Lenker Vorderachse defekt

Audi A4 B8/8K

Hallo,

gestern habe ich bei meinem A4 B8 2.7 TDI Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Dabei wurde auf der Hebebühne festgestellt, dass vorne auf beiden Seiten die Buchsen der oberen beiden Lenker eingerissen sind.

Nun habe ich mich etwas eingelesen und habe festgestellt, dass wohl die Lenker von Lemförder sehr gut sein sollen. Über Check24 habe ich nach den Teilen gesucht und habe folgendes gefunden (siehe Bild im Anhang).
Könntet ihr mir sagen, ob das wirklich die richtigen Teile sind und wieso sich diese im Preis so stark unterscheiden?

Des weiteren bräuchte ich die Teilenummer für die "böse" Schraube um die beiden Lenker zu befestigen.

Capture
20 Antworten

Ja wahrscheinlich wird das schwieirig mit dem Ausbohren.
Ich suche gerade eine Anleitung, wie man den Achsschenkel ausbaut. Könnt ihr mir da helfen?

Geht das ohne Bühne?

Es gibt von BGS einen Druckluftmeißel mit einem passendem Austreiber für die Schraube. Damit funktioniert es. Besser als alles auszubauen oder wildes rumbohren...

Das mit dem dem druckluftmeisel ist noch eine gute Idee. Hat bei mir auf eine Seite geklappt. Bei der andere hats leider die schraube angefangen zu verbiegen. Aber nen versuch vor dem erodieren. Ist es wert. Könntest auch im eingebauten Zustand noch versuchen.

Den achsschenkel bekommst raus indem du alle querlenker weg machst, die antriebswelle und den spurstangenkopf.
Federbein bekommst raus indem du die oberen Schrauben, welche unter der Motorhaube sind löst.
Also ja sollte ohne Hebebühne klappen, ich seh da nach wie vor die querlenker als nervigstes Thema wenn du ohne Hebebühne arbeitest.
wie gesagt mach das radlager auch gleich wenn du über 100tkm drauf hast...

Bei dem Aufsatz den ich hatte war eine Führung dabei. Somit wäre das verbiegen erstmal nicht das Problem.

Ähnliche Themen

Mir hats damals die schraube auf der gegenüberliegenden seine verbogen auf der ich draufgehämmert hatte. Ziemlich seltsam...
Hatte aber kein Set von BGS sondern einfach nen Meißel in ne schlagbohrmaschine eingespannt.

Zitat:

@Mogaa schrieb am 10. März 2019 um 22:23:09 Uhr:


Es gibt von BGS einen Druckluftmeißel mit einem passendem Austreiber für die Schraube. Damit funktioniert es. Besser als alles auszubauen oder wildes rumbohren...

Das würde ich voher auch probieren bevor man die ganze Aufhängung ausbaut!

Verstehe aber nicht, warum an der Schraube versucht wurde diese mit Gewalt zu drehen??

Durchschlag/Austreiber (falls vorhanden Druckluftmeißel) + Hitze (heiß nicht warm!) was anderes
hilft da NICHTS.

Lehrgeld bezahlt aber nicht entmutigen lassen, beim nächsten Wechsel wird es hoffentlich besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen