Lenken im Stand
Moin,
bisher hatte ich keine Fahrzeuge, die selbstständig einparken können, was sich mit dem G31 ändert. Allerdings fällt mir eins negativ auf: Das Auto lenkt im Stand.
Ich habe damals gelernt, dies zu vermeiden, aus zwei Gründen:
- Die Laufflächen des Reifens werden stark belastet und es können ggfs. Beschädigungen entstehen
- Die Mechanik der Vorderachse wird stark belastet, da die Lenkung gegen das stehende Rad arbeiten muss. Das Lenkgetriebe unterliegt somit höherem Verschleiß.
Ist das heute immer noch so? Wenn ich mir Videos von Parkasistenten ansehe, wird das fast immer so gemacht. Wenn ich einparke, vermeide ich das immer - ein bisschen rollen und dabei lenken geht immer!
Wie seht ihr das: Lekung im Stand unbedingt vermeiden oder heute kein Problem mehr?
VG
Krümel
16 Antworten
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 24. Januar 2021 um 17:15:26 Uhr:
Naja, immerhin liegen da ca. 2 Tonnen Gewicht oben drauf. Auch wenn es sich mit der Servo wie ein Kinderspiel anfühlt, so müssen doch enorme Kräfte auf die Lenkung wirken.
Möchte ja nicht klugsch...., aber es wird eher die Hälfte sein 😛
... zu Zeiten wo eine Servolenkung ein äusserst seltenes Extra war, hätten sich gewisse Fragen nicht gestellt. In den 70er 80ern haste freiwillig geguckt, das die Karre n bissi anrollt vor'm lenken da im Stand VIIIEL schwerer zu bewegen.
Also ist eine höhere Belastung der Lenkomponenten - im Stand - logisch.