr sagen. Frage: Hast du noch Garantie oder so?

Gruß Chris

bei mir steht auch dran. min - max im kalten zustand!!!!!!!!!!!!

Hallo Moni,

lass dich nicht verrückt machen, bei einem 6 Jahre alten Auto kann schon mal ein wenig Flüssigkeit fehlen.

Habe bei meinem Mondeo auch dieses Wochenende ca. 50 - 100 ml nachkippen müssen, weil der Stand im Ausgleichsbehälter unter min. war.

Habe daraufhin 500 ml Liqui-Molly ATF Öl für 4,99 Euro geholt und nachgefüllt. Danach habe ich das System nach Undichtigkeiten untersucht und keine gefunden.
In die Lenkhilfe gehört übrigens Automatik Öl.

Ich würde an deiner Stelle genauso verfahren und danach mal den Stand beobachten. Wenn der Verbrauch drastisch ansteigt, kannst du immer noch zum Fordhändler fahren.

MFG
Sebastian

*schnief*

Also zur Zeit hab ich nicht ganz des Glück, was ich bräuchte. War gestern beim Ford Händler, Servopumpe ist kaputt, Reparaturkosten ca. 300 Euro. Zum *heulen* blieb keine Zeit *ggg*! Hab ma etz selber mit einem Jahr Garantie ne Servopumpe besorgt für ca. 100 Euro u. ne Werkstatt bei mir in der Nähe baut es für ca. 60 Euro mit Öl ein. Somit wieder etwas gespart, besser als gar nichts.

Mein Auto hat hald doch scho einige Kilometer oben, wahrs. ist es normal, wenn mal was fehlt, es sollt hald jetzt nicht so weitergehn.

Vielen Dank für Alle und drückt mir die Daumen, dass beim Einbau alles funktioniert.

LG Moni

Ähnliche Themen

Jetzt muss ich noch eine dumme Frage stellen. Darf jetzt so etwas vorkommen, od. liegt es wirklich am Namen (Ford). Ich habe sonst nicht wirklich mit mein Auto Probleme gehabt. Mein Schwager hat gemeint, "Servopumpe, des hat er ja noch nie gehört, dass die kaputt gehen kann".

Naja, ein Auto ist hald teuer.

Schöne Woche noch.

Moni

das sind alles teile die können ein autoleben halten oder eben auch mal putt gehen, in meinem alten essi, war von der seite auch nie etwas, aber es kann halt passieren, das sind bewegte teile. auch bei vw DB oder bmw etc. geht das zeuch mal putt!

Re: *schnief*

Zitat:

Original geschrieben von Moni23


Also zur Zeit hab ich nicht ganz des Glück, was ich bräuchte. War gestern beim Ford Händler, Servopumpe ist kaputt, Reparaturkosten ca. 300 Euro. Zum *heulen* blieb keine Zeit *ggg*!

LG Moni

Was ist denn genau undicht? Ich wette, zu 98% ist es der Wellendichtring. Den gibt es bei Ford einzeln zu kaufen. Du bräuchtest in dem Fall also keine neue Pumpe und könntest eine Menge Geld sparen. Ich würd mich an Deiner Stelle noch mal in dieser Richtung schlau machen.

Dave

Ich war beim Ford-Händler und der hat gesagt ich brauch eine neue Pumpe! Falls ich wirklich keine neue Pumpe brauch, da ich es in einer anderen Werkstatt reparieren lasse, kann ich die Pumpe wieder zurückgeben.

Lg Moni

Hallo,

ihr werd es nicht glauben, aber der liebe Ford Händler hat wirklich nicht erkannt, dass nur der Schlauch von der Servopumpe nicht richtig dran ist, bzw. gar ned. Die Pumpe ist doch nicht kaputt, war in einer anderen Werkstatt, Kosten daher zum Glück so gut wie gar keine. Schön. Des tut gut.

Danke an Alle.

LG Moni

Panik

Hallo,

Leute, ganz ruhig, das ist nur die ServoLenkung. Das kann man erst mal nachfüllen, Flasche im Auto immer mitnehmen, und gucken wos rauskommt. Und dann in Ruhe und wenn Geld daist reparieren. Die freundlichen Fordler werden natürlich alles tauschen , da muss man schon woanders hin.
Gruss
Benny

Hallo Moni23,

ich bin mal kurz durch die mails durchgeflogen und kann dir nur sagen dass du dir nicht alzu grosse Gedanken machen musst.

Ich bin Mechaniker bei Ford und kenne das Problem mit der Servopumpe. In der Regel braucht es nur einen neuen Simmerring.

Denn würde ich aber erst sofort ersetzten lassen wenn es wirklich fest undicht ist. Sonst kannst du noch ruhig bis zum nächsten Service warten.

Gruss stöffi

Habe bei meinem Focus MK2 BJ 2005 auch Servoöl verloren. Hing alles im Radkasten, weil der Anschluss der Druckleitung, direkt an der Pumpe, gespritzt hat. Da ist aber nix mit Überwurfmutter nachziehen oder Dichtung erneuern. Im Pumpengehäuse steckt eine Spezial-Hohlschraube mit einer Teflon-Dichtung. Am Ende der Ölleitung befindet sich das dazu passende (männliche) Gegenstück und das wird einfach in die Hohlschraube reingesteckt (geklickt). Einmal zusammengeklickt geht das nie mehr auseinander. Von Ford gibt es da kein Reparaturkit. (Wäre ja auch zu billig) Da muss die ganze Leitung ausgewechselt werden. Und weil´s mit einer Leitung immer noch zu billig wäre, kriegt man nur den kompletten Leitungssatz, also Druckleitung und Rücklaufleitung im Paket. Die Hohlschraube an der Pumpe kommt noch extra hinzu. Alles zusammen rund 125,00 Euro plus Märchensteuer. Rrrrumms

Hinzu kommt noch, dass die beiden Keilrippenriemen auch noch ölverschmiert waren und deshalb ebenfalls erneuert werden mussten.

Nun hat mir noch einer von der Ford- Werkstatt erzählt, da müsste die Pumpe ausgebaut werden, weil man sonst die Hohlschraube nicht rauskriegt. Stimmt auch auf den ersten Blick, da kommt man mit keinem Schlüssel dran. Aber wenn man ohnehin die ganze Leitung erneuern muss, kann man auch die alte mit einer kleinen Flex abschneiden. Dann kommt man von vorn gut mit einer 18er Nuss ran und die Pumpe muss nicht raus. Aber Vorsicht beim Flexen!! da ist nicht viel Platz - eigentlich gar keiner. Wenn da ein Schnitt daneben geht....

Übrigens zum Thema Öl: Ganz normales Automatik-Getriebeöl z.B. TEXAMATIK 7045 E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen