lenkgetriebe ist im eimer

Opel Vectra C

hallo
ich bin heute nach der arbeit zum foh gefahren weil ich seit samstag keine servolenkung mehr habe,die mechaniker haben dann den fehler ausgelesen und mir gesagt das es das lenkgetriebe sei.als der mann mir das gesagt hat dachte ich mir nur:sch..ße ,weil das lenkgetriebe bei opel 2000 euro kostet 😰 .nachdem ich bei opel war bin ich zu einem bekanten gefahren der kfz mechatroniker ist und dieser hat mir gesagt das er ein lenkgetriebe vom schrott sucht das in meinen vectra passt und nicht so teuer ist wie das von opel und es mir auch einbaut.ich schätze das der urlaub für das geplante wochenende ins wasser fällt 🙁

ps:wenn der vectra weiter große probleme macht steht bald ein anderes auto vor der tür

gruß

Beste Antwort im Thema

@UNO-1960

ich wohne nicht auf dem Mond, sondern auf der Erde.
Denkst Du dass bei den rund 200€ für ein überholtes Lenkgetriebe da auch nur irgendein Teil auf Haarrisse untersucht wird?
Denkst Du dass es möglich ist, das Lenkgetriebe innerhalb von 1,5 Stunden zu tauschen, mit einhaltung sämtlicher Drehmomente und vorallen eine exakte Ausrichtung des Achskörpers? Das Behaupten ist das eine, das Machen das andere. (wenn man das schon paar mal gemacht hat, alles vorbereitet ist und einen immer das Werkzeug immer in die Hand fliegt...ok)
Könnte da noch zig Beispiele nehmen. Aber Leute (muss nicht auf Dich zutreffen, ist auch eher im allgemeinen gemeint) die sich allein nur an den Preis orientieren, werden meistens erst hinterher schlauer. Das hat auch vor weit über 100 Jahren schon John Ruskin festgestellt; und das ist heute nicht anders.

26 weitere Antworten
26 Antworten

ich muss nur noch die spur einstellen lassen und dann ist er komplett fertig.in 3 wochen hänge ich den wohnwagen an den vectra dran und dann gehts in den wahrscheinlich letzten urlaub mit dem dicken

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI


hallo
ich bin heute nach der arbeit zum foh gefahren weil ich seit samstag keine servolenkung mehr habe,die mechaniker haben dann den fehler ausgelesen und mir gesagt das es das lenkgetriebe sei.als der mann mir das gesagt hat dachte ich mir nur:sch..ße ,weil das lenkgetriebe bei opel 2000 euro kostet 😰 .nachdem ich bei opel war bin ich zu einem bekanten gefahren der kfz mechatroniker ist und dieser hat mir gesagt das er ein lenkgetriebe vom schrott sucht das in meinen vectra passt und nicht so teuer ist wie das von opel und es mir auch einbaut.ich schätze das der urlaub für das geplante wochenende ins wasser fällt 🙁

ps:wenn der vectra weiter große probleme macht steht bald ein anderes auto vor der tür

gruß

ich habe auch so einen sch... mit dem opel signum .

an deiner stelle würde ich das fertig machen lassen sonst kannst du irgentwann garnicht mehr lenken!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI


an deiner stelle würde ich das fertig machen lassen sonst kannst du irgentwann garnicht mehr lenken!!!!!!!

ja konnte auch schon nicht mehr lenken

ist derzeit in der werkstatt. man sagte mir altersschwäche......lach

ich habe 105.000 km runter, ist einfach lächerlich

Ähnliche Themen

ich musste bei 148tkm die kupplung für knapp 2000 euro wechseln und dass 2 tage vorm urlaub.das fand ich nicht so lustig

Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI


ich musste bei 148tkm die kupplung für knapp 2000 euro wechseln und dass 2 tage vorm urlaub.das fand ich nicht so lustig

ja das kann ich verstehen.

cih habe erst im april zahnriemen erneuert und und und auch 2.000 und jetzt das wieder

aber eigentlich kann ich mich über das auto nicht beklagen.seit die kupplung neu drin ist und auch sonst alles neu ist läuft er 1a was man vom corsa d meiner frau nicht sagen kann

Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI


ich musste bei 148tkm die kupplung für knapp 2000 euro wechseln und dass 2 tage vorm urlaub.das fand ich nicht so lustig

2.000,- € für den Wechsel der Kupplung?

Und das vor dem Urlaub, ein mächtiges Loch für die Urlaubskasse.

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia



2.000,- € für den Wechsel der Kupplung?

Würde mich auch mal interessieren

MfG
W!ldsau

Bei den Beiträgen zum Thema "kaputt, -machen lassen" sollte immer angegeben werden, wo was für wieviel gemacht wurde, sonst ist das ziemlich wertlos.
Es ist schon ein Unterschied, ob ich für "Opel-Original" beim FOH zum Apothekenpreis löhne, oder es in einer freien Werkstatt (z. B. auch mit eigenen Teilen) machen lasse oder in Selbst- bzw. mit Kameradenhilfe.
Gelegentlich gibt es leider nichts auf dem Freien Markt, aber z.B. ein Lenkgetriebe habe ich bei verschiedenen AT-Versendern schon gesehen. Da ist ein Preisvergleich ein absolutes "muß".
MfG Walter
DTI/AT5, 263 TKm, läuft wie ein Uhrwerk

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia



Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI


ich musste bei 148tkm die kupplung für knapp 2000 euro wechseln und dass 2 tage vorm urlaub.das fand ich nicht so lustig
2.000,- € für den Wechsel der Kupplung?
Und das vor dem Urlaub, ein mächtiges Loch für die Urlaubskasse.

hey

die von opel wollen so viel für die kupplung nehmen.ich kann die nicht selber wechseln und mein schwager(ehemalieger kfz meister)hat das werkzeug nicht für so eine arbeit.andere werkstätten wollten fast genau so viel und die kupplung wäre erst 1 woche später gekommen als bei opel.

zur urlaubskasse schreib ich dir ne pn

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960


Alles in allen mit Einbau 500.- Euro höchstens 550.-.
Halte ich jetzt wiederum für unwahrscheinlich...wenn man ein Anständiges, ein nicht verunfalltes Lenkgetriebe möchte, keine nachgemachten Spurstangen aus der Türkei und es noch von einer ordentlichen Fachwerkstatt, anstatt von einer Hinterhofbude getauscht haben möchte. Zusätzlich noch eine saubere Spurvermessung.

Es ist da mehr zu beachten, als man denkt.
Die Leute, die in die Werkstatt kommen, schon wissen was kaputt ist und was es kosten darf, die kann man auch gerne weiterschicken.
...
MfGW!ldsau

Vielleicht lassen die sich ja nach dem Schock über deine Preisauskunft "gerne weiterschicken"....Verständlich, Kunden mit Vorkenntnis zur Sach-und Preislage sind lästig, mosern nur herum statt Maul zu halten und zu zahlen. 😉

Was du da schreibst, soll wohl Leute von der preiswerten Konkurrenz (Freie Werkstatt) abschrecken. Was "Anständiges" bekommst du bei jedem namhaften AT-Versender und preiswerte ordentliche Fachwerkstätten ohne Marken-Logo gibt's wie Sand am Meer.

Aus irgendwelchen eingeblasenen Ängsten Geld zu verplempern ist mit Sicherheit keine intelligente Problemlösung.

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen