Lenkgetriebe ausbau
habe angefangen das Lenkgetriebe auszutauschen, doch ich komm nicht an die dritte schraube ran. Diese kopfüber und befindet sich in der nähe der welle die am Lenkrad befestigt ist. es ist eine vielzahnschraube. kann mir jemand bitte erklären was ich dafür alles noch abmontieren muss um an die schraube zu kommen. Danke im vorrraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Hallo,ich habe auch probleme mit meiner Lenkung. In der Mittelstellung habe ich deutlich Lenkungsspiel nach rechts und links. Beim befahren von Kopfsteinpflaster höre ich ein Klappern was glaube ich von der Lenkung kommt. Würde es etwas bringen an dieser besagten Schrauben etwas zu drehen? Komme ich beim 2.5 TDI auch von der fahrerseitigen Radkastenabdeckung dran?
Bitte um Rückantwort.
Vielen Dank.
Gruss
Dieses Spiel kann genauso von den Spurstangen oder dem Axialgelenk kommen. Es gibt eine Möglichkeit das ganze zu testen.Auto anlassen und das Rad komplett einschlagen so wie wenn du eine Rechtskurve nimmst. Auto ausmachen und Handbremse ziehen. Auto vorne auf der Fahrerseite komplett aufbocken bis das Rad hängt. Nun ziehst du am Rad rechts zu dir. Wenn du ein klacken hörst bei jedem ziehen hat deine Lenkstange zu viel Spiel. Die besagte Schraube anziehen wie schon beschrieben. Ist eher kein klacken da solltest du mal prüfen ob die Spurstange oder das Axialgelenk unter dem Faltbalk Spiel haben. Dazu würde ich empfehlen das Lenkrad einrasten zulassen oder ein 2. es festhält. Genau das selbe auf der Beifahrerseite auch. Da geht es dann aber nur um ein spiel im Spurstangenkopf und Axialgelenk. Die Lenkstange kann da kein spiel haben. Ja die besagte Schraube kannst du auch bei dir festziehen wie beschrieben. Aber vorher testen ob das Lenkgetriebe klackt wenn du das Rad vorne rechts zu dir ziehst. Bei dieser besagten Schraube immer aufpassen das du sie nicht zu fest ziehst. Ich würde sie erst komplett bei schrauben und dann ca.2 flächen des Sechskantes zurückdrehen. Maulschlüssel nach rechts drehen heißt festziehen und nach links ist auf. Wenn sich danach das Lenkrad dreht und vorsichtig eine Probefahrt machen. Sind die Rückstellkräfte normal dann ist alles ok.Achtung bei der Testfahrt denn die Rückstellkräfte können eingeschränkt sein. Das Lenkrad dreht sich nicht wie gewohnt wieder in die Geradeausstellung. Dann würde ich nochmal die Test wie oben beschrieben durchführen. Klacken sollte verschwinden bzw nur ganz leicht zu hören sein. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit das es ein Spiel auf dem weg vom Lenkrad bis zum Lenkgetriebe gibt. Diese Möglichkeit würde ich erst zum Schluss in erwägung ziehen.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wanemaker
Moin,
also das Vogelzwitschern fand ich persönlich sehr schön 😛
Spass!!
Also ich denke das es die Schraube am Lenkgetriebe ist.
Bei mir hörte es sich genauso an, vielleicht sogar noch einen Zacken lauter.
Das Lenkgetriebe hat in der Regel kein Spiel, so die Aussage von Akleinol, es tropft oder macht summende Geräusche beim lenken, dann reden wir evtl. von einem Defekt.
Also ich habe die Schraube noch nicht "fest" gemacht weil ich erstmal das Axial getauscht hatte und danach kein Bock mehr hatte mich an der anderen Seite dran zu machen.
Hatte nur kurz geschaut und ich denke da muss die Abdeckung zwischen Axial und Lenkgetriebe abgeschraubt werden.
Aber das weiss wohl Akleinol besser.
Mal schauen ob ich es dieses WE bei mir noch machen werde. Jetzt wo ich weiss was es ist und das es nichts schlimmes ist und meinen Wagen "schwomm" wegen dem defekten Axial, sehe ich mich nicht so unter Zeitdruck 😎 😁
Hallo,
Danke für Deine Antwort. Ich konnte das Vogelzwitschern nicht ausschalten😉. Ich werde einfach mal versuchen die Schraube etwas fester zu drehen und schauen ob es besser wird. Kommst Du aus Frankfurt?
Gru?
Denk dran das du wirklich nich FEST schrauben sollst, sondern nur viertel Umdrehungen machst.
Sonst geht das Lenkrad nicht wieder in geradeaus Stellung zurück weil die Feder fest gezogen ist.
Und ja, ich komme aus FFM/Praunheim 😁
Zitat:
Original geschrieben von wanemaker
Moin,
also das Vogelzwitschern fand ich persönlich sehr schön 😛
Spass!!
Also ich denke das es die Schraube am Lenkgetriebe ist.
Bei mir hörte es sich genauso an, vielleicht sogar noch einen Zacken lauter.
Das Lenkgetriebe hat in der Regel kein Spiel, so die Aussage von Akleinol, es tropft oder macht summende Geräusche beim lenken, dann reden wir evtl. von einem Defekt.
Also ich habe die Schraube noch nicht "fest" gemacht weil ich erstmal das Axial getauscht hatte und danach kein Bock mehr hatte mich an der anderen Seite dran zu machen.
Hatte nur kurz geschaut und ich denke da muss die Abdeckung zwischen Axial und Lenkgetriebe abgeschraubt werden.
Aber das weiss wohl Akleinol besser.
Mal schauen ob ich es dieses WE bei mir noch machen werde. Jetzt wo ich weiss was es ist und das es nichts schlimmes ist und meinen Wagen "schwomm" wegen dem defekten Axial, sehe ich mich nicht so unter Zeitdruck 😎 😁
Am besten ersetzt du Axialgelenk ,Faltbalk (Gummi) Und die Spurstangenköpfe. Dann zum vermessen. Die währe in keinem
fall schlecht angelegtes Geld. Selbst wenn du ein neues Lenkgetriebe braust könntest du wieder für das neue benutzen. Montage ist so.Auf der Fahrerseite Auto anheben. Kunstoffabdeckung zwischen dem Faltbalk entfernen. Faltbalk nach vorn ziehen. Klammer hinten mit nem Flachen Schraubenzieher vorher hochdrücken Axialgelenk mit einer Rohrzange oder einem Spezialschlüssel aufdrehen.Ist Rechtsgewinde. Einbau dann ähnlich. Die neuen komponenten in etwas wieder so anschrauben das es die selbe länge hat wie die alte.Neues Faltbalk vorher zwischen Axialgelenk und Spurstangenkopf einführen. Nun würde ich die Schraube einstellen die das Lenkungsspiel verbessert. Dann Axialgelenk wieder anschrauben. Den Falbalk kannst du ruhig mit einem dicken Kabelbinder hinten festmachen. Die Orginal Metalschelle bekommst du zu schwer dran. Nur Vorne direckt vor der Spurstange kannst du die Orginalschelle wieder benutzen.Spurstangenkopf noch rein. Alles schön fest ziehen. Beifahrersseite geht genau so.
Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Hallo,ich war zwischenzeitlich nochmals in einer anderen Werkstatt und die meinte auch das die Geräusche vom Lenkgetriebe kommen und nur ein kompletter austausch dieses Problem beheben würde. Auf die besagte Schraube am Lenkgetriebe angesprochen, erhielt ich die Antwort, dass dies nichts bringt.
Ich habe jetzt mal das Fahrzeug auf einer Seite hochgehoben und wie bereits beschrieben an dem Reifen hin und her gewackelt. Es ist eindeutig ein Geräusch vorhanden. Habe es mal hochgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=RCNdhki4Lyo&feature=youtu.be
Was meint Ihr, könnte ein festziehen der Schraube am Lenkgetriebe Abhilfe schaffen?
Kann ich dies selber machen, indem ich den Wagen mit dem Wagenheber Aufbocke und durch das entfernen der Plastikabdeckung an die Schraube vom Lenkgetriebe komme?
Freue mich auf Euer Feedback.
Vielen Dank.
Gruß
Sorry aber für mich hört sich das Geraüsch genau so an als währe die besagte Schraube das Problem. Könnte auch sein das die Feder Schwach ist und man die nur ersetzen muss.
Ähnliche Themen
Hallo,
die besagte Schraube am Lenkgetriebe habe ich verstellt. Wie fest muss die Schraube angezogen bzw. in welcher Richtung muss die Schraube nachgezogen werden? Bei mir hat es keinerlei Verbesserung gebracht. Ich habe die Schraube nach links verdreht, ist dies richtig? Der Trick mit dem Öffnung im Radkasten hat einigermaßen funktioniert, allerdings kommt man an die Schraube des Lenkgetriebe sehr schlecht dran. Die 18er Schlüssel sind irgendwie zu kurz.
Kurz zur Info. Es hat geklappt🙂.
Die besagte Schraube am Lenkgetriebe habe ich mit dem 18er Gabelschlüssel gespannt und siehe da, dass klappern ist weg und die Lenkung ist in der Mittelstellung wieder exakter.
Vielen Dank für diesen super Hinweis, ihr habt mir Geld gespart.
Jetzt werde ich trotzdem noch die Spurstangen mit dem Axialgelenk sowie die Spurstangenköpfe tauschen.
Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Kurz zur Info. Es hat geklappt🙂.Die besagte Schraube am Lenkgetriebe habe ich mit dem 18er Gabelschlüssel gespannt und siehe da, dass klappern ist weg und die Lenkung ist in der Mittelstellung wieder exakter.
Vielen Dank für diesen super Hinweis, ihr habt mir Geld gespart.
Jetzt werde ich trotzdem noch die Spurstangen mit dem Axialgelenk sowie die Spurstangenköpfe tauschen.
Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
Dann ist doch der Sonntag gerettet. Schönen Sonntag auch
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Dann ist doch der Sonntag gerettet. Schönen Sonntag auchZitat:
Original geschrieben von Hesse89
Kurz zur Info. Es hat geklappt🙂.Die besagte Schraube am Lenkgetriebe habe ich mit dem 18er Gabelschlüssel gespannt und siehe da, dass klappern ist weg und die Lenkung ist in der Mittelstellung wieder exakter.
Vielen Dank für diesen super Hinweis, ihr habt mir Geld gespart.
Jetzt werde ich trotzdem noch die Spurstangen mit dem Axialgelenk sowie die Spurstangenköpfe tauschen.
Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
Und man sieht wieder das die Werkstätten keine Ahnung haben oder die Leute über den Tisch ziehen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Und man sieht wieder das die Werkstätten keine Ahnung haben oder die Leute über den Tisch ziehen wollen.Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Dann ist doch der Sonntag gerettet. Schönen Sonntag auch
Es ist einfach wirklich so, dass wenn du 10 Werkstätten anfährst du 9 mal zu hören bekommst es ist das Lenkgetriebe und einer sagt es könnte auch nur diese Schraube sein.
Von denen 9 die das Lenkgetriebe ausbauen würden, stellen dann alle fest das es doch nur die Schraube ist. 7 von denen bauen kein Lenkgetriebe aus, aber berechnen ein-/ausbau des "neuen" Lenkgetriebe. Du als Laie wirst es glauben und kontrollieren kannst du es nicht, weil du es glauben musst, es gibt ja auch keine Geräusche mehr und auf Nachfrage wo das ausgebaute Teil ist, zeigt er dir das, was er einbauen wollte und du bist zufrieden.
Die anderen 2 von den 9 machen dann wirklich den ein-/ausbau ... welches ja eigentlich nicht nötig gewesen wäre aber man einfach Geld "verdienen" möchte.
Ende vom Lied ... ich traue KEINER WERKSTATT MEHR!!
Habe es ja schon einmal geschrieben, es gibt meiner Meinung nach keine Werkstatt mehr die "ehrlich" ist, alle haben es auf dein sauer verdientes Geld abgesehen und genau deshalb habe ich angefangen, als Bürohengst, meine Autos selbst instand zu halten.
Und es gibt dieses Forum, welches informativer nicht sein kann.
Tips und Tricks und das für 0,- Euro.
Habe durch dieses und auch andere Foren Fehler gefunden, die die Werkstatt sich teuer bezahlen lassen würde, da sie nach und nach Teile ausbauen würde ohne wirklich zu schauen ob das Geräusch auch wirklich davon kam.
Werkstätten sind zu 90% Halsabschneider ... .meine Meinung
genau - wir beschäftigen uns mit nix weiter als den Kunden für blöde zu verkaufen und ihm etwas unterzujubeln was er eigentlich gar nicht braucht - vor allem da wir ja eh viel weniger Ahnung haben oder gar keine als der kompetente Kunde...😛
Junge Junge solche Aussagen wie hier sind schon echt ganz nett
logo läuft nicht alles glatt aber 90% sind Halsabschneider ist doch mal ne objektive und sachlich kompetente Aussage - Bravo!
Tja, negative Erlebnisse prägen halt, das ist wie bei allem anderen auch im Leben. Ist das Vertrauen erstmal hinüber, wird es schwierig.
Das mit den Halsabschneidern würde ich nicht so pauschal sagen, klar gibt es immer mal Pfusch. Aber viele urteilen auch einfach aus ihren Erfahrungswerten heraus, nicht aus böser Absicht, da wird dann nunmal die häufigste Ursache vermutet, würde fast jeder so machen, wenn es um die eigene Arbeit geht.
Zitat:
Original geschrieben von quattrootti
genau - wir beschäftigen uns mit nix weiter als den Kunden für blöde zu verkaufen und ihm etwas unterzujubeln was er eigentlich gar nicht braucht - vor allem da wir ja eh viel weniger Ahnung haben oder gar keine als der kompetente Kunde...😛Junge Junge solche Aussagen wie hier sind schon echt ganz nett
logo läuft nicht alles glatt aber 90% sind Halsabschneider ist doch mal ne objektive und sachlich kompetente Aussage - Bravo!
Tja mein bester, ich denke mit 90% liegt man kann nicht so schlecht ...
Habe es gerade bei meinem Nachbarn erlebt. Da sollten vor 8 Monaten angeblich die Querlenker ausgetauscht worden sein von seinem 300C da sie spiel hätten ... jetzt war er am WE wegen einem anderem Problem in der Werkstatt und da teilte man ihm mit, dass die Querlenker fertig sind und die unbedingt ausgetauscht werden müssen. Er meinte, dass diese erst vor 8 Monaten ausgetauscht worden wären ... darauf bekam er die Antwort, das sind noch die ersten verbaut!!!
Damalige Rechnung inkl. Einbau knapp 500 Euronnen!!!
Und noch was, das Forum ist voll mit solchen Geschichten von denen die es gemerkt haben.
Nur die es nicht bemerkt haben können natürlich auch nichts schreiben und das sind wesentlich mehr
Gerade ältere Autofahrer und die die gerade mal wissen wo der Tankstutzen ist, kann man natürlich alles erzählen was defekt ist und instand gesetzt werden muss und das wird schamlos ausgenutzt, da bin ich mir sehr sicher.
Noch einen Fall von mir .... als ich mein A6 gekauft habe, waren auf der linke Seite die oberen Querlenker defekt. Bin 4 Werkstätten angefahren, jeder erzählte mir was für eine Scheissarbeit es wäre die Querlenker oben raus zu bekommen. Sollte mal um die 2 Arbeitsstunden sein plus Querlenker. Mir wurde eine Rechnung in Höhe von 250-350 Euro in Aussicht gestellt.
Daraufhin habe ich im Forum nachgelesen wie man diese Schraube am besten raus bekommt
Habe es dann selber gemacht. Der GANZE SATZ Querlenker für rechts und links hat mich 120 Euro gekostet ... der Einbau in der Hobby hat eine Stunde gedauert und ich hatte KEINE AHNUNG!!
Und eine Werkstatt baucht also fast 2 Stunden, weil ja dann das Federbein raus muss, die Schraube evtl. so verrostet ist, das sie spezial Werkzeug bräuchten und und und
Es wird dir alles erzählt WIE SCHWER und WIE VIEL arbeit das doch ist ... ich sage kennst du dich nicht aus, ziehe die dich aus ...
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Tja, negative Erlebnisse prägen halt, das ist wie bei allem anderen auch im Leben. Ist das Vertrauen erstmal hinüber, wird es schwierig.Das mit den Halsabschneidern würde ich nicht so pauschal sagen, klar gibt es immer mal Pfusch. Aber viele urteilen auch einfach aus ihren Erfahrungswerten heraus, nicht aus böser Absicht, da wird dann nunmal die häufigste Ursache vermutet, würde fast jeder so machen, wenn es um die eigene Arbeit geht.
Halsabschneider ist vielleicht ein wenig übertrieben aber ich habe es oft erlebt das ich mein Auto in die Werkstatt gebracht habe und der Fehler oder das Geräusch war immer noch da und habe 200 oder mehr Euros dort gelassen.
Und der obige Erfahrungsbericht zeigt doch wieder wie es wirklich draussen ist.
Es war diese kleine Schraube am Lenkgetriebe ... und wenn man KFZ Mechaniker oder gar Meister ist, dann erwarte ich, dass man dies vorher prüft und nicht vorab sagt ... Lenkgetriebe defekt!!
Hätte er hier nicht nachgelesen, so wie ich auch, würde jetzt eine sehr teuere Reparatur anstehen und das ist Schweinerei.
moin,
ich hole das hier nochmal aus der Versenkung.
Habe bei meinem 4b auch Spiel in der Lenkung um die Mittellage und im Stand klackert es, außerdem ruckelt das Lenkrad.
Gesamte Vorderachse ist neu inkl Spurstangen.
Habe versucht mit einem 18er Ringratschenschlüssel die besagte Schraube reinzudrehen aber die sitzt bombenfest.
Gibt es irgendein Spezialwerkzeug oder hat jemand einen Tip wie ich die gangbar machen kann?
Kommt man irgendwie von unten ran? Motor ist ein 2,7t.
Danke schonbmal
schönes Wochenede
Ja die schraube ist Alu. Ist also nicht ganz so robust. Ich würde sie vorsichtig warm machen. Natürlich kontrolliert.