Lenkgetriebe undicht

Mercedes ML W163

Mein lenkgetriebe ist undicht und MB will das ganze lenkgetriebe aus bauen ? Wer hat tips und wer kann helfen oder kennt sich damit aus? in vor raus Danke!!! Mfg ML

Beste Antwort im Thema

Um das ab zu dichten muss es raus.
ich habs hinter mir...

41 weitere Antworten
41 Antworten

bis VIN A289559 sind es laut WIS 60Nm. Und ab der VIN sind es 20Nm.

Es steht auch dabei, das die Rohleitungen wegen undichtheit beim lösen der Schrauben erneuert werden sollen!!

Ich würde auch dringend raten ( so wie die Leitungen korrodiert sind ) ,selbige auch zu wechseln!
T-Nr für Ölleitungssatz A 163 460 64 24 ABER überprüfen ,ob der angegebene Leitungssatz auch zur FIN des ML passt!!
Das LG gibt es für den ML in verschiedenen Ausführungen.

Schones Weekend besonders ( an Cleanfreak 1, R. Balmer, Sippi-1 und Konsorten😁 )

Michael

Der Wechsel der kpl. Leitungen im eingebauten Zustand wird etwas schwierig, weil da nicht viel Platz ist. Da musst du evtl. das VA-Diff. lösen und etwas nach vorn rücken, ach ja vorher die Antriebswellen aus dem Diff. ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von monalisa13



Zitat:

Original geschrieben von andy.we


Um das ab zu dichten muss es raus.
ich habs hinter mir...
Hallo gut du hast es hinter Dir aber wie ??? große FRAGE!!! Selber gemacht oder machen lassen ? Mfg ML

Selbst gemacht da ich KFZ-Techniker bin.

Ist aber für nen Laien nahezu unmöglich.

Da gibts einige Sachen auf die zu achten ist und ne Lenkung ist sicherheitsrelavant. Also geh liber in ne Werkstatt 4-5 Stunden braucht man schon dafür wenn man weis wie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andy.we



Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


Hallo gut du hast es hinter Dir aber wie ??? große FRAGE!!! Selber gemacht oder machen lassen ? Mfg ML

Selbst gemacht da ich KFZ-Techniker bin.
Ist aber für nen Laien nahezu unmöglich.
Da gibts einige Sachen auf die zu achten ist und ne Lenkung ist sicherheitsrelavant. Also geh liber in ne Werkstatt 4-5 Stunden braucht man schon dafür wenn man weis wie.

Ich bin handwerker von Beruf D.d aber ich nach vielen fragen bei KFZ,ler und auch hilfe und meinungen aus den w163 forum und habe es gewagt und gewonnen Danke an alle und nun lasse ich mich zum rost beseitigung hinreißen werde in einiger zeit mal ein paar Bilder von meinen Dicken und den kleinen ohne Mütze (A124) euch im Forum zeigen . Mfg. ML+UpK

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Der Wechsel der kpl. Leitungen im eingebauten Zustand wird etwas schwierig, weil da nicht viel Platz ist. Da musst du evtl. das VA-Diff. lösen und etwas nach vorn rücken, ach ja vorher die Antriebswellen aus dem Diff. ziehen.

Geschaft und Danke !!! ML+UpK

Aber es war ne Plakerei von 4 std. die sich aber bezahlt gemacht haben !!!

Denke mal das es jetzt für die zukunft Dicht ist , hab nach gesehen alles Knochentrocken .

Für die, die das Lenkgetriebe mal wechseln wollen:

Lenkgetriebewechsel

Grüße
Reiner

[Hallo Hr. Balmer hätte auch gern diese cd , ich fahre ein ml55 amg denke doch das viele sachen gleich sind, oder? wäre nett wenn sie mir antworten und mir sagen was und wo ich was hin überweisen muss Danke lg Pat

Musste mein Lenkgetriebe vor zwei Monaten wechseln lassen. Überholtes Lenkgetriebe im Austausch 300€ Einbauen lassen in der Werkstatt nochmal 400€.

Hallo!

Habe mir den erwähnten Rep.-Satz SWAG 10926241 (ist gleich wie FEBI BILSTEIN 26241) gekauft und musste feststellen, dass der Wellendichtring der Lenkspindel die Bezeichnung 26-37-7 trägt und nicht wie der Ausgebaute 28-37-5.
Muss das so sein?
Der Neue ist doch innen viel kleiner...?!
Hat jemand eine Ahnung?

Gruß Heschmi

Hallo zusammen, ich habe geschafft das Lenkgetriebe kaputt zu machen.
Als mir vor ca. 3000km eine Hydraulikleitung gerissen ist, habe ich mir von meinem Teilehändler das Lenkgetriebeöl raussuchen lassen und er hat mir welches mit MB 345 Freigabe verkauft. Sau dumm dass ich mich da auf den Kerl verlassen habe. Jetzt läuft das Öl gerade so aus beiden Manschetten und ich hab den Salat. Am Freitag war ich dort und er hat mir das richtige Öl mit 236.3 Freigabe umsonst gegeben und meinte ich soll mal das Einfüllen und schauen ob es damit getan ist. Hat aber natürlich nichts geholfen.

Was meint ihr, ist mit dem Dichtungssatz noch was zu retten oder lieber gleich ein Austauschgetriebe.

Ich hab jetzt alle Foreneinträge gelesen und verstehe immer noch nicht warum ich die VA ablassen muss, wenn ich mich unter meinen ML230 lege kann ich mir nicht vorstellen, dass da zu wenig Platz ist, es sieht für mich einiger maßen zugänglich aus.
Nur das Lenkgestänge ist sehr schlecht zugänglich. Muss die VA abgelassen bzw. das Differenzial ausgebaut werden um an das Lenkgestänge zu kommen oder kann man des Lenkgetriebe sonst nicht raus nehmen?
Grüße Andreas

Zum abdichten musst du das LG ausbauen und zerlegen. Mit eingebauten VA-Diff. geht das nicht.

Ob es mit neuen Wellendichtringen getan ist kann man von hier nicht sagen. Wenn deine Manschetten defekt sind und Wasser eingetreten ist dann hast du Rostnarben an der Zahnstangen. In diesem Falle ist das LG hin.

War eben nochmal bei dem Teilehändler, er hat mir LecWec mitgegeben und meinte is soll es noch damit versuchen, glaube aber nicht daran. Die Manschetten sind noch gut. Werde es jetzt wohl über die Feiertage mit dem Dichtungssatz versuchen. Balmer, ich habe dir bereits eine PN geschrieben, du hast wohl eine Leitfaden für dje Abdichtung des Lenkgetriebe. Ist dafür irgendwelches spezialwerkzeug notwendig? Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen