Lenker Radaufhängung hinten erneuern?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe letztes Wochenende die Federn hinten gewechselt und dabei festgestellt, daß der Lenker der Radaufhängung auf der linken Seite sehr stark an der Stelle der Aufnahme der Feder (in der Pfanne oder wie man es nennen soll) gerostet ist.

Nun wollte ich demnächst Unterbodenschutz bei mir machen, aber wenn ich sehe wie stark das dort weggerostet ist, dann denke ich eher darüber nach dies auszuwechseln.

Rechts ist auch Rost, aber nicht so stark.

1. Frage
Was meint ihr? Lieber auswechseln, weil es schon so stark weggerostet ist oder so lassen und Unterbodenschutz drauf machen. Oder eine ganz andere Lösung, die ich noch nicht kenne?

2. Frage
Außerdem ist auf der linken Seite so ein Plastikclip gebrochen und der hält in der Aufnahme der Radaufhängung auch nicht mehr, weil das dort schon alles weggerostet ist. Aktuell fehlt dieser Plastikclip also auf der linken Seite. Ist das schlimm?

Viele Grüße

Feder
Feder
Feder
+1
22 Antworten

Wobei wegen der beiden krummen Ventile hätte mir VW wahrscheinlich einen neuen Kopf verkauft, so gesehen, eigentlich schon günstiger…vor allem, weiß ich, dass alles perfekt gemacht wurde…weil zigfach kontrolliert, gecheckt und nochmal gecheckt ;-) und ich weiß welche Teile eingebaut wurden

Danke für die zahlreichen Beiträge. Das ist sehr hilfreich und informativ!

Ich habe gestern auf der Hebebühne mein Auto von unten nochmal fotografiert. Auf den Bildern ist zu sehen, daß der Rost schon sehr fortgeschritten ist. Und das nicht nur am Lenker der Radaufhängung, wo die Feder drinsitzt.

Habe nun auch einen Händler gefunden, der einen kompletten Satz von Lemförder liefern kann
https://www.ebay.de/itm/164863306655
Auf Anfrage gibt er mir das passende Set. Er meinte, daß ich lediglich eine andere Spurstange als in dem Set des Links bräuchte.

Und den Schraubensatz gibt es hier
https://www.ebay.de/itm/192764780674

Da kommt eine ganz schön hohe Summe dabei raus. 😰

Besonders das Radlagergehäuse sieht mir sehr stark verrostet aus (letztes Bild). Würdet ihr das auch wechseln? Das kostet immerhin 200 bis 300 Euro (nach meiner Recherche)! 😰
Oder kann ich das ruhig noch ein paar Jahre drin lassen?

Rost Querlenker
Rost Querlenker
Rost Querlenker
+10

ja so sieht das nach einigen jahren eben aus ;-) sandstrahlen und pinseln ;-)

lemförder habe ich auch genommen, aber die schrauben kann man vergessen, da passen nur die hälfte...besser original von VW (leider aber auch relativ teuer!) die längslenker braucht man normal nicht tauschen

wenn du xenon hast achtung, die lemförder querlenker haben zwar löcher, aber nicht die fixen muttern um den sensor zu befestigen...einfach große beilagscheibe und mutter von innen, etwas fummelig, wegen der feder

Zitat:

@RomanA6 schrieb am 6. Mai 2022 um 15:46:16 Uhr:


wenn du xenon hast achtung, die lemförder querlenker haben zwar löcher, aber nicht die fixen muttern um den sensor zu befestigen.

Was für ein Sensor?

Was hat die Xenonbeleuchtung mit der Achsaufhängung zu tun?

Zitat:

@pvinke schrieb am 22. April 2022 um 23:38:42 Uhr:


...wie schon geschrieben, nach dem spurvermessen, habe ich alles dick mit sprühwachs getränkt,

Die Schrauben kommen bei den neuen Teilen wieder an derselben Stelle rein. Wieso soll dann da eine Spur vermessen werden? Bei der Vorderachse könnte ich es noch verstehen, aber bei der Hinterachse auch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@vw_golf_oel schrieb am 8. Mai 2022 um 00:10:21 Uhr:


Was für ein Sensor?

Was hat die Xenonbeleuchtung mit der Achsaufhängung zu tun?

Der Sensor für die Leuchtweitenregulierung.
Einer sitzt vorne,und einer an der Hinterachse.
Bei Fahrzeugen mit Xenonlicht.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 8. Mai 2022 um 00:21:14 Uhr:



Zitat:

@vw_golf_oel schrieb am 8. Mai 2022 um 00:10:21 Uhr:


Was für ein Sensor?

Was hat die Xenonbeleuchtung mit der Achsaufhängung zu tun?

Der Sensor für die Leuchtweitenregulierung.
Einer sitzt vorne,und einer an der Hinterachse.
Bei Fahrzeugen mit Xenonlicht.

danke, genau so ist es ;-)

Zitat:

@vw_golf_oel schrieb am 8. Mai 2022 um 00:10:21 Uhr:



Zitat:

@pvinke schrieb am 22. April 2022 um 23:38:42 Uhr:


...wie schon geschrieben, nach dem spurvermessen, habe ich alles dick mit sprühwachs getränkt,

Die Schrauben kommen bei den neuen Teilen wieder an derselben Stelle rein. Wieso soll dann da eine Spur vermessen werden? Bei der Vorderachse könnte ich es noch verstehen, aber bei der Hinterachse auch?

tja, dann mach das halt so, wie du glaubst...du wirst dich aber richtig wundern ;-) so einfach ist es leider nicht ;-)

du hast an der hinterachse mehrere exzenterschrauben, die die lenker einstellbar machen...

Zitat:

@RomanA6 schrieb am 8. Mai 2022 um 14:01:15 Uhr:


tja, dann mach das halt so, wie du glaubst...du wirst dich aber richtig wundern ;-) so einfach ist es leider nicht ;-)

du hast an der hinterachse mehrere exzenterschrauben, die die lenker einstellbar machen...

Das mit den Exzenterschrauben wußte ich noch nicht. Dann werde ich nach der Montage wohl besser in die Werkstatt fahren und das dort einstellen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen